Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188602054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-02
- Tag1886-02-05
- Monat1886-02
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
29, 5. Februar 1886. 63S Fertige Bücher. I'. 0. in IibipLiss. (6231j 8srtiA lis^t nunwsbr vor: I'g.rbiKtz Ll6M6üt3,r-0rii3M6iit6 von 3uk8t6iK6llä6r LeiivviöriAkeit kür 8elnil6ii unä 2um 8tzN)8tunt6iii<;lLt bsrs.usK6Asbsn von LsiurleL LeLul^v. LntÜLltviiä 60 niobr- uuä 40 kirlku-rdlZtz fl'g.kslQ uokst, fl'oxllikkt. L.U8AS.bo VoUstLndix in >lapps 30 ^ ^nsAubs 8. In vier I'silsn, jsäsr in Llapps xu 8 L.u8Aabs 0. In 10 InoksrnnASn xu 3 ^ Das vorllsASnds IVsrb bsxvsebt Aa»rL beso>rdei-s die ^in/Ä^rEA der warben irr den Ve/rr«/2eicü«>ru-rter<'ieät. 8s snt88.lt Vorla^su, dsrsu Isbrbaktsr 2vssb Asrads auk dis Lsnntnis dsr Rsxsba der Darbeubnrinonis Asriobtst Ist, wslobs iin übriKsu aber dis vsr- sobiedsnstsn Ltilnrtso dss DlacbornainsLts xur XnssbrruuuA dringen. I7ni der VsrvsnduuA des IVerbss xu Lobnlxvscbsn naob Nö^Iiobbsit xu AsuüAön, sind dis Inte In desselben auob sinxsln bLutliob. !)ns iVsrli srssbisn in 10 InstsrnnASn xu 3 ^ Davon sind I—III. 1884 in einer Happe xnsanunsn ansