Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18611108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186111086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18611108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-11
- Tag1861-11-08
- Monat1861-11
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2382 <> ^ 138, z. November. Bvrsciiölatt für den deutschen Buchhandel. 8991. Scbmid, I. lc-., katcchctischcs Repertorium-od. vollständiges Auf- sindebud, v. Erklärungen. Notizen, Gleichnissen u. Beispielen zur Erläutcrg- u- Veranschaulichg. c- jeden äb»techismus. Fortgesetzt v. H. Schwarz. 12. u-13. Lsg. gr. 8. Geh. a * ^ Jackowih in Leipzig. 89l»2.Machatschek, Kd., Geschichte d. Königr. Sachsen. Nach glaubwürd. Quellen dargcstcllt. gr. 8. In Komm. Geh. * IZss.? Jank« in Berlin. . 8993. Spielhngcn, F., problematische Naturen. Roman. 2. Abth. Durch Nacht zum Licht. I Bde. 8. 1862. Geh. 5 ,/ v . Kcllcr in Frankfurt a. M. 8994 !8cdn^der v. Wartensee, aestketiscbe IjetbacbtunAen über die lakresasite» v. 1. Ha^dn, r»n> besser» Verständniss <1- Werlcs bei seiner VulliilirnnA. 2. -änst. Ar. 8. Oeb. * 3 Kling in Tuttlingen. ' 8995. lieber die Trennung der Schule v. der Kirche. Zugleich e.Bclcuchtg. der Denkschrift: ,,Die Neugestaltg. d. Volksschulwcsens in Baden." gr. 8. Ach. 4>/r N-i Ko»'» Vcrl. Biillih. in Greifswald. 899lHrvkiv <1er IVIstbeinatilc u. Lbvsilc NI. besond. Uiiclcsicbt aut <Iie Vedurfnisse üer I.ekrer an böberen Dnterricsttsanstalten. UrsA. v. 4. Orunert. 37. Dstl. I. Hst. Ar. 8. pro cplt. * 3 Kollniann'schc Buclih. in BngSvurg. 8997. Bild einer wahren Klosterfrau. Aus d. Franz, von I- F. v. Allioli. 16. Geh. i/z./> x 8998. Löchcrcr, I., vollständiger Inbegriff der Gnaden und Ablässe der ehrw. Erzbrudcrschast Maria v. Trost od. der schwarzlcderncn Gür tel der heiligen Mutter Monika rc. 4. Ausl. 12. Geh. >? Leibrock in Braunschweig. 8999. Barthcl, K., die deutsche Nationalliteratur der Neuzeit, in einer Reihe v. Vorlcsgn. dargestcllt. 6. Ausl. gr. 8. 1862. Geh. * 2 ^ Lintz'schc Bn»l>. Brrl.-Cto. in Trier. 9000. Pradel, F. stl., Roscnkranzbüchlcin. Ein Unterricht üb. dicVorzüge dieser Andacht, die m. derselben verbundenen Ablässe, nebst e. An- leitg., den Rosenkranz gut zu beten. Aus d. Franzbs. gr. 16. 1862. Geh. Gebr. Mäntlcr in Stuttgart. 9961. Griesinger, Th., Mysterien d. Vaticansod. die geheimen u. offenen Sünden d. Pabstthums- Zeit- u. Geschichtsbilder. 2 Bde. 2. Abdr. 8. Geh. 2 9692.— das politische Welttheater. Eine populäreDarstellg. der pvlit.La ge Europa's seit Napoleon's Thronbesteigg. Jahrg. 1861. 2—6. Lsg- 16. Geh. » 4 N-s Marcus in Bonn. 9603. Walter, IV, k'ontes zuris ecclesiastiei antigui et koelierni. Isase. 2. Ar. 8. «est. * U Marufkhkc K Bcrcndt in Brcslau. 9004.llofmaiiiz, der keactionär in der Westentascste od. rst^tstniiscster 6anA der gualitstiven cstemiscstenKnal^se. 5.VukI. 8. 6ek. * 9665. Schulz, C. G., meine Erlebnisse als Schulmann. 2. Ausl. gr. 8. >862. Geh. * I Va >? 9606. Wunder, die, der lstrosco^ie oder Aumptuariuni uropoetieum. ßtualitative tkarnanal^se in ckeniisck-medic^niscken Versen. 2. 4uN. 16. 1862. 6ek. * sfz ^ Mcinhvld K Söhne in Dresden. 9607. Bvrncck, A., Treuherz u. Fröhlich. Eine Erzählg. aus dem ame- rikan. Wald- u. Indianer-Leben. In frcicrBcarbcitq. f. dieJuqcnd. gr.8. Cart. 24N-s 9008. Für die Familie. -Ein Kranz v- Märchen, Gedichten u. Briefen s. die frühere Jugend. 8. Cart. 18 9009. Gcwcrbegesctz s. das Königr. Sachsen u. die damit in Verbindung stehenden Gesetze, Verordnungen u. Ausführungsvcrordnqn- vom 15. Oktober 1861. gr. 16. Geh. >/g ^ OOlO.Lohmcier, M., Wie das Christkindlein der braven Kinder gedenkt. Ler.-8. Cart. 18 R>11.Stichler, H., Großvaters Plauderstunden. Ein Strauß v. Mär chen, Erzählungen, Verseilte- Weihnachtsgabef.dicJuqend. 2.Ausl- gr- 8. Cart. 18 Meinhold Söhne in Dresden ferner 9012. Stichler, H., deutsche Sterne. Bilder zur Belebg. Vaterland. Sin nes deutscher Jugend vorgeführt. 1. Bd. 8. Cart. 24 N/ 9013. Wicdcniailil, F., Geschichten wie sie dieKinder gern haben. 2.Ausl, gr. 4. Cart. if^ 9014. Wintcr, K., vaterländische Sagen u. Märchen. 8. Cart- 18 N-s 9015. Zähler, I., Robinson's Thierbude. Ein Bilderbuch f. große u. kleine Kinder. Mit Versehen u. Geschichten. 3. Ausl. qn. gr. 4. Cart. 1 ,^6 N^z color. U/> Metzler'sche Buclih. Verl.-Gto. in Stuttgart. 9016. Bnlwcr-Lssttvn's, E., sämmtlichc Romane. Aus d. Engl. 106. Thl.: Eine seltsame Geschichte. 1. Thl- gr. 16. 1862. Geh. 4 N-s 9017. — dieselben. Neue Ausg. 1. u. 5. Lsg. gr. 16. 1862. Geh. s 3 N-1 Meyer in Hannover. 9018. Flügge, H. F., Lehrbuch der biblischen Geschichte. 1. Thl.: Das alte Testament, gr-8. 1862. Geh. *1^ Moritz in Glaucbt*«. WIO.I'rseLer, K.., Ulnterriekts-Üriefe nack Oadel5- berxer's System. 2—5. xr. 8. a *2 Nassc'schc Verlagsbucbh. in Soest. 9026. Nlaria der fruchtbare Oclbaum f. alle nothleidcndcn Christgläubi- gcn in ihrem wundcrthätigcn Gnadcnbildc zu Werl. 4. Ausl. 16. Geh. 3 R-i 9021.Plastniann, H. E., die Schule des heil. Thomas v. Aquino. 5.Bd. 3. u. 4. Lsg. 8. Geh. a "/z ^ Nicolaischc Sort.-Bucbh. in Berlin. 9622.Daniels, A. v., allgemeines preußisches Privatrecht. 2. Bearbeitg. 1. Lsg. gr-8. 1862. pro 3 Lfgn. Geh. *3^ Zr. Geh. Ob.-Hofbuchdr. (Decker) in Berlin. 9023. Bvdenstcdt, F., die Lieder des Mirza-Schaff». 16. Aust- 32. Cart. *12l/2 N-s; in engl. Einb. m. Goldschn- *U F. 4>. Pcrthcs in Gotha. 9024. llopk, 1L., bistorisob - AenealoAiscker ^tliis seit (Ibristi 6eburt bis aut unsere Xeit. Lbtb. I: veutsekland. 2. üd. 2. I.fA. b'ol. 6ek. * 2 Picrcr in Allciiburg. 9625. Picrer's Universal-Lexicon der Vergangenheit u. Gegenwart. 4. Ausl- 120. u. 127. Lsg. Ler.-8. Geh. a * j/g Pocnicse in Leipzig. 9026. stNittciltzwei, C., Was sind die Männer? Unmenschen — also keine Menschen- 8. Geh. *)-h Prc»tcr in Ncudnrg. 9027. Förch, F. Sl., kurzgcfaßtcr Unterricht üb. die heil- Sakramente der Buffe u. d. Altars f. Volksschulen. 8. Ausl. gr. 16. Geh. Is/z Njc 9028. Masse, L. W., diePlenarbcschlüsse d. obersten Gerichtshofes f. das Königr. Bayern in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten vom 1.1838 bis 1860 systematisch zufammcngcstcllt. 8. Geh. *12N-s Nauh in Berlin. 9029. M1üllensicfen, I., tägliche Andachten zur häuslichen Erbauung. I.Lfg- gr. 8. Geh. *-/y^ Rcichardt in Gislcdc». v030.Wa»gc»ia»>l, L., biblische Geschichten geordnet u. jbearb. zu bio graphischen Geschichtsbildern. gr. 8. Geh. *12 N^ G. Ncimer in Berlin. 9031. Jean P>a»rs Werke. 3. Aust. 39. u. 40. Lsg. gr-16. Geh. a*4R-t 9032. Legislaturperiode, die, d. Hauses der Abgeordneten 1859—1861. Ein Rechenschaftsbericht, gr. 8. Geh. * jch ^ Niehm in Ludwigsburg. 9033. Rvbianv, L. v., der Jesuit od. die gemischte Ehe- Nach dem Leben erzählt. 2. Bd. 8. Geh- * 1 ./> Nospini in Wien. 9034. Spaten, der. Hrsg.: H. Claudius. 1. Bd. 4. Hst. gr. 8. * i/, Schmidt s Nerlagsbuchh. in Hall«. 9035. I'iscber, ll., Uriot u. Uouguet's Hieorie der doppelt-periodi- scken, insbesondere elliptiseken Functionen m. LenutrA. dabin einseblaxender Arbeiten deutseker ss-latbematilcer. 4. I-Ie. xr. 8. 6ek. * »^ ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder