Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188602134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-02
- Tag1886-02-13
- Monat1886-02
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
olr 36, 13. Februar 1886. Fertige Bücher. 7! >8 vsrssbsn, dis Zumeist aultsr dem Bilds der sauren Btlau'/.e, ben. des Blutenstandes auob einrslns Blüten, ekaraktsristisobs Blütentsile u. s. w. vergröbert darstsBsn — unstreitig eine namentliob dein Anfänger anBerordentliob wertvolle Dnterstütunng beim Xuksnoben des wissensobaktboben Xamsns gewäbrend. Dnd v.weitens ist dies inneres Wissens über- baupt die ernte Blora, dis sieb entsebieden ank den beutigen Ltandpnnkt der wissen- sobaktliobon Bloristik stsUt. Lämtliobs trüberen sind bei allen Vsrbssssrnngsn der Diagnosen, der Drnppisrnng n. 8. w. doob immer 80 verkaüt, als ob der sinnige 2 weck des Büanrsnsammslns die Xsnntnis mögliebst vieler Biin:slkormen wäre, als ol> S8 deinen Darwin und Hermann Nüller, keine wissensobaktliobs Uorpbologis und keine Btlanrsn- gsograpkis gäbe. Dr. kotonis bat einen neuen Weg betreten. . . . 8ein ,Allgemeiner Beil" bringt runäobst einige knrü gskaBts praktisobe Winke, dann aber eins geradezu musterbakte und bei aller Xnaxpbsit doob lsiebt vsrständliobs Brläutsrung den Wesens der genstisoben Letraobtnngswsise und ibrer Bedeutung kür dis Organograpbis . . . Oanr: besondere wertvoll und woblangebraobt ist auvb Vbsobnätt III, wslobsr rum erstenmal eine sigsntlicbs Dtlaursngsograpbis unseres Oebistss bringt. Dasselbe Bestreben, den Bliok auk diejenigen Bmriobtungsn und Brsobeinungen ru lenken, wslobs kür das Beben der Dllanrsn bedeutungsvoll sind und rum Verständnis ibrss morpbologisobsn Xukbauss beitragen können, waltet aueb im „speziellen 'keile" vor . . . überall lindst man interes sante und ru eigener Ilsobaobtung anregende Bemerkungen, an denen wir böobstens das eine ausrusetrsn babsn, daü es deren niebt noob viel msbr sind. Die Diagnosen babsn wir bei mebrkaoben eigenen Brobsn sslrr ruverlässig und praktisob bekunden Wir können biernaeb nur aukriobtig wünsedsn, daB dies trekkliobe Luob bei Bsbrsrn wie bei Lobülern die weiteste Verbreitung linden und reobt viele rur lebendigen Xukkassnng der klatur überleiten möge. („Xosmos" 1885, II, kiekt 3.) Brok. Dr. kl. IBrtkmac/c in Berlin, Brokessor an der Universität und an der Band- wirtsobaktlioben Boobsobuls, sebrsibt: . . . Wir können diese Blora, dis sieb noob daru durob einen sein' niedrigen Breis ausreiobnet, auk das wärmste smpkeblsn. („Dartsn-2situng" vom 9. Vpril 1885.) Dr. rl. 7'scärrcb, Dooent an der Dnivsrsität und an der Dandwirtsobaktliobsn Boob- sobule ru Berlin, sobreibt: . . . Dr. kotonis ist entsobisdsn der erste, der die Abbildung in dis Bxkursionstlora eingekübrt bat, denn die kleinen und sobleobten Lildoben von Issssns deutsober Blora sind dock wobl kaum bierbsr ru reobnsn. . . . lob empkebls dis kotoniäsobs Blora den Baobgsnossen. („Bbarmaosutisobs Leitung" vom 15. Xpril 1885.) bgl. 8sminarlebrsr ^l. AprocLbo//' in Berlin sebrsibt: . . . sodaB das Duck an vielen 8tellsn ebenso interessant und anregend, wie überall bslsbrend ist. Die Ausstattung ist vorrügliob, das Bormat kür den Bxknrsions gsbrauob bandliob und der kreis vsrbältnismäBig gering. Bs sei niebt nur Baobgsnossen, sondern allen Brsunden der dlatur bestens smpkoblsv. („Lobulblatt kür die krovinr Brandenburg" 1885, kiekt 9/10.) Dm vislkaobsn Wünsobsn entgegen ru kommen, lästern wir das Luob diesmal nur gebunden aus, jedoob bedauern wir nur je sin Bxemplar ä oond. geben ru können. Berlin, 12. Bsbruar 1886. 1!i ril-Iivvxel L Lori«, V srlagsbuobbancllung. l,ang6N86>i6>cIi86k6 klbliotkek säliitliolier ArieeliisekSii unä röinlseliSii LlassLSi' III Hlu8r6N-IIll6rS6tLUNA6N. f7376j 110 Ug-ldfrLilltbüiiäo. kiobebanä t'ür äa8 8e^LLnk6N8ttzi'! f7877j 8osben ersebisn: U^iiuni8n1u'>pl-in der Leiebs- gluipklaäl Lsrlm mit iiüolistei' Umgebung. Obromolitbograpbio mit 48 grollen und 139 kleinen sauber ausgekllbrtsn Illustrationen. Blegant gsb. 2 Al ord., 1 Al 50 ^ netto, 1 Al 33 Lr bar. 3 Bxsmplare 3 Al 60 X bar. Berlin 8W. Deograxb. Institut u. Bandkartsn-Verlag 4»I. 8tra»bv. In oa. rwsi Llillionen rur Verteilung gelangenden krospskten wird obige Libliotbsk mit dem Bemerken empkoblsn, dall krobsbänds in jeder Buobbandlung sin- russbsn sind. Bitte demnaob ru verlangen: ä oond. 1 Llassiker-Libl. Bd. 29 (Diodor). Boobaebtungsvoll Berlin 8W., 11. Bsbruar 1886. I^»Ugbll8(lIl6i(11s6bs Verlagsbuobbandlung (Brok, d. Bangsnsobsidt). f7878j In meinem Verlage ist erschienen: Ornamente des XVIII. Jahrh. lBarock, Rococo, Louis XVI.) — Originale in der Kgl. Kunstgewerbe-Schnle zu Dresden. — Herausgegeben von E. Kumsch. 1. Liefg. Mit 10 Lichtdrucktafeln (verschiedenfarbig). Folio. Preis 8 gegen bar m. 33H«ch u. 1L/12. — Ein Probeexplr. gegen bar mit 40gi> und Remissionsrccht innerhalb 12 Wochen — vom Tage der Faktur Das Werk erscheint in 6— 8 Lieferungen ä 10 Lichtdrucktafeln (verschiedenfarbig! und zerfällt in 3 Serien, von denen die I. (2 Lie ferungen) den Barockstil, die il. <3 Lieserungen den Rococostil und die III. (1—3 Lieferungen) den Stil Louis XVI. repräsentiert. — Jede Serie wird einzeln abgegeben. — Die erste Lieferung enthält Barockornamente; die zweite kommt demnächst heraus und wird Nococo- ornamente bringen u. s. w. Leipzig, im Februar 1886. M. Hesjling. f7879j Heute versandte ich als Fortsetzung: Lief. 46. von Fr. Chr. Schlojser's Weltgeschichte für das deutsche Volk. Vierte Ausgabe. Mit zahlreichen Abbildungen u. Karten. Von neuem durchgesehen und ergänzt von vr Oskar Jäger und vr. Franz Wolfs. Zwanzigste Auflage, ä 1 ord., 70 netto, 65 bar. Ebenso Band XI. enthaltend: Geschichte der neueren Zeit. Durchgesehen und ergänzt von Dr. Oskar Jäger. Dritter Band. Broschiert 4 ord., 2 80 netto, 2 All 60 L» bar. Gebunden 5 Al 25 ^ ord., 3 Al 80 -k no. 3 Al 60 ^ bar. Das Werk wird in ca. 75 Lieferungen und Registerband, resp. in 19 Bänden (s, 4 und 5 Lfgn.) komplett und bis etwa Ende 1886 vollständig erschienen sein. Berlin, den 9. Februar 1886. Oswald Gcehagcn,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder