Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-03-08
- Erscheinungsdatum
- 08.03.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210308
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192103082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210308
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-03
- Tag1921-03-08
- Monat1921-03
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2646 vvrsenLlaU s d Ltlcha. vuchyalldtU Fertige Bücher. >» 56, 8. Mürz 1921. (L) f?eglerunL8bgume!8ter i i ^4üncben: kMiikkriikkrÄsSiiWekornl üll SWWÄW. ^UZ^estattel mit drei farbtzen Asseln. 'lii„'"'"iii' Preise: parljeberu^ mit 11/10 Lxpl. orä. 5.—; bar ^ 3.25. uns betcavvte pirmev deckiv^un^swelse! DeML lenklLk Va!k!dllMLlnülllnz. lenkt. sliW^s! . r. tztnrkchs'sche öuchhanölung in Leipzig. vom heutigen Tcge ab erheben wir an Verleger- Teuerurigszusthlag auf alle dis mit 31.12.1-1- erschienenen Werke IOO"/,, auf alle 1-20 erschienenen Werke SO"/»; alle kleuerfcheinungen liefern wir ohne ver- leger-Teuerungszufchlag. Aber unsere Neuerscheinungen im ^ahre 1-20 verfenüen wir in kürze einen Sericht. Leipzig, am 1. Marz 1-21. VorlsAsbuekkLvälllog kickarci Curl 8climiät L Co. verlin W. 82 I^ostseboek-Xonto: Leilin 64092 keZelunZ cles Verkeki-8 mit Kraktisiirreuxen vorn 1. podrnar 1921 uvck Vororckuunx kotrvKenä ckvn KrÄktiakrreuZ- unci Notorbootverkeki' vom 1. k'obruar 1921 16 Leitsn. -4L 1.— Vorlan^ottol bsilisFovcl. Ilorliii 62, 1. Llüi-2 1921. Ve^sxsduLtldsnilluiix «irksrü Lsrl 86,miüt L Ho. (A «Soeben ist erschienen, Jesus der Meister Ein pädagogischer Versuch von Hermann Itschner Gr 'Achtelgröße Seiten. Geheftet M. S SO Don Lug und Trug und Lebensgier umgarnt, verlangt die Menschheit leidenschaftlich nach dem Erwecker. Wer aber könnte hier als unser Meister mehr in Krage kommen, als der, von dem in diesen Blättern die Rede sein soll. Er hat uns ja nicht bloß gezeigt, daß das Erziehungswerk seinen Adel erhält durch die Erzieberpersönl'chkeit, sondern wie auch die Mittel und Wege schöpferisch gedacht und gehandhabt werden wollen. Dabei war Jesus zu-'eich der größte Mensch und, weil er das war, auch der größte Erzieher: beides ist gleichbedeutend. Un. endlich weit rückt er damit ab von den sogenannten Erziehern, denen, die sich mieten und kaufen lasten. Denn dem wahren Erzieher ist sein Amt Bestimmung, Lebenserfüllung, Schicksal. Deshalb wirb Jesus auck, nur denen etwas zu sagen haben, die danach hungern, den höchsten Zielen nachzueifern, die über all Wachstumokeime sehen und willens sind, schöpferische Sphären um sie zu breiten. Bor kurzem sind erschienen: Erziehungslehre Eine Anleitung zum Erzieherberuse Von Professor vr. Karl Lust Gr.-Achtelgröße SO Seiten Geheftet M. 7 SO Oie vorliegende Erziehungslehre will dazu h-lfen, Erzieher- Persönlichkeiten zu bilden. Und zwar will sie das erreichen nicht durch eine Menge von einzelnen Anweisungen, Lehren, Regeln und Imperativen, wie das gemeinhin üblich ist. Denn diese sind schwer zusammenzuhalten und entbehren der inneren Ein- heit und darum der Wirkungskraft. Sie lucht vielmehr eine in sich geschlossene, wuchtige Gedankcnmaffe in die Seele der künftigen Erzieher zu werfen, die die Kraft hat, den Willen zu bewegen und aus sich heraus das rechte Derhalten und die zweckmäßigen Maßregeln zur gegebenen Stunde zu erzeugen. Diese zusammenhängende Gedankenmaste gruppiert sich um den Gedanken der Bildung des Charakters als des höchsten Zieles der Erziehung und zeigt, wie die Hauptseiten des Charakters, die Beharrlichkeit, die kraftvolle Entschiedenheit, seine sittliche Richtung und innere Einheit zu erzeugen, und wie die sich entgegenstellenden Hindernisse zu überwinden sind So wird die Erziehungslebre iür den künstigen Erzieher zugleich zu einem anschaulicyen Dorbllde kür die Erziehung seiner künftigenZöglmge, und Theorie und Praxis werden in Übereinstimmung gebracht. Hauspä-agogik Grundlinien der häuslichen Erziehung von Or. Hermann Mosapp, Schulrat in Slutlgar« Erster Teil der Erziehungslehre Gr.-Achteigröpe 70 Seiten Geheftet M. 4.LV Der Unterricht In Erziehungslebre, den der Bersaffer seit vielen Jahren am Schwäbischen Fröbelieminar und am Sauswirb schasiltchen Seminar des Schwäbischen Frauenverein« erteilte, hat ihm und seine» Schülerinnen längst bas Bedürsni« nach einem gedruckten Leitsaden nahegelegt, der Lehrer und Schule- rinnen der zeitraubenden Mühe des Dtiberens und Schreivens überhebt. Was In hi-sem Unterricht erarbeitet worden ist, da» übergibt er hier der Öffentlichkeit in der Hoffnung, auch weiteren Kreisen einen Dienst damit zu tun Es ist dabei gedacht an Schulen und Anstalten, die den oben genannten verwandt sin», insbesondere auch an ausgebaute Mäbchenrealfchulen, Lyzeen, zrauenschulen, Studienanstalten, Oberlyzeen. Die Darstellung war ober bemüht, sich so zu halten, dah sie auch zu privatem Studium verwendet und jeder tüustigen Erziehe,in und Mutier in die Hand gegeben werden kann. Bertlmanw Reiner L MW in Stuttgart 8L
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder