Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188602054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-02
- Tag1886-02-05
- Monat1886-02
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
634 Fertige Bücher. ^2S, 5. Februar 1886. 3. Vuxs,ri8eü6 Revue, Mt Rntsrstütrung der Rngarisobsn Akademie der ^Visssn- sobakten beransgegebsn von Raul Rnn- kalv^ und Rustav Rsinriob, 1886, Leckster äabrgang, 1, Heit, .lLinlicb 10 Rette, 30, Osb, 10 k'ür äoa Xumovul. s6236^> - Ldliru-ät'8 ^08liimdi1ätzr. . Line li6U6 8a.ruiii1iiuZ ku.rdiZ6r VorlLASQ kür LI3.3K6I1LQ2ÜZ6. äsäss Rekt in klein Rollo, entbaltsnä in gsscbinackvollein Ilrnscblags secbs 6Is.1t mit ie einer aus das Reinste coloiurten tzostümligur nebst den daru gebörigsn Lsscbreibungsn, Rrsis äss Lettes 2 ^ rnit 40<lh Rabatt u, Rsinissionsberscbtigungbis 1,L,xril 1886, Inbe.lt äsr Rette I—VIR: liest I, O/raraLtermaslen, Rstt ll, lRRrtärrsclre IRasLen. Rstt III, Rkiantasitmasle», Lekt IV, lllasl'en der 8xreke. 19, Ooinino, — 20, Lcbaeb, — 21, Billard, — 22,Rsdsrball,— 23,Lartsnkönigin, — 24, Nusik, Rstt V, MarLen der Beru/sarten, Rstt VI, IsAresLerte» r»rd Iliiere. Rstt VII, AkasLcn der Liinste », der ll'ieser- «elra/ten, Rstt Vlll. Lrrde»masil'en, (leies Blatt snt- bLlt Lwsi Bilder, ein Reer dar stellend.) Ldliarät'8 Alasktzu-^lkuw. äsäss Rstt in Rollo, entbaltsnä 6 karbige Rnpkertaksln init 24—30 Lostiünsn nebst Bsscbrsibung. Rreis des Rektss 3 rnit 40°ch Rabatt und Rsinissionsberscbtigung bis 1, ^.pril 1886, Rstt I—IV, Berlin VI, 62. Rranr Rbbardt. Lüklvd's VtzrlktA IR 56RL. ^62371 Soeben ist ersebisnsn: kr6el8 ätz 1'1ii8loii-tz ätz la ILItöraturtz krLM^Li8tz. Von L. LLissr, Virsotor äsr düksrsQ l'öodtsrsekiilo tu L»rwsn. Lart, 1 ^ 60 ^ orä,, 1 ^ 20 L», netto, 1^15^ bar rnit 26/25. 100 Rxeinplars bar 105 lob riobts en die p, t, Handlungen, welcbe Geisers Lebulbüober vertreiben, äes böüiobs Lnsueben, die betreffenden Raoblebrer auk- merksam LN ineobsn, ^bns, Lrbard Lebultr. Lieda-rä Laim (6. 8elmüi'1tzii) ir> 8t.ut.bgg.rb. s6238^s Rente kein rnr Versendung en sämtllobe Rinnen, wslcbs verlangten: 0. koxps's iitziitz kuelikäliruiL^. Lsdrbueii 6IU6S U6U6U Luoilküt>rUllg88^8t6U18, rvelcbss ermögliolit, die inomentane ReseliLttslLgs dnreb ein einkaebs8, sieb selbst oontrollierenäes Aableiispiel ru erseben. Lserbsitst 2um Zslbstsrlsrusu sowie tilr den Rnterriobt en Ranäelslebr- anstaltsn unter Vnwenäung einer neuen Rebrrnetbods, Rrsis 1 ^ 50 ^ orä,, 1 ^ 10 H, netto, 1 ^ bar. Dasselbe rnit Ausgaben- u, Dösungsbncb I, (llbungstbslls) in Rappe 3 ^ orä,, 2 20 ^ netto, 2 bar, Rrsisxplre,: In Reckug, 13/12, bar 11/10, Insbesondere Rinnen an Randels- und IndustrieplätLSn maobe ieb wiederbolt aut dieses Lullerst gangbare und leiebt vsrkäuk- liebe Lnvb aufmerksam, Raebkrage naob dernselben wird niebt Lnsblsiben, da ieb kür dessen Lekanntmaebung dnreb sebr umkangrsiobs Insertion, dureb Bellagen und Lespreobungen sorgen werde, und bitte ieb daber, wo noob niebt gssebebsn, verlangen LU wollen. Ras Ruob eignet sieb auob vorrüg- Uob als Rolportageartikel, RbLtigs Rinnen bin ieb gern bereit mit Inseraten und Rrosxekten rnit Rinna in ibrsn Lernnbungsn LN unterstütLsn, RoebaebtungsvoU Stuttgart, den 25, lannar 1886, Itiebard Raku (O, Lebnürlen), 0. >VtziA6l in I^6ip2iK. ^62391 Raeb den eingelantsnsn Lablrsiobsn 8s- steRnngsn vnrds beute versandt: 2ur Rokorm äer LtelluvA äsr RliRätznii8tz1i ^tzkilätzttzR IitzLrtzr iu8i)680llä6r6 iu ?r6U886I1. Von vr, LobbiuA, 4l4 Logen, 6sbsttst, 80 L»,, IVenngleieb diese 8obritt aus xrsullisebs Verbältnisss besonders Rücksiebt ninunt, so bat ibr Inbalt docb ansnaltmslo« /ur /eden dertlselren t^c/rrer von alndemrsclier Ri/dunA er» Aans «rrmrttelbare« Interesse, veil darin t/iatsäc/drcl-e ÜLrstenr/raAen des §nnre» ala- demi'sck gebildeten itebrerskandes bebandslt rverdsn, die kür den Lüden vis kür den Horden von gleiob sinsobneidsndsr Vliobtig- keit sind, Oadurob, dall der oabsLu 4000 R(t- glisder Läblends „Verein der leb rer nn boberen k/nterricbtsanstalten" die Agitation kür dis Kebrikt mit allem Ravbdruelc unter- stütrt, rvird dieselbe Lvvsikslsobns an alle»» Orten lebba/t begehrt verden, vo sieb über- baupt böbsrs llsbranstaltsn beündsn, LS' Randlungsn in RnivsrsitLtsstLdten rate ieb, Rbilologie Ltudisrende besonder« daraus aufmerksam LU maebsn, beiprig, 29, lanuar 1886. V. 0. IVelgel. 16240^ Vom Magistrat der Rönigl, 3a^er, stadt Nürnberg rvurds uns rum Vertrieb übergeben: XataloA äsr 8taätbid1i0l1ivk !u Mrudtzr^. 1. ^btboiluug. 8e1iiv8.i'2-^.illdsi'A6r'86lis NoriLL- LLIRllllRRA. Rreis 2 ^ orä,, 1 50 no, bar. Dieser Latalog, der Randscbrikten, Druclc- sebrikten und ein wertvolles kersonsn- und Laebenrsgistsr sntbält, ersebisn bislang niebt im Buebbandel, dürfte somit von allen Bibliotkeksn, bistoriseben Vereinen, Rssvbiebtskorsebsrn und ^.ntiyuaren als Willkommens Rabe begrüllt und mit In teresse sntgegengenommen werden, Wir be dauern, da Rommissionsverlag, nur bar lis- kern Lu können, Rönigl, Rokbuebb, von R. 8edrag in Nürnberg, ^6241) Soeben erschien: s Achwobaland in Lied und Wort. Eine Sammlung schwäbischer Dialektdichtungen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Gustav Seuffrr u, Richard Weitbrecht. Hocheleg, geb, 6 brosch, 5 Es ist dies die erste und einzige vollständige Sammlung schwäbischer Dialektdichtungen und dürfte bei seiner höchst brillanten Ausstattung — mit schwabacher Schrift auf starkes Chamois- Papier gedruckt in farbenreichem Golddruck- Einband neben billigstem Preise: 7 00 Seiten 6 — ein schwäbisches Geschenk ersten Ranges sein. Der derbe schwäbische Witz, das herzliche, fröhliche Gefühl, die Einfachheit der Gedanken und Ausdrucksweise und vor allem der ur gemütliche Humor darin wird den Leser von Herzen ergötzen, Schwaben und Schwabenfreunde — Käufer des hübschen Buches sind überall! Bitten gef, zu verlangen! I. Ebuer'sche Buchhandlung in Ulm.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder