Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186106246
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-06
- Tag1861-06-24
- Monat1861-06
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1282 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 79, 24. Juni. Rziwiioy in Prag. 4820.3ibliotslra dramat 7 dcjin slovansll-cb. Dill. 2ävis 7 Rsl- llenstesna. Dragedie v peti iednsnick od V. Rällla. 8. In Comm. Cek. *1014-1 4830.IeLbeis., 3. I., povodni spev)' a basn«. .dlapsal a vsem vern-m s-nüm a dceräm slovansll-m posvetil. Castl. 8. In Comm.Cek. *10 14-1 4831.3omers, ^..3., pollroll v rvlnictvi. Rocnill pro vlastenslle kos- podäre. 1861. gr. 8. In Comm. 6ek. *16 ?I-1 4832-Aobovitost p»7emllu. gr.8. In Comm. 6ek. *^h^ 4833.parll3.tlt^. Cssopis n>usea llralovstvi cesllelm prodesepis klavne cesll-, Red.: X. V. 2ap. Dilu IV. oddeleni 2. 8esit I. gr. 4. In Comm. pro 8e«it I—4. * 2 ^ 4824. peslr-, 3., a I. lakna, I4as« mollvlv- pamätlla v>tecnillüm ces- lloslovanslleko näroda. 16. In Comm. Cek. baar **^h 4835.podtrem8iuslri, V., pisne. 16. 1860. In Comm. Cek. *12 14-1 4836-Pvlt, I. I., Numa Pompilius, König v- Rom. Operette in 2 Ak ten- Musik v- I. I. Soukup. 8. In Comm- Geh- *8 N-1 4837. Schulte, I. F., Betrachtungen üb. die Stellung der katholischen Kirche und der protestantischen Confessioncn in Oesterreich vor dem Concordate vom 18. Aug. 1855 u- dem Patente vom 8. April 1861, sowie auf Grundlage beider, gr. 8. Geh. *U 4838.8kalrespeara'8, W., Romeo a lulie. kreloril I. Cejlla. 8. In Comm. 6ek. *s^ ^ 4839.8patii^, 1°., I4auceni o v-däväni listü domovsll^'ck, listü legiti- macnick etc. 8. In Comm. 6eb. *^h ^ 4840-Thomas, der böhmische, u- der deutsche Michael. Ein ernstes Wort in schlichtem Kleide. Von c- Böhmen. 1. Hst- gr. 8. In Comm. *4 N-1 4841. — dasselbe- In böhmischer Sprache- 1-Hft- gr. 8. JnComm-*4N-1 4842. LadavuIIr ueitelsll- na roll päne 1861. Rest.: V. V. lanota. 1. Rocnill. Ar. 8. In Comm. Cek. *16 14-1 4843.2iva. s'asopis prirodnicll-, Red.: I. purll^ne a L. Crsger. 0. Rocnill. 1861. 8va7ell 1. Rex.-8. In Comm. 6ek. pro cplt. *R/ö >jS Saucrländcr s Verlag in Frankfurt a. M. 4844.Horn's, W. O. v., gesammelte Erzählungen. Neue Volks-Ausg. 18—20. Lsg. gr. 16. Geh- a * 4 N-1 Schcitli» 8 Zvllikoscr in Dt. Gallen. 4845. Aus d. Institut ins Leben, od. Mädchenträume u- Wirklichkeit. Von c. Pensionärin des großhcrzogiichen Instituts inMannheim. 8. Geh. 21 N-1 4846. d'Orleavs, 3., I-ettre sur I'kistoire Oe Rrance adresseeau prin- ce I4apoleon. 8. 6ek. 3 14-1 4847. — über die Geschichte Frankreichs. Sendschreiben an den Prinzen Napoleon. 8. Geh. 3 R-1 4848. Psckuäi, I., 6uide 8uisse. Illanuel 4» voxageur dans les can- tons. Kvec details plus particuliers sur les principales villes, les lieux cie eures et les KIpes. 16. In engl. Rinb. * 1 6 14-1 Tchöningh in Paderborn. 4849. Fabcr, M., Predigten auf die Sonn- u- Festtage d-Kirchenjahres. Aus dem Lat. übers. Hrsg. p. M- Schüler. 1. Jahrg. 2. Bd. gr. 8. Geh. 21 N-1 B. Tauchniy in Leipzig. 4850. Archiv f- deutsches Wcchsclrccht u. Handelsrecht Hrsg, v- E-Sieben- Haar- 10. Bd. 2. Hst- gr- 8. * U ^ 4851. Collection ol britisk autkors. Cop^rigkt ellit. Vol. 554 and 555. Ar. 16. ä Cek. * . Inhalt: lllnorice pierns) , tlie solilier os lortune. llv 6l>. t-over. 2Vvl«. v. Vaugcrow in Bremerhaven. 4852. 3ngeIIrell, 3., neuere u. neueste im tVeltverllekr coursirenile Cold- u. 8ilber-!VIün7en allerVVelttkeile u.8taate» in ilirer na- türl. Crosse u.?Ieickng. In alpksbet. Reikelvlge geordnet. Rex.-8. 6ek. * 1 AUgcm. Deutsche Verlags-Anstalt in Berlin. 