Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186104191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-04
- Tag1861-04-19
- Monat1861-04
- Jahr1861
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1861
- Autor
- No.
- [3] - 795
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 46. 19. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 795 Bergen,«»» IN Ne». Rnppin. Berger in Schönebeck. Befsersschc Buchh. in Berlin. Besser in Golha. Bcthgc in Berlin. Bork in Leipzig. Bosselinnn» in Berlin. BrandstctterinLcipzig. Brett in Leipzig. Brigl K Lobcck in Berlin. Brvckha»» in Leipzig. Brönner in Frankfurt a. M. Evang. Buchh. in Berlin. Büchner in Bamberg. Eostenoble in Leipzig. Eolla in Stuttgart. Eraz K Gerlach in Freiberg. Deichert in Erlangen, Dvrffling K Franke in Leipzig. Dülser in Breslau. Dümmler'S Dcrlgsh. in Berlin. Ebner Ai Seubert in Stuttgart. H Elwert in Marburg. Engelhvrn in Stutt gart. Engeluian» in Leipzig. Enk« in Erlangen. Rcupert, Icugniß d. Wahrheit. (Ebend.) Zions-Lieder. (Ebend.) Ricmann, d. Lehre d- H. Schrift vom lOOOjähr. Reiche. (Ebend.) Stahl, d. luther. Kirche u. d. Union, (H4ouv. Uev. Ue tlxiol. VII. 1.) Köstlin, der Glaube, (Ztschr. s. d. gef. luth. Theol- 2.) Real-Encyklopädic f. Protest. Theol. u. Kirche, v. Herzog. (k4ouv. Uov. 6« tkäol. VII. I.) Melcher, Beitr- z. Verständniß d. H. Schrift. (Mehr. f. d. gef. luth. Theol. 2.) Slöckhardt, d. Himmelspsorte. (Ebend.) Beck, d. Waldschutzfrage in Preußen. (N. land- wirthsch. Atg. 3.) Berger, Darlegung d.Steuergrundsätze. (Ztschr. s. dtsche. Landwirthe 4.) Rasch, Frei bis zur Adria. 2. Bd. (Europa 16.) Krbger, norddtsche. Freiheits- u. Heldenkämpfe. (Süddtschr. Schulbote 5.) Lüben, Ergebnisse des grammat. Unterrichts. (Schuld!, d. cv- Semin. Schlcs. 2.) — u. Nacke, Einführung in d. dtsche. Literatur. (Ebend) Grundlage zu Literaturbildern. (Ebend.) Wille, d. bibl. Geschichte. (Ebend.) Ballien, d. bibl. Geschichte. (Ebend.) Müller u. Dehnike, Feld u. Wald. (Ztschr. f. dtsche. Landwirthe 3.) Eyrcl, Physiologie d. menschlichen Tonbildung. (Dtschs. Museum 15.) Müller v. Kdnigswinter, Jmmermann u. sein Kreis. (Morgenbl. 15.) Strauß, Vorrede zu Hutten's Leben. (Kouv. liev. lle tbäol. VII. 2.) Dirhmar, dtschs. Historienbuch. (Schuld!, d. ev- Semin. Schles. 2.) Trahndorfs, Theos, nicht Kosmos! (Ztschr. f. d. ges. luth. Theol. 2.) Heinisch u. Ludwig, erstes Sprach- u. Lese buch. (Bl. f. Erziehg. u. Untcrr. 2.) Bücher, d. Feldzug d. 3. dtschn. Armcecorps in Flandern. (Lit. Mitthlgn. a. St. Gallen 57.) Livingstone, Miffionsreiscn. (Z. theol. Litbl- 27.) Ncigebaur, d. Südslaven. (Lit. Mitthlgn. a. St. Gallen 57.) Viertcljahresschrift, deutsche. 24. Jahrg. (AUg. Atg. S3 u. f.) Predigtbuch, evangelisches, v. Clauß. (I. theol- Litbl. 28.) Kraußold, d. landesherrliche Summepiscopat. (Ztschr. f- d- ges. luth. Theol. 2.) Diedrich, d. Prophet Jesaias. (Ebend.) Graul, d. christl.Kirche an d.Schwelle d.Jrenäi- schen Zeitalters. (Ebend.) Aezschwitz, v., Predigten. (D- Christcnbote 9.) Wendel, Gebets-Opfer. (Ztschr. s. d. ges- luth. Theol. 2.) Fcnner v. Fenneberg, Untersuchungen üb. d. Längen- rc. Maße d. Alten- (Ebend.) Müller, d. Künstler aller Zeiten u-Völker. (Lir. Mitthlgn. a. St. Gallen 57.) Rau, d. landwirthsch-Ausstellg in Paris.(Ztschr. f. dtsche. Landwirthe 4.) Weiß, Kostümkunde. (Lit. Mitthlgn. a. St-Gal len 57.) Claus, Generationswechsel rc- (Liter. Ccntralbl. 15.) Krau, <Ie Anclreae Osiaiiäri üoctrina. (Ztschr. f. d. ges. luth. Theol. 2.) Bromme, Atlas d. Naturgeschichte. (Lit. Mit- thlgn. a. St. Gallen 57.) Gervinus, Gesch. d- 19.Iahrhunderts.(Ebend ) Flemming, zur Lehre v. d- Krankheitsursachen. (Ztschr. s. wiffensch. Therapie V. 2.) Reich, Lehrbuch d. allg. Aetiologie u. Hygieine. (Ebend.) Enke >» Erlangen. Enpel in Sonbersha»- sen. F- Fleischer in Leipzig. Flemming in Glogan. Franik in Paris. Freyschmibl in Eassel. Fricke in Halle. FricS in Leipzig. Fromman» in Jena. Gaerlncr in Berlin. Gcistcnbcrg in Hildes- Heim. Gölschel in Riga. Grunow in Leipzig. GuIIenlag in Berlin. Haendcl in Leipzig. Hassel in Elberfeld. Hcincmann in Gießen. HeinrichShofcninMag- dcburg. Hclwing in Hannover. Herder in Freit»,rg im Br. E. Henmann in Berlin. HinrichS in Leipzig. Hinstorss in Wismar. Hirt in Breslau. Hirzel in Leipzig. Hübner in Leipzig. HurtcrinSchassha uscn. IonghauSinDarmsiadk. Kaiser in München. Kern in Oppenheim. Kirchheim in Mainz. Kling in rutllingcn. Klinkharde in Leipzig. Kober K Markgraf in Prag. Schiel, Einleitung in d. Stud. d. organische» Chemie. (Kühtze's Notizen 1.) Sch werbt, Einführung d. Presbyterial-Vcrfas- sung. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindg. 6.) Lauer, d. alte Geschichte. (Süddtschr.Schulbolc5.) Pflüger, badische Vatcrlandskundc. (Ebend.) Schrcber, über Volkscrziehung. (Lit. Mitthlgn. a. St. Gallen 57.) Aus d. Heimath, v. Roßmäßlcr. (Ebend. — Liter. Centralbl. 15.) Heinrich, Orgellehre. (Trier'schcs Schulbl. I I.) llUsricnuIt, kssai zur I'origine cle I'spopee lrnnxaiso. (Liter. Ccntralbl. 15.) Zeitschrift d. Vereins f. hessische Geschichte. (Z. theol. Litbl. 25 u. s.) Möller, Geschichte d. Kosmogenie. (Ztschr. f. d. ges. luth. Theol. 2.) Nathusius, actcnmäßige Darstellung ic-(Ebd.) Zoller, Wir können nichts wider d. Wahrheit. (Ebend.) Schieber, d. Buch v. Gesundheit. (Trier'schcs Schulbl. 14.) Löber, d. Lehre vom Gebet. (Ztschr. f. d. ges. luth. Theol. 2.) Lange, Leitfaden d. allg. Geschichte. (Süddtschr. Schulbote 5.) Moißißtzig, latcin. Uebungsbuch. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 3.) Zeugniß aus d. evang.-luth.Kirche Nordamerika s. (Ztschr. s. d. ges. luth. Theol. 2.) Berkholz, d. Buch Hiob- (Ebend.) Herbert, 1830. (Fernbach's Journ. 7.) Koch, Anleitung z. preuß. Proceßpraxis. (Liter. Ccntralbl. 15.) Hensler, d. graue Thurm. (D. Freischütz 25. — Wiener Elegante 14.) Pcarfvn, d. Unglaube. (Ev- Kirchen- u. Schul bl. f. Schles. 12.) Schaumann, d. Weltgeschichte. (Südtschr. Schulbote 5.) Kohrt, Eins ist noth! (Z. theol. Litbl. 28.) Heuer, Rechenbuch. (Südtschr. Schulbote 6.) Bumüller, d. Weltgeschichte im Uebcrblict- (Blätter f. Erziehung u. Unterr. 2.) — u. Schuster, Lesebuch. (Ebend.) Ming, d. christl. Mädchen. (Ebend.) Stiefelhagcn, Kirchengeschichte in Lebensbil dern. (Ebend.) Lhicry, Erklärung d. kathol. Gebräuche. (Ebd ) Mäkler, d. Wunderbar, d. Weltalls- (Menzel's Litbl. 28.) Ae z schwitz, v-, Profangräcität rc- (Ztschr. f. d- ges. luth. Theol. 2.) Peters, Sommer-Stallfütterung. (N. landw. Atg. 3.) Auras u. Gnerlich, dtschs. Lesebuch. (Sächs. Schulztg. 15.) Schilling, kleine Naturgeschichte. (Schulbl. d. ev. Semin. Schlcs- 2.) Handbuch, kurzgef. exegetisches, z. A- T. (IVouv. Hav. <!e theol. VII. 2.) Stern, Bis zum Abgrund. (Jahreszeiten 15.) Bensen, d. Verhängniß Magdeburgs. (Z.theol. Litbl. 28.) Marchand, Lindenfcls. (Bl- f. lit- Unterh.l5.) Breslau, Diagnostik der Tumoren des Uterus. (Ztschr. s. wiffensch. Therapie V. 2.) Fischer, Grundzügc d. Versicherungswesens. (Ztschr. f. Math. u. Phvsik 2.) Sepp, Markos Bozzaris- (Deutschland. Sep.- Ausg- d. Augsb- Postztg- 38.) Bücher, griech. Vorschule. (Ztschr. s. d. Gym nasialw. 3.) Hahn, Weltgeschichte. (Süddtschr.Schulbote5.) Album. (Jahreszeiten 15.) Corvinus, d. heilige Born. (Lit. Mitthlgn. a. St. Gallen 57.) 109
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder