f6242f dlaoll den eivgegangsnen Bestellungen > vnrden versandt: vis I«LLäM688UI1^. Lin luktir- unä Unnäbueli von vr. 6. öolul, ^lit 370 in den Bert gedruckten volr- sollnitten und 2 litllograpllirtsn kakeln, kreis 22 gebunden 23 20 Xur268 Iitzürduoli der ^Lor^aiti8(;Ii6ii Odvmiv gegründet g.uk äi« ILormoedsmis mit LknutirullZ 6er dlillirlioeÜBmiselioll 0nb6u. Von Utreä Vitt«, ^nkormirdv ä6iib8ell6 ^.ustzLds von vr. 8. ööttAsr. Xlit 111 in den ksxt gedruckten volrsolln. kreis 6 gebunden 7 Führer durch den städtischen Ceutral-Vieh- und Schlachthof vou Derlin. (Nach amtlichen Quellen.) Mit einem Situationsplan. Preis 25 Gefchichts-Tabellen zum Gebrauch in höheren Schulen von vr. Paul Goldschmidt, Professor und Oberlehrer am Friedrichs-Gymnasium in Berlin. Zweite verbesserte Auflage. Kartoniert. Preis 60 Das Mkro8kop Ullä 861L6 Lin l^sitklläkn bki rnikro8iropi8eb6n Hnt6r8uellunZ6ii. ^ür ^xolüvlrsr, ^vrrilv, ^käleivLlbeamtk, Lanklonto, Ikeknikvr, Selinllkllrvr, klkiseß- dtzgetinntzr ste. von vr. Hvrmnull kuMr. Bisbents durollgessbsns und vsrinsllrts Auflage. Klit 316 in den kext gedruckten ^.bbildgn. Osbnndsn. kreis 4 ^ Handbuch der Verfassung und Verwaltung in Preußen und dem deutschen Reiche. Von Graf Hue de GraiS, Königlichem PolizebPiLsidenten. Fünfte Auflage. Gebunden. Preis 7 8eIi1aAvr6ll6r und Kein Lnäo äor ^0i86dim8. Lin LeitruA 2ur LeblnArvettvrfrnAk nu8 cikr ?raxi8 kür llis ?rnxi8. Von L. Otto, kreis 2 40 Chronik des Dentfchen Forstwefeus im Jahre 1885. Bearbeitet von W. Weise, o. Professor an der technischen Hochschule zu Karlsruhe und Forstrath. XI. Jahrgang. Preis 1 ^ 20 H.. Des deutschen Forstmanns Liederbuch. Herausgegeben von G. Wrstermeier. Kart. Preis 50 Weiteren Bedarf Kitts ick xu verlangen. Berlin, Bebruar 1886. dnliiis Bpringer. f6243f Loeben srsollisn: Der Lrvd88<;Iin(1tzn UU8tzr6r (x^MNN8l6I1. Von ^smocii kgäivivns. 8 Bogen Ar. 8". krsis 1 50 ^ ord., 1 10 nstto. krsi-Bxplre. 7/6. vis Lollrikt ist uiciit etva ein neuer Beitrag xu der Boleiuik über die Olsicllbe- rsolltigung der Bsalsollulsn oder gar eiu ^.ngritk auk die O^unnasisn als solobs. Oer Verfasser suobt fsdooll naollxuvsissn, daü dis OMrnasisn in iirrer gsgenvärtigen Ver fassung dein Ideal nickt insbr sntspreollen; daB die Kultur unserer 2sit eins Änderung des Bellrplanss xu dunsten der Realien gs- bistsrisoll verlange, venn anders dis 2ög- llvge der O^mnallen den Xnkorderungsn, dis das Beben an sie stellt, nickt lulllos gegen über stellen sollen. Verfasser bssollränkt siell niollt darauf, gegen das Bestellende xu polsnllsisrsn, sondern er inaollt auell posi tive Vorsolllägs kür dis seiner klsinung naoll notvendigsn llefornisn. Oie Lpraolls des Verfassers ist klar und sollark, fedoell nis- inals gsllässig. Oer Oegenstand ist niellt nur kür Bädagogsn, sondern kür fsden ge bildeten von Interesse, die Lollrikt darf dallsr auk sin grollss Bubllkuin rsollnsn. usr vis bis ksuts singslauksnsn inassen- llaktsn ä oond.-Bestellungen sind, wenn auell stark gekürzt, expediert vordsn. Binst- veilsn kann iell ausnallinslos nur snocll fest llekern; dooll sollen alle nocll einlaukendeo ä oond.-Bestellungen tllunliollst llsrüoKsicll- tigt werden, sofern, wie es den Xnscllein llat, eins xveits Xuklage nötig vird. Bsipxig, 2. Bebruar 1886. Oarl Leissner. 2ur Lllklilarksisr äer öeiäklderKor Iloivergität. f6244^j llnssre Vorräte von.- Hüllte, Cvseiiiellts ä.Hllivsi'Z.llöiäklbsi'A. sind in kurxsr 2sit so xusaunnengssollniolxsn, dall vll nur nocll bis xuin I. illärx a. o. kür 3 »it, llekern können. Von da an tritt der erllöllte Breis von 4 50 L, in Lrakt. Wir llabsn auoll eins Kleins XnrallI elegant in Bsinvand nllt Ooldprsssung binden lassen, dis vir bis xuin genannten 1 eriuin xu 5 netto erlassen. Binige venige Bxsuiplars dieses Luelles vurdsn s. 2. auk Lellrsibpapisr gedruckt; diese llekern vir broscllisrt kür 7 ^ 50 A no. Brankkurt aM. .losvpll Bacr L Oo. 85*