4853. Ltra.88, 3. D. 3., Castein u. seine Umgebungen. Unter lVlitwir- lluiiA v. Prüll nack den neuesten Quellen beard. 5. Kuil. 8. Cek. * Wcngler in Leipzig. 4854. CoIdwann'8, Rersck, 8v>I n. Raden. Kkne b'amiliengesckickte im 24 Culdenluss aus'nl Oassaduck. 2. ,4ul1. 4. Oed. * sH 4855.3rä.t2sciiiiier, I'., >nusillalisckesl<'remdrvörterduck ^-ausübende Künstler u. vilettanten. 2. Kuli. 16. 6ek. A nze igeblat t. lInseratc von Mitgliedern des Vörsenvercins werden die drcigespcMene Pctitzcilc oder deren Naum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. s10I03.s Lrnssel, den 1. luli 1861. ?. k. >Iit 6eAen>värtigem beedren xvir uns Iknen mitrutdeilen, dass xvir von deute ad mit dem verekrl. deutschen Luckksndel in directe Verbindung treten und bei Rerrn R. Rittler in Reiprig ein VusIielerunAs- Rsger der „Collection RebeAue", v»el- cde die neuesten und besten RrneuAnisse der Iranrösiscden delletristiscden Riteratur dringt, dalten rverden. Oen Rreis des Raildes, der Iraker 15 14-1 v^ar, setren xvir von jetLt ad a 10 14^ vrd. an und Aewäkren in kecdnunA 30 gegen daar 40 Rabatt. _4usserdem rverden rvir uns mit Riele- rung Iranrösiscden 8ortiments, sorvodl in pariser als Lrüsseler und überdaupt delgiseken Ausgaben belassen, mit Inbe griff aller lournale, Revuen und sonstiger periodischen Werlle. 2u dem Lebule wer den wir 8ie durck wöckentlicke Lulletins von allen neuen Erscheinungen in Rennt- niss setren. Unsere lebkalten Verbindun gen mit Paris und den Provinzen set7.cn uns in den 8tand, schnell und billig 7U lie- lern, und ersucben wir 8ie dader. uns mit rablreicken Aufträgen beedren 7U wollen, welche wir bemüdt sein werden stets prompt 7U besorgen. Indem wir 8ie nocd ersucben, uns reckt bald Idre VVünscke keduls Rielerung der Collection Rebegue: od 8ie dieselbe a cond. mit 30 U, unter VerpOicdtung, die Rällte des a cond. Cesandteu lest 7U bedalten, oder gegen basr mit 40 U, wöcdentlick je bei Rrscdeinen der Lande, 7U derie- den wünscden, anrugeben, reicknen wir in der Hoffnung einer dauernden und angenedmen Verbin dung Hochachtungsvoll und ergebenst 4.-X. IRvItttKuo 8» <1o. s10I04.s Hierdurch zeige ich ergebenst an, daß ich Sortiments- und Verlags - Conto getrennt führen werde. Für mein Sortiment werde ich wie bis her: Günther'sche Aort. - Duchhmidlung (Friedrich Eöbccke), für meinen Verlag aber: Friedrich Ebbrckc's Verlag firmiren. Liga, den 15. Juni 1861. Friedrich Ebbecke. sI0105.s 8t. Petersburg, den 2/14. luni 1861. st. st. Ick beedre mied, dierdurcd anrureige», dass ick mied infolge der grossen Concur- renr sul diesigem platre veranlasst liidle, meinen Ledarl an deutscken Lucker», den ick bisker aus rweiter Rand entnakm, von jetrt an direct ru berieken. Ick werde im .Allgemeinen nur gegen baar verschreiben, und ersucke die geekrten Herren Verleger, mir den dafür üblicken erkökten Ra batt gewäkren 7U wollen. lVIeine Commissionen lür Deutschland wird Rerr VVvllgang Cerkard in I,eip- 7>g 7U besorgen die Cüte Kaden. 8. Itukour. Luckkändler des llaiserlicke» Roses. sioioo.s Beachtung! Da ich mein Verlagsgeschäft am I. Juli nach Leipzig verlege, so bitte ich, alle Bestel lungen künftig dorthin zu richten- Gleichzeitig ersucheich, meincFirma streng von E. A. Sccmann's Sortiment (I. Dcitcr) in Essen zu trennen. Die wenigen, dem Sortimentsge- schäftc angehenden Saldorcstc und Differenzen aus Rechnung 1860 werden von mir im Laufe des nächsten Monats beglichen. Esten, den 20. Juni 1861. E. A. Seemann (Verlag sbuchh.).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder