145, 26. Juni 1886. Fertige Bücher. 3407 ^32033^ Soeben erschien und wurde auf Materialien zur speziellen Pädagogik. Von Tuiskon Ziller. Des „Leipziger Seminarbuchs" dritte, aus dem Handschrift!. Nachlaß des Verfassers sehr vermehrte Auflage. Herausgegeben von Mar ü e r g n e r. Preis 5 ^ Verlangen versandt: Die deutschen Volksschullehrer - Konferenzen des Jahres 1885. Siebentes pädagogisches Jahrbuch ent haltend: Themen und Thesen über Er ziehung und Unterricht, ausgestellt, debattiert und angenommen in den Lehrer-Konferenzen. Gesammelt von G. Giggel, Lehrer. Theorie und Praris dcs Volksschul- Vnterrichts nach Herbartschen Grundsätzen bearbeitet von 0. W. Rein, A. Pickel, E. Scheller. V. Das fünfte Schuljahr. 2. verbesserte und vermehrte Auflage. Preis: 1 50 Pädagogische Fragen nach den Grundsätzen derHerbart'schen Schule bearbeitet von E. Ackermann. II. Serie. Preis 1 ^ 80 v Mit 25°/<> in Rechnung, 33>/z°/g u. 13/12 bar. Handlungen, welche nicht schon pro novitats erhielten, wollen ihren Bedarf in bescheidener Anzahl verlangen. Dresden, 24. Juni 1886. Bleyl L Kacinnierrr. Nachdem in 3 Tagen NU" 5000 Exemplare von -WZ Ludwig II. Sein Leben und Ende s32034s V0N Rittmeister P. v. Haufingen in München abgesetzt sind und ich durch fortwährenden Nachdruck für Vorrat sorge, liefere ich bei gleich zeitiger Barbestellung b ü condition. " ^ Vorzüge meiner Broschüre: . - Der Autor ist bayerischer Offizier. — Er verkehrt alltäglich in Hofkreisen. — Seine Darstellungen beruhen auf Äahrheit. — Die Episoden aus dem Leben Ludwig II. sind neu und hochinteressant. — Gegenwart und Vergangenheit wird geschildert. 128 Seiten stark und auf feinstem Schreibpapier, imponiert auch die äußere Ausstattung. Preis 1 ^ ord., bar 40HH und ll/io, 28/25, 60/50 Explre.; ä cond. 25°/<>. Hamburg, Juni 1886. L. Günther. Disher unbekannt und nur bei mir zu haben. (32035s Photographie Ludwig II. Rach einem im Privatbesitz des Rittmeisters v. Haustngen befindlichen vorzüglichen Original. Boudoir 3 Kabinett 2 ord„ bar mit 40 o/o und 13/12. Hamburg, Juni 1886. g Günthers Kunstverlag. (32036s Loobsn orsobisu: Oio Lirrliiivr Uriiiilselirilttzii «kor Kim6 k6tlll16ll8 kssobrisbsn von 6ür1 ^.ppol. 3 orck., 2 ^ 25 ^ nstto. ösi Lsäarl bibts lob ru varluu^eu. Lerlin, 22. lluni 1886. Ovorx Itviinor. s32037 s Bei G. Scribo, Hofbuchhündler in Metz ist soeben erschienen: Omniu mot imi iiorlv. Manöverkalender f. die Infanterie. 1886. III. Jahrgang. 1) Ausg. in Gummituch gcb. Ladenpreis 1 ^ 40 V Subskriptionspreis bis 10. Juli 1 ^ 2) Ausg. in Gummituch mit Tasche. Laden preis 2 Subskriptionspr. bis 10. Juli 1 ^ 60 V 3) Ersatznotizbuch in Gummituch mit quadr. Papier u. Bleistift 40 V Nur bei gleichzeitig sester Bestellung 1 Explr. Ausg. 1. in Kommission. 25°/o auf Ladenpreis, 20°/> auf Subskriptionspreis. Der Manöverkalender, besonders mit Tasche (Portefeuille), wird von jedein Offizier zu den Manövern seiner praktischen Einrichtung halber gern gekauft. Metz, Ende Juni 1886. G. Scribo, Hofbuchhündler. NW- 8iitztoil. -WZ (32038s In Rücksicht darauf, daß „Sueton" jetzt häufig in Verbindung mit neueren Tagesereignissen genannt und infolgedessen Gegenstand der Nachfrage sein wird, machen wir darauf aufmerksam, daß dieser Schrift steller den IN«. Band der „Langenschridtschen Bibliothek sämtl. griech. n. röm. Klassiker in neuern deutschen Muster-Uebersetzungen" bildet. Preis drosch, in 12 Lfgn. L 35 geb. in f. Hlbfrzbd. 4 (Geb. nur fest u. bar.) Wir bitten zu verlangen. Berlin. Loiigcnscheidtschc Verlagsbuchhandlung (Pros. G. Langenscheidt).