Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186205236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620523
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-05
- Tag1862-05-23
- Monat1862-05
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1098 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. .U 66, 23. Mai. Jannasch in Rcichcnbcrg. 3933. K.Iduin der Industrie dkeickenderger Lundels-Kammer-Lerirlcs, m. fl'ext strsg. v. .4. KnsckirinZer. 2. öd. 10 —12. fl-fx. xr. 4. v. Icnisch Stage'sche Bnchh. in Augsburg. 3934. Polizcistrafgesetzbuch, das, f. das Kdnigr. Ba.'ern m. Hinweisg. aus die einschläg. noch in Kraft bleibenden ober- u. lokalpolizeil. Bestimmgn. u- Verordngn. 16. In Comm. Geh. * Jünger in Leipzig. 3935. Vermächtnis?, das, von St. Helena. Napoleon's 1. Selbstkritik, Beurtheilg. der europäischen Staatenverhältnisse u. Fingerzeige f. die Politik seiner Dynastie. 8. Verklebt ^ Kuntzc in Dresden. 3936. llessler, O, Llan der Icouixl. Haupt- u. Lesidenrstsdt Dreien. Hitk. Imp.-Lol. Klit: Tagebuch f. Fremde u. Einheimische, ßr. 16. llart. * (4 ^ 3937. Lilssmilck-llöririß, NI., 8peciallearte der säciisiscken 8cl»veir. 6>,romvlitk. Imp.-Lol. Klit: Notizen s. Reisende, ßr. 16. Lart. . t/2 ^ Lotzbcck in Nürnberg. 3938.2rockier, zK., 8tudienbucli rum Verßleicl, der sranrösiscken u. deutscke» 8pracke in Lebersetr^n. xere ätiller Dickten, der be sten (llassilcer Deutscklsnds. 16. 6eb. ^ 3939. Munch, M. C., Opfer am Altäre der Andacht. Vollständiges ka- lhol. Gebet- u. Erbauungsbuch. 2. Ausl. 7—12. Lsg. 8. Geh. a 6 N-k 3940. Reignier's, L., französische u. deutsche Handelscorrespondenz in Musterbriesen m. erklär. Noten u. e. franzds.Terminologie f- Schu len u. zum Privatgebrauch. 3. Aufl-, neu bearb. u. m. Zusätzen ver mehrt v. P. Zeh. gr. 8. Geh. s/z ^ I. A. Meißner in Hamburg. 3941.Sammlung der Verordnungen der freien Hanse-Stadt Hamburg seit 1814. 30. Bd. 1. Abth. Verordnungen v.1861. gr. 8. Geh. *1-/z Schreibpap. * 1U ^ 3942. Verhandlungen zwischen Senat u. Bürgerschaft. Vom I-1859. gr. 4. Geh. * 3 ^ 3943. — dieselben. Vom I- 1860. gr. 4. Geh. * 6A ^ 3944. — dieselben. Vom I- 1861. gr. 4. Geh. *8^4 N-s Müller sche Bucht,, in Erfurt. 3945. Adreßbuch od. vollständiger Wohnungs-Anzeiger f. die Stadt Er furt. Hrsg. v. W. E. Schubotz. 1862. gr. 8. In Comm. Geh. " 5/g ^ Nagel in Stettin. 3946. ULpp-erd, D.v., topoxrapbisck-statistiscbe Kart« d. Le^ierun^s- Lerirlcs 8tettin. 4 Llatt. Litb. u. color. Imp.-Lol. * 2^h ^ Nitsch in Brünn. 3947-Drvcliä.LlrL, lü , 8truen)' üivotopis 8tanislsvs II. Lsvluvslcebo, lcniüete bislcupa Olomouckeko. 8. 1861. In 6omm. Oek. t I. Perthes in Gotha. 3948 IlittlieilniiAeu aus I.Lertbes geoxrapkiscker Kristall, üb. vcick- titz« neue Lrlorsckun^en aus dem Oesammt^ebiete der 6eogra- pkie v. K. ketermann. 1862. V. ßr. 4. 6ek. * R. Schaefcr's Vertag in Leipzig. 3949. Miller, B., das allgemeine deutsche Handels-Gesetzbuch. E n Weg weiser f. Kaufleutc u. Gcwerbtreibende. 8. Geh. * U Schletter'sche Buchh. in Breslau. 3950. Lcvy, M. A., die biblische Geschichte nach dem Worte der heil. Schrift der israelit. Jugend erzählt. 8. Geh. * Vz Schmidt 8 Tuekcrt in Hameln. 3951. ?eter, N., Untersuckunßen üb. den Lau u. die Lntwiclcelunxs- ßesekickte der dicvt^ledoniscken Lrutlcnvspe». Inauß»ral - Ois- sertstion. ßr. 8. 6ek. * ^ Schulbuchhandlung d. Thür. L--V. in Langensalza. 3952. Fischer, F. L., biblisches Handwörterbuch f. Freunde d. göttlichen Wortes, gr. 8. Geh. I .? 3 N-( Teubner in Leipzig. 3953 1-LxLräe, k.^.. cle, Oonstitntivnes apvstvivrum er. 8. In Lvmm. 6«k. ^ 4 ^ Thomaunstche Buchh. in Laudshut. 3954. Heß, R., Tabellen zur Berechnung der Notariats-Gebühren nach der allerhöchsten Verordnung vom 10. Januar 1862. Fol. Geh. >4 ^ 3955. Kirchen-Vermöge», das, u. die Staatskuratcl m. besond. Rücksicht auf die in Bayern hierüber bestehenden Gesetze u. Verordngn. be trachtet vom Standpunkte der Geschichte u. d. Rechtes v, e. kathol- Geistlichen- gr. 8. Geh. 3956. Knabcn-Seminaricn, die kirchlichen, betrachtet vom Standpunkte d. Conzils zu Trient u. der jetzigen Zeit v. e. kathol. Geistlichen. 2. Aufl. gr. 8. Geh. 6 N-s Warner in Braunschwcig. 3957. Wisencder, C., musikalische Elementarlehre f- Schule u. Haus, in Gesprächen u. leichtfaßlichcr Erklärungsweise dargestellt. 3Abthlgn- 8. Cart. 21 N-sz jede Abth. einzeln ^ v. Warnsdorfs in Berlin. 3958. Bcrndt, der Zweikampf u. seine heutige Bedeutung, gr. 8. Geh. 3959. Ruin, der, Preußens- gr. 8. Geh. Weber in Leipzig. 3960. Katechismen, illustrirte- Nr. 47. 8. Geh. * ^ Inhalt, Katechismus der Musik-Instrumente od. Belehrg. üb. Gestalt, Tonumfang, NotirungSweise >c. Von F. L. Schubert. Recensionen-Verzeichn iß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Abel in Leipzig. Agentur d.Rauh. Hau ses in Horn. Typ.-lit.-art. Anstalt in Wien. Bachem in Cöln. Gcbr. Bacnsch in Leipzig. Bahnmaier in Basel. Baumgartcn 8 Co> in Dessau. Baumgartner in Leip zig. Becher in Stuttgart. Beck in Nörblingen. Berger - Lcvrault Wc. 8 Sohn in Slraßburg. Bertelsmann in Gü tersloh. Bcfscr'sche Buchh. in Berlin. Blaes,ng in Erlangen. Bock in Dresden. Böhla» in Weimar. Bossclman» in Berlin. Braumüllcr in Wien. Breeke in Hannover. Broekhau« in Leipzig. Ho ugeau, Klima ».Boden. (Dtschs. Museum 20.) Lefranxois, Mechanik. (Ebend.) Schwann, Anatomie d.menschl.Körpers.(Ebd.) Friederichs, Winckelmann. (Europa 21. — Dtsche. Jahrb. f. Pol. u. Lit. III. 2.) Wcltordnung, die, u. d. Aufgaben Oesterreichs u. Deutschlands. (Adler 352.) Parsons, zwei Erzählungen. (Schulfreund I.) Eberhard, Abbildungen architektonischer Orna mente. (Grenzboten 21.) Anton, Pastoralsentenzen. (Jahrb. f. dtsche. Theol. VII. 2.) Mader, acht Predigten. (D. Reich Gottes II.) Nießmannn, 0r. Vogel's Lesemethode. (Ka thol. Schuld!- 2.) Mayer, d. Rechte d. Israeliten, Athener u. Rö mer. (Liter. Centralbl. 20.) Volksbibliothek, evangelische. (D- Reich Got tes 1I-) Löhe, meineSuspension. (Jahrb.f-dtsche.Theol. VII. 2.) Leglement provisoire etc. (Allg. Mil.-Atg. 18.) Jäger, Geschichte d. Römer. (Jllustr-Familien- buch N. F. II.7.) Schoemann, d. Lehre v. d. Redetheilen. (Vöt ting. gel. Anz. 19.) Frieden, der Basler, u. die deutsche Sache. (Dtschs. Museum 20.) Keferstcin, pädagogische Briefe. (Ev- Schul- bl- 5.) Hausmann, d. Turnen in d. Volksschule. (Ka thol. Schulbl. 2.) Kindergarten u. Elemcntarklasse. (Ebend. — Allg. Schulzrg. 18.) Reform, die, v. Lauckhard. (Kath. Schulbl. 2.) Giebel, Tagesfraaen aus d. Naturgeschichte. (Lir. Anz. d. Thur. Atg. I.) Heller, üb. Vormundschaftsbehörden. (Kath. Lit.-Ztg. 18.) 8auclieres, de, ä Lome!!! (Ebend.) Vierteljahrsschrift, oesterr-, f.Rechts-u-Staats- wissenschaft, v. Haimcrl. (Kath- Lit.-Ztg. 18.) Grelle, analyt- Geometrie d. Ebene- (Ztschr- s. Math, u- Physik 3.) d'Alquen, Handbuch d. Angelkunst. (Grenzbo- ten 21.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder