Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.05.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-05-24
- Erscheinungsdatum
- 24.05.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610524
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186105243
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610524
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-05
- Tag1861-05-24
- Monat1861-05
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
66, 24. Mai, Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1075 Nexer'8 neues Louversuilous - l-exikou. Zweite, vollsIsnckiA umgearbeitete, stark vermehrte und äurcliaus neu ausgestat tete Xullage. s8262.j (Lircular, unser» Kunde» direct durcb die Post mit^etkeilt:) Lildbur^kausen, den 15. Xlai 1861. Wäkrend vier und ein kalb lakren, seit dem Oatum des ^irculars xu unserm neuen Konversations-Lexikon, mit welckem wir aus der öakn der enc^klopä- discken publicistik einen 8ci>r1tt vorwärts xu tiiun unternakmen, ist nickt nur die er ste, aus antänglick 10,060 8xpl. gegriffene Xullage vollständig geräumt, sondern aucli von dem grösseren pkeil derselben wieder Kolter dleudruck, von einigen Länden bereits rum vierten IVIale, nötbig ge worden. Ward durcb diese Lkatsacke uns der Leweis geliefert, dass der LI an unse res Werkes den sortgesckrittenen Xnsprü- cken des Lublicums xusagt, so bat sie uns gleickxeitig aucb die Lätklickkeit erkennen lassen, anstatt die fortdauernde diacllsrage durcb fortgesetzten Neudruck der alten Xullage xu befriedigen, jetxt sckon mit einer neiden Xuflage kervorxutreten, um dem Vertrauen, welcbes das publicum uns ent gegenbringt, »acb Kräfte» gereckt xu werden. Wir tbun ilies mit dem otkenen Lekenntuiss, dass Vieles in der ersten Xuf lage uns unbefriedigt lässt, und mit der Au versiebt, dass unserer 8rfakrung, unsern Vorbereitungen und unserm besten Willen gelingen wird, mit dieser zweiten Xutlage di« erste, sowie alle übrigen gleickxeitig concurrirenden llnternekmen, nickt nur so weit xu nberbolen, dass eine relative Ver- gleicbsanstelluug gänxlick ausser Letrscbt bleiben muss, sonder» aucb diejenige abso lute Lobe der Lraucbbarkeit xu erreicken, welcke überkaupt vom Wesen einer allge meinen 8»c)klopädie in diesem Umfange be dingt werden kann. Wen» es überflüssig ist, Ibne» über bau pt diedi otk w e » d igke i t allgemeiner 8nc)kIopädie», als eines der w irksam sten und begekrtesten Lildungsmittel der Aeit, einxureden, wenn 8ie selbst beoback- tet kaben, in welck rascker Progression das Lingen »acb enc^klopädisckem Wissen sick der Wessen bemäcktigt und wie bald alle Xnstrengungen. demselben xu genügen, kin- ter den gewaltigen Wandlungen der Aeit Zurückbleiben, und wenn endlicb Ikre eige ne 8rsakrung Ibnen den 8rsolg unseres Lexikons bereits dargetkan bat, so wird es keines emnseblenden Wortes mekr bedür fen, 8ie aucb für diese xweite Xuflage geneigt xu macke», xu deren Okarakterisi- rung wir nur als wesentlick kervorke- ben: erstens, dass sie »ick von der ersten Xutlage durcb eine totale Umarbeitung der meisten Xrtikel untersckeidet, um die erkannten Wängel in deren Vollständigkeit) Aweckmässigkeit, 8benmässigkeit, Lorrect- keit, dieukeit und 8t)Iisirung xu verbes- sern; ferner, dass viel« obsolet gewordene Xrtikel ausgelassen oder ibrer wicbtigs keit entspreckend gekürzt worden sind; nm für viele neue oder für 8rgänxung und aus füb rl i cb e re Lebandlung wick- tigerer Xrtikel Kaum XU gewinnen; ferner: dass diejenigen Waterien, wel- cbe für die (Hegen wart von bervorra- gendem Interesse sind, und unter diesen »amentlick die neuesten Vorgänge auf de» Oebieten der politiscke» L es cki ckte, der Liograpki«, der Länder- und Völ kerkunde, der (lewerbe und Leckno- logie, des Lo mm e rx I ebe ns etc., mit grös serer 8orgfalt und strengerer Lerllcksickti- gung des praktiscken Ledürfnisses wakr- genommen werden, als in der erste» Xullage gescbeken ist; ferner: dass die Illustration nickt eine blosse Oecoratiu», sondern eine le- diglicb dem Awecke der di ü tx I i ckk eit dienende Leigabe sei» wird. 8ie bestellt aus nur neuen, eigens für das Werk ker- gestellten gevgrapkiscken, gescbicbtlicben und anderen Karten, aus tecbnologiscben, pk)-sikaliscke»,n>ecka»iscken,naturgesckickt- licken und überkaupt nur svlcben Xbbildun- gen, deren Veransckaulickung das Verständ nis« der Xrtikel wesentlick erböbt; ferner: dass aucb im äusseren 6e- wand, im Papier und der t)pograpki- scben Xusstattung eine in die Xugen springende Verbesserung eingetrete» ist, welcke kaum bei einem ander» Werke die ser Lattung anxutrelfen sein und in den Xugen des Lublicums xur nickt geringe» 8mpfeklung beitragen wird. Wir kalten eine weitere Xussübrung un seres Programms liier nickt am Llatxe. Wö gen diese wenige» Xndeutunge» lknen de» 8rn«t xeigen, mit welcke»! wir uns der Xuf- gabe w idmen: mit dieser neue» Xullage dem We>er'scken Konversations - Lexikon den Vorxug xu begründen, welcke» es vor allen übrigen gleickartigen Krsckeinunge» in Xnspruck nimmt. diack dem Vorgänge des 8rfolgs der er ste» Xullage glauben wir nickt xu irren, wenn für so entsckieden Lesseres und 8cköneres wir uns der Lunst des publi cum« versickert kalten; um aber aucb Ikrer g es c k ästl icke » II n ters t ütx u » g gewiss xu »ein, erköken wir die Vortkeile des Vertriebs, indem wir allgemein den ko ken Labatt von vierxig prvcent gewäkren, bei einer festen Lontinustio» von 100 8xpl. aber 400 bei 50 8xp>. 150 xur Lestreitung Ilirer Lolportage- 8pesen, extra vergüten, resp. am 8ckl»ss des Werks lknen gulbringen. Oie erste und xweite Lieferung ge ben wir okne Lerecknung, den ersten Laibband (Lieferung 1 —10) liefern wir ä cond., von der II. Lieferung an expediren wir nur für fest. 8s ergibt sick demnack für 8ie aus einer Lontinuation von 100 8xpl. ein (le win n von 1612 oder 54 Procent. prospecte mit Ibrer 8irma, erste und xweite Lratis-Lieferungen. p I a- cate und Versa» dt-8actu re» verlangen 8ie gef. in ausreickender Xnxald, uni die 8ubscriptivn in grösster Xusdeknung xu betreiben. Wir unterstütxen 8ie damit, wie gewoknt, auf das freigebigste. Inse rate besorgen wir direct, unter diennung Ibrer 8irma, in die gelesensten Aeitungen Ikre« jplatxes. Verlangen 8ie gef. umgebend, daittit wir 8le gleickxeitig mit den übrigen Landlungen Ikrer Legend bedienen können. ^ " . 8omit «mpfekleii wir uns und unser On- ternekme» Ikrer geneigten Xufmerksamkeit und xoickne» kockacktungsvoll litt», NiLIioxrnpIiii«» li« Institut. (Oruckprobe und Xusxug au» den, prospectus liegen dem Lircular bei.) (8263.) In den nächsten Lagen erscheint: Araunschwcigs Anschluß an Preußen. Brosch. Preis 6 S-f. Zn dieser Schrift wird abermals die für Braunschwcig und Preußen so wichtige Frage: ob dem konigl. Hause Hannover noch ein Erb recht auf die Regierung in Braunschwcig zu- stchc, in reifliche Ucbcrlegung gezogen — und zwar zum Thcil aus einem bisher noch nicht berücksichtigten Gesichtspunkte — und kommt der Verfasser zu dem Resultate, daß dieses vor malige Recht Hannovers längst erlosch, also dem dcrcinstigen Anschlüsse Braunschwcigs an Preußen rechtlich nichts im Wege steht. Ich bitte, zu verlangen. Berlin, den 20. Mai 1861. Julius Springer. Uebersetzungs Anzeigen. (8264.) Vorläufige Anzeige. In unserm Verlage erscheint binnen kur zem eine neue deutsche Ucbcrsetzung von: örillioll, ttl6 tll86a868 ok ttl6 8t0MÄ6Ü (llagenkrankkoilen). und wollen diejenigen Handlungen, welche wäh len, ihren Bedarf gefälligst bald angebcn. Würzburg, den 12. Mai 186l. Stalicl sche Buch- unv Kunsth. Angebotene Bücher u. s. w. (8265.) W. Iüugst's Buchh. (A Staven- hagen) in Lingen offcrirt billigst: 1 Ausland. — 2 Grcnzbotcn. — 2 Mor genblatt.— 2 Gartenlaube.— 2 Gutzkow, Unterhaltungen. — 2 Magazin s. d. Lit. d. Ausl. -— 1 Westermann's Monatshefte- — 1 Europa. Sämmtlich Jahrg. 1860. Gut erhalten. Ferner: 1 Jllustr. Familicnjournal. 11—13. Bd. (Nr. 267—344.) Ganz neu ». ungebeftet. f8266.j W. I. Pciser in Berlin offcrirt: 1 Eonversationslcxikon für bildendeKunsi 1—6. Bd. u. 7. Bd. 1—4. Hft. Eleg. Hlbfrzbd. Statt 17 10 S-f für 6 (8267.j Ludwig Nonne in Annabcrq of fcrirt: 9 Jdeler u. Noltc, Handbuch der franzö sischen Sprache und Literatur. 3. Bd. (Ganz neu.) Für 15 N-f das Expl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder