34o6 Fertige Bücher. H 145, 26. Juni 1886. f32029f kt! /ni' ^rluol'OiLLrlu/uiiL. LetiniiAt's Lsissbüotisr. mit 40 °/g. 8oblV6i2, naeb Lsrlspssb Pods bsra-usASAsbsn von Xoeb v. Lsrnsolr. 5. ilutl. 1885. 6 Xoeb V. Lkrueoir, In 30 DNASN dursb dis Lsbvvsir, 6. L.UÜ. 1886. 3 ^ — ün trents gours par 1a Luisss. 3 ^ 20 — Lüddsntsobls-nd und Osstsrrsiob. 3. ^nü. 1886. 4 ^ 50 L>. — Rübisr unk der Oottbardbabn und ibrsn ^ukabrtslinisn. 2. ^nü. 2 — dassslbs. RrauLÖsisob. 2 ^.nb. 2 — dnngslbs. RnAisob. 2 — dis italisnisobsn 8ssn. 1 ^ 60 — dis tlrlbsiAbabu und ibrs ^ulaKrtslinisu. 2 ^.uü. 2 Rlstsibkl', dsr 8o5vsg.r2Wg.1d, Odenwald sie. 4 P.1pbub6ti8eb68 Ooiirsbliob k. ä. 8vbvsi2. 8ommsr 1886. 50 ^. Our mit 33v«°6. I'rieiisr, ^SAivsissr 2U dsn Usilcsusllsu dsr 8vbwsi2. 1 20 68811 ^618, Lgdsr und blimati8sbs Kurorts dsr 8sbwsir. 2.1l.utl. Osbundsn 10 — luldsr und ülimatisobs Kurorts Osntsoblands. I. 5 </^. Iiüblro, glts OlasAsmülds in dsr Lobwem. 1 ^ 20 HsMionä, der Aesunds und Irrunüs Herr Ns/sr in dsr Zobwsir. 80 Limlui', dotanioobsr lbasobsnbsAlsitsr ds8 ^lpsnslubistsn. Kart. 2 ^ Or088, Rissnbabnlrarts dsr 8sbwsi2. 2 ^ 50 Orük, Lgrts dsr 8obwsi2. 1 ^ 60 do. ^ukAS20A6N. 3 ^ 20 H,. 81üllb, Llabldantsn in dsn 8obwöi2ör 8ssn. 1 ^ 20 H.. 8b8lßs6r, Uontrsux gru Osntsrsss. 2 ^ ord. VoiUsslllb., Lud Ridsris. 1 ^ 60 Vormuiiil, Ogvo8 iin 8sbnss. 2 IVidmauv» Nüslin's italitinisobs Rsiss. 3 ZpgrisrZünAS in blsapsl. 4 Lsdai-t bitte ru vsrlanASN. Hosbaebtsnd 2üriob, duni 1886. 6ri«8»r 8elimidt. s.8203^ Der erste Band des Universal-Lenkon der Kochkunst. Wörterbuch aller in der bürgerlichen und feinen Küche und Dackkunst vor kommenden Speisen und Getränke, deren Naturgeschichte, Zubereitung, Gesundheitswert und Verfälschung. ^ bis L. (Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage) ist mit der am 15. d. Mts. zur Ausgabe gelangten 6. Lieferung fertig. Behufs Gewinnung weiterer Käufer sind wir bereit, diese ersten 6 Lieferungen ausnahmsweise auf einige Monate in mäßiger Anzahl k, cond. mit 7 20 ord., 5 40 L, netto abzugeben. Gebundene Exemplare dieses Bandes berechnen wir mit 10 c//rl ord., 6 50 H bar. Der zweite Band, 0 bis 2 (Lieferung 7 bis 12), erscheint in weiteren monata lichen Zwischenräumen ä 1 20 ^ ord., 80 ^ bar. Verlagsbuchhandlung von I. I. Weber in Leipzig. ^mltiors Alpine Leisvbüejitzr. f3 2031s I'äbror äiirvb lirol. 6. ^.uü. 1886. 51 lloAsa Dsxt mit 27 bartoArapbisoben LsilgASu. 7 ^ 50 ^.. I'ülu'sr darob ä»8 vL^or. llooblund. 1886. 11 llo^su Text mit 6 bartoxr. Lsila-Asn. 4 KLrutnsrlübror. 2. L.uü. ^usgabs 1861. 17 RoZsn llsxt mit siusr Ilsbsrsiobts- karts. 4 kübror darob disOotLbbalor-^lpoa. 1885. 15 LoAsn 3?sxt mit 7 lrartoAr. Bsi- IgASU. 4 ködrsr äurov 4io volomiton. 4. ^.uügxs. 1885. 15 LoAsu Isxt mit 2 Xgrtsn. 4 öo26ii-0ri68 Mid IImAobiiiiA. 3. ^utlgKs. 1884. 6 HoAsn Isxt mit 3 lrartoAir Lsi- lgZsn. 2 Iuuk6i-8uncl llmxsdllvx. 9 Lo^sn. 1 50^. Ob äsr Lmi8. 11 LoZsu Isxt. 2 Lg.118- unä K.6i863.r2t. 11 Roxsu Isxt. Lrosob. 1 ^/tl. LsruAsbsdiuAuuAsu: soud. 25A>, ksst 33^gb, bar 40>)b Rabatt. Rrsisxsmplars 11/10, 28/25. ^u^sbarx. .Vitttlmrssbs Vsrlg^sbusbbstudlull^, Nur auf Verlangen! f32032s - Soeben erschien in meinem Kommissions verlage: Jesus Christus und Die Essener. Nach den Visionen der Augustiner- Nonne Anna Katharina Emmerich von Carl Buddeus. Ja. der Analogie nach, dürfen wir sogar vermuten, das, ein Anschauunasvermögen, welches sich uns das wirklich Zukünftige und noch gar nicht Vorhandene erstreckt, auch Wohl das einst Dagewesene, nicht mehr Vorhandene, als gegenwärtig wahrzunehmen sähig sein könne. Schopenhauer. lBersuch über Geistersehn. Sämmtl. Werke. 1877 . 5. Bd. S. 290.) Inhalt: Präludium. Das heilige Mahl. Geschichtliche Nachrichten über die Essener. Lebensumriß der Seherin. Fragmente aus ihren Visionen. Die Voreltern der heil. Jungfrau. Tie heil. Jungfrau. Joseph und Marie auf der Reise. Christi Geburti Johannes der Däuser. Jesus im Verkehr mit den Essenern. Die Lebensweise Jesu. Das Äußere Jesu. Schlußwort. Preis 40 ^ mit 25«/o, fest 7/6. Katholische und protestantische Theologen und Vegetarier werden die Hauptabnehmer didser interessanten Schrift sein. Meran, den iS. Juni 1886. S. Pötzelterger,