Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18611125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186111253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18611125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-11
- Tag1861-11-25
- Monat1861-11
- Jahr1861
-
2541
-
2542
-
2543
-
2544
-
2545
-
2546
-
2547
-
2548
-
2549
-
2550
-
2551
-
2552
-
2553
-
2554
-
2555
-
2556
-
2557
-
2558
-
2559
-
2560
-
2561
-
2562
-
2563
-
2564
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zur Weihnachtszeit! 120085.) In unscrin Verlage ist soeben erschienen, und bitten wir um bestmögliche Verwendung: Wiederkltlnqe aus dem N h a n e - T h a l. Gedichte von Leo Lucian von Roten. gr. 16. 20 Bogen. In farbigem Umschlag ge heftet. Preis 1 6 oder 2 fl. rhcin. Elegant gebunden in Leinwand mit Goldschn. Preis 1 18 N^s oder 2 fl. 42 kr. rhein. In Rechnung 33^och, baar 40»/g Rabatt und auf 10: 1 Freiexemplar. Für'« Schöne, das die Gottheit schuf, Für Großes, Heil'ge» treu zu streiten, DuS ist deS Säugers Weltbcruf, Sein Pstichtgebot durch alle Zeiten! Diese hehre Aufgabe stellt der Dichter, welcher die ,,Wiederklänge aus dem Rhone- Thal" gesungen, der Dichtkunst, und er selbst hat eifrig sie zu erfüllen gestrebt. In seinen Gedichten entfaltet sich vor dem Leser eine reine und wahre Dichrerseelc, die mit Frische und freiem Sinn in der großen Natur, im menschlichen Herzen, im trauten Familienkreise und aus dem Schauplätze des zeitlichen Rin gens immer und überall nur nach dem Edlen, Frommen und Schonen sucht. Der Lenz mit den Schwalben, das Veilchen am Bachesrand, dieSommcrnacht mit ihren Nachtigallen, der reiche Herbst mit seinen goldencnFluren, dicWeihc des Christabends sind zwar schon ewig besungen worden, trotzdem findet sich a» vorstehenden Liedern eine Eigenthümlichkcit und eine Zart heit der Austastung, eine Schlichtheit und Na türlichkeit der Gedanken, welche den Leser die Alltäglichkeit des Stoffes leicht vergessen lassen. Weich und empfindlich, aber voll Herz und Adel in den Gefühlen der Minne, ist der Dich ter männlich und unerschrocken gegen Heuche lei und Llirannenkniffe und trägt hoch die Fahne der Freiheit und des Vaterlandes. Die tiefe religiöse Uebcrzeugung und echt christliche Gesinnung, welche dem Leser aus diesen Ge dichten entgcgcnathmen, bilden einen wohl- thuenden Contrast zu der kahlen und herzlo sen Reflerionspoesic unserer Tage- Ein Zug, der insbesondere dem Dichter die Gunst des deutschen Lesers gewinnen muß, ist die Verehrung, die ihn für Deutschlands Sitte und Wesen beseelt- Im fernen Süden, da wo die deutsche Zunge ihre letzten Laute spricht, erinnert er seine schweizerischen Mit bürger an die Biederkeit und Cultur der Stammgcnoffen jenseits des Rheins und tritt begeistert für deren Freundschaft in die Schran ken. Wir machen noch besonders die verehr!. Herren Collegen in der Schweiz auf obige Gedichte aufmerksam, da bei den vielseitigen dortigen Bekanntschaften des Verfassers für sie eine reichlich lohnende Verwendung in Aussicht steht- Wir versenden nur auf Verlangen ä cond.; gebundene Exemplare nur für feste Rechnung, und bitten, uns Ihre gef. Bestellungen bald zugehen zu lassen. Hochachtungsvoll Augsburg, im November 1861. I. A. Schlosser'« Buch- u. Kunsth. s20080.) Für's Weihnachtslager empfehlen wir zu bestmöglicher Verwendung, soeben in unferm Verlage erschienen: Luft und Leid. Geschichten aus unsren Tasten. Von Bcrnard Woerner. Mit vielen hübschen Illustrationen. 2 Bde- kl. 8. 40 Bogen. Eleg. drosch. Preis 2^ oder 3 fl. 30 kr., in Rechnung 33U')H, baar 40«ch Rabatt und auf 10: 1 Freiexemplar. Statt jeder weitern Empfehlung möge hier das Urtheil eines competenten Richters über den ersten Band, welcher sechs Wochen früher ausgegebc» wurde, Platz greifen, wel ches also lautet: ,,Da ist Leben und frische Ge staltung, Wahrheit und Poesie im innigsten Bunde. Der Verfasser führt uns voll Geist und Lebe» mitten ins Leben der Familien, läßt Humor und feine Satyre ernst und leicht hinglciten, fesselnde Darstellung mit selbstbe wußter klarer Besonnenheit den Leser cinneh- mcn. Namentlich aber ist es die schlagende Kraft seines gesunden, würzigen, ungesuchten Humors, welche bald offen mit Hellen, lachenden Farben uns entgegentritt, bald ver deckt und mit feiner Anspielung uns ein Lä cheln aus die Lippen zwingt. In diesem selbst- eigenen, plastischen Humor ruht Woerner's stärkste und anziehendste Seite, der die unver merkte fesselnde Knüpfung des Knotens und dessen überraschende und drastische Lösung jedes mal die Wage hält u. s. f." Jeder Band enthält 7 abgeschlossene Er zählungen, die sämmtlich mit mehreren hüb schen Illustrationen geziert sind, und wird auch einzeln für 1 ^ oder I fl. 45 kr. abge geben. Exemplare stehen Ihnen in beliebiger An zahl ä cond. zu Diensten, und sind wir gern bereit, Sic durch Inserate u. s. w. nach Mög lichkeit in Ihren Bemühungen zu unterstützen. Hochachtungsvollst Augsburg, im November 1861. Z. A. Schlosser'« Buch- u. Kunsth. piiotoAillpiiie nacti 6er UllnüseictiilunF von W. v. Xaulblloli. 120087.) Im unser,» Verläße ist erschienen: Der loä Julius Väsars. hiack llem Orißinalcsrton von W. v. Ksul- bsck pkoloArapkirt von ll o 8. Ulbert in lstünclien. ^usß. k^r. 1. Höbe 15 Xoll, öreite 20 2oII rheinisch. Preis 8 ^ — 5 10 baar. ^Vusß. I^r. 2. Holle 11 2oII, öreite 14 2uII. Preis 5 —3 10 8A baar. Diese von los. VIbert meisterhaft llerßestellten photoßrapkien ßeben «lie ßanre Schönheit «1er Ka ul ba ck's cken Orißi- nal-6omposition wieller. ttn lleutscken Kunstblättern «lieser «4rt llürfte illne» »ickts an llie 8eite ru stellen «ei», lllrer anspre- ellenclen 6rösse weßen eißnen siel, Ziese Llätter ßanv. vorrüßlick v.u 2immerverrie runßen. 2u Käufern empfehlen wir Iknen be- sonllers «lie Abnehmer von 6er,,8l>akspeare- 6allerie in Kupferstich", lies „8llak- speare^lbumsin p I> o t o ß r ap h ie ", 6er ,,6oe tl> e - 6a I l e rie ", sowie alle sonstißen Kreunlle Kaulbaell'seller Oompositionen. Ri««Ii»i ck« Vsrlaßsbucllk. in öerlin. ! 120088.) ^ COIIli. Nlit .50Och! Die in dritter ^ullLA'e erschienene» un6 äconll. mit500chö.abatt versanllte» AliillLtllr-LiisALbeil: Lorel, Klbum lz-rigue 6e In Kranke mollerne. Dritte .4» llsAe. ln eleAsntestem l.ein- wsnll-Kinbsnll mit Kolllselinitt 2 o6vr 3 st. 30 kr. rliein. kreilißsrald, tlie kose, Ikistlv anä Shamrock, s seloetion of snAlisk postrz cllisst^ mö llern. Drittel» fl aß e. In eleAsntostom beinwsnll-Kinbsnll mit Kolllsclinitt 2 ^ oller 3 st. 30 kr. rhein. Sebsrsr, lleutseker Diektervvalll. bxrisehe -sntholoAis. Nitvinem litel-StskIstiek, Ae- reielinet von K. liothbart, Ksskovken von «V llr. Schleich. D ri t te.4 u II a Ae. ln sleAsntestem l,einwsnll-Kinbanll mit Kolllsehnitt 2 oller 3 st. 30 kr. rhein. Söiäl, dlalur unll llerr. Dorische Oelliclite. Dritte ^ufl SAe. In elvAsntestem kein- wsnll-Linbsnll mit Kolllseknitt 2 ^ oller 3 st. 30 kr. rkein. bitte ick wäkrenll 6er Wintersaison nie auf «lein Kallentiscke fehlen ru lassen, lla lliess schönen öiicller sehr absatrfäkiß sinll unll fortwällrenll Käufer stnllen. Line besonllers tbätiße Verwen- 6 unA für lliess Niniaturen ließt um so mehr in Ihrem eißenen Interesse, llj^ Ihnen nirßenlls von anllern llerartißen Werken 50<)h kabatt bei ä conäitiov-öeruA ßewäkrt werllen. Zahlreichen öestellunßen entßeßensekenll, reicknet ßanr erßebenst 8tuttßart. ll>i»lllb«rß«r. Verlag von Friedrich Druckmann in Stuttgart. 120080.) von ?. vou Ooruslills. 6estocke» von los. öurßer. Preis: Lpreuvs ll'srtisls 12 ^ — 21 ü. ^vant Is lettre 6 ^ — 10 ö. 30 kr. «svec Is lettre 3 — 5 st. 15 kr. mit 33Zä U ktabatt ßeßen baar. Höhe lles 8tickes 13" 3'", öreite lles 8ticlies 16" 5"' rl>. INss. 120090.) Vbe INnstrateä I-onäoa ^IwLULvk 1862, mit vielen öilllern in Ksrbenllruok unll klolr- scllnitten. Preis 9 IV/s baar, ist einßetrokfen. Wer 6 Kxemplare nimmt, empfänßt 1 placat. 1-eipriß, llen 14. ISovember 1861. L-atlvix Veaidkv. 349'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht