Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.12.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-12-06
- Erscheinungsdatum
- 06.12.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18611206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186112060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18611206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-12
- Tag1861-12-06
- Monat1861-12
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2658 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. .N 150, 6. December. Schotte K Co. in Berlin. Schräg in Leipzig. Schuberts) Co. in Leipzig. Schulbuchs), in Braun- schwcig. Schulbuch!), d. Th. L.- V. in Langensalza. W. 2cl)nltze in Berlin. F. Schulze in Berlin. Schiincmann in Bre men. Schwctschke Sohn in Brannsch,veig. Sittenfcld in Berlin. Spamer in Leipzig. Springers Verlag in Berlin. I. F. Stcinkopf in Stuttgart. Strack in Bremen. Tenbner in Leipzig. Thiele in Berlin. Thomas in Leipzig. Trewendt in Breslau. Velhagen S» Klasing in Bielefeld. Verein S-Buchdruckcrei in Innsbruck. Eschenhagen, zur plattdtschn. Sprache u. deren Literaturbewegung. (Dtschs. Museum 48.) Hobcin, Blömings u» Biomen. (Ebend.) Morgenstern, d. Paradies d. Kindheit. (No- vellcnztg. 49.) Henslcr, Abendstunden. (Ebend.) Ehrcntcmpel, v. Henning. (Corresp. - Bi. f. d. Gel - u. Rcalsch. 19.) Gaßmann. Fcstchronik. (Jahreszeiten 48. — Reform 130.) Schnell, centraiisirtcs Lesebuch. (Allg. Schul- ztg. 46.) Bachmann, DI. Mich. Schirmer's Leben u. Dichten. (A- theol- Litbt. 92.) Kühler, d. kleine Katechismus. (D. Reich Got tes 48.) — katcchist. Sentenziarius- (Ebend.) Buttmann, evang. Kinder-Dogmatik. (Protest. Kirchcnztg. 47.) Lucas, dtsch.-engl- Wörterbuch. (Wiffcnsch. Beil, d. Leipz. Ztg. 90.) Sack. Gesch. d. Braunschw. Schulen. (Allg. Schulztg. 40.) Tischbein, Aus meinem Leben. (Menzel's Lit- bl. 95.) Freimaurer-Kalender f. 1862. (Bauhütte 47.) Buch d- Erfindungen (Reform 138.) Hoffmann, Jahresbericht üb. d. Fortschritte d. Agriculturchemie. (Allg. Iandwirthsch.Ztg.48.) Joscphso», Brosamen. (D- Reich Gottes 43.) Verlags-Comptoir in Langensalza. Voigt in Weimar. Voft in Berlin. Voß in Leipzig. WalliShausser in Wien. Weber in Leipzig. Weidmann in Berlin. T.O. Weigel inLeipzig. West ermann in B rau li sch wcig. Wiedemann in Leipzig. Wiegandt Sc Grieben in Berlin. Kohl, Gesch. d. Entdeckung Amcrika's- (Grenz boten 49.) Vivn^si Nalic. antiij., rec. KiesslinZ. (Gdt- ting. gel. Anz. 47.) Kurz, Leits, z. Gesch. d. dtschn. Liter. (Cor resp.-Bl- f. d. Gel.- u. Realsch. 10.) Löffler, Anleitung z. Obstbaumspalicrzucht. (Gartenflora II.) Büchner, d. Wundcrknabe v. Bristol. (Aachener Ztg. 320.) — Aus d. Leben- (Ebend.) Holtei, v-, Schriften. (Bresl. Ztg- 545.) Stier, d. dtschn. Bibel Berichtigung. (D. Reich Gottes 37.) Hammerle, vaterländische Spiegelbilder. (Bl. f. Erziehg. u- Untere. 4.) Wigand in Göttingen. C.F . Winter in Leipzig. Wittncven Sohn in CoeSfeld. Wöllcr in Leipzig. Zeh in Dresden. Zcrnin in Darmstadt. Beschreibung einer neuen Lesemaschine. (Ebend.) Hubert, d. rationelle Hopfcnbau. (Wilda, Cen- tralbl. 11.) Mareau, d. Cultur d. Flachses. (Ebend.) Montag, Anweisung z. Schönschreiben. (Bl. f- Erziehg. u. Unterr. 4.) Berneck, »., Gesch. d. Kriegskunst. (Allg. Mil.- Ztg- 47 u. f.) Seiler, Altes u. Neues üb. d. Ausbildung d. Gcsangorgancs. (Bl. s. Theater rc. 92.) Karte d. Länder an d. untern Donau. (Ztschr. f. allg. Erdkde. N. F. XI. 4.) Jäger, Katechismus der Nutz- u. d- Ziergärt- ncrei. (Gartenflora II.) Köhler, d. Clavierunterricht. (Süddrsche-Mu- sikztg. 47.) Wegener, d.Hühnerbuch. (Wilda, Centralbl. I I.) Mevcr, vergleich. Grammatik d. griech. u. latcin. Sprache. (Liter. Centralbl. 48.) Wietersheim, v., Gesch. d. Völkerwanderung. (Bl. f. lit. Untcrh. 48.) Winkler, Island. (Wiffensch. Beil. d. Leipz. Ztg- 90.) Andersen, sämmtl.Märchen. (Jllustr. Ztg. 961.) Hoffmann, d. Erziehung u. d. Regiment d. Hauses. (Z. theol. Litbl. 91.) — d. Haustafel. (Gesetz u. Zcugniß 12.) Paulus, d. Kirche u. ihre Zukunft. (D. Reich Gottes 38.) Wiese, Von Gelübden. (Ebend.) Sprachschatz d. angelsächs. Dichter. (Liter. Cen tralbl. 48.) Buckle, Gesch. d. Civilisation in England. 2.Bd. (Dtschc- Jahrbücher I. 1.) Schumacher, d. Diffusion, (Wilda, Ccntral- bl. 11.) Treu, dtsche. Sprachlehre. (Sächf. Schulztg. 48.) Winter, Jugendgarten. (Ebend.— Bl. f. Er ziehg. u. Unterr. 4. — D- Reich Gottes 40.) Matthes, Rcisebilder. (Berliner Revue 27. Bd. 8.) Borman », d. preuß. System- d. gezogenen Feld geschütze. (Allg. Mil.-Ztg. 46.) Fölsing, Erziehungsstoffe. (Bl. f. Erziehg- u. Unterr. 4.) A n z e r g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des BvrsenvereinS werden die drcigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit ^ L7gr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) GeschaftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. OvnitL (VD^est-Lreussen), 1. Lecllr. 1801. s20981.s p p Hiermit lleekre ick mick Iknen die er- Zellcne VnLeiZe LU »mellen, <1.188 ick bereits il» Inlire 1834 am kiesigen Orte unter cler Lirma 6. k. Voll8äarf eine 8c>l1imei>t8-Lue!>!imi<Iluils;, verOnnclen mit 8ckr«illi»aterialien- Handlung, 7, e i k ll ill l! o tk e Ic, 1 onrnaI - rirl< ei un<I II u eil >i i n <1 e rei, gegründet »»<! meinen Ledark 0i8lier indireet von Herrn 0. L Vmelang, später von Herrn Lud. Caertner (^melang'scke 8ort!ments-Luck- kandlnng) in lierlin lleLogen balle. — Illm gedock <1em t- ckiste > ine grös-ere Vusdek- nung HU Zellen, lleallsicktige iell. vom 1.3 a- nuar 1802 all mit <1em Luckkandel in di- recte Verbindung Lu treten, Lu welckem Xweclce iell meinem 8oll»e Vrnold, Oer mir bereits seit Lellruar V. 3. nur 8eite stellt, <!ie Leitung des Oesckä'ftes übertragen unck LU ciem Lnde Lrvcura ertlieilt Kalle. I3er- sellle ll.it sieli <!ie daLU ertorderlicken Kennt nisse wäkrend seiner Lekn)äkrigen Tkätig- lceit im Luckkandel in <1en geackteten Hand lungen Oer Herren Oekmiglce L Liem- sekneicker in I8eu-Luppin, 3. ?. Limmer (DI. Kieger'sclie Luclik.^ in Vugsburg nn<1 6. L. VderkolL in Lreslau angeeignet.— Iell riclite daker die ergebene Litte an 8ie, miell llei meinem Vorkallen mit lllrem gssckätLten Vertrauen LU lleekren iincl mir ZiitiZst Lonln i» Iliren kücliern /.u eröffne» uncl meine ffirma auf Lire Km lielerungsliste sel/en ru lassen. Ls wird mein stetes Lestrellen sein, <las mir gesckenlct w erdende Vertrauen ilurck prompte Lrlullung meiner VerpOicktungen Lu recktlertigen, und ick glaube eine Idnter- stütLUng meiner Litte um Lontveroffnung darin LU linden, wenn ick 8ie daran! kin- weise, dass durck dieses Ltalllissement die Xakl der llereits llestekenden 8ortiments- liandlnngen nickt vermekrt wird, da ick mein Oesckätt sckon seit 27 3akren und mit bestem Lrlolge lletreille. DIeine Kommissionen werden LU besor gen die 6üt« kallen: Herr R,uä. 6a,srtiisr in lierlin, Herr.7. 6. Lliktlsr in keipLig, welcke Herren anck Lestverlangtes llei Lre- ditverweigerung gederLeit baar einlosen werden. DIeinen Ledarf an lVovitiiten werde ick selbst wäklen, ick bitte daker um scknelle /,usvn<lung von Lrospecten, vv uklretteln, Llacaten etc. Indem ick 8ie nock bitte, von d»n nack- ^ stellenden TlenZnissen Linsickt und van unse ren beiderseitigen Ilntersckriften dlutir LU
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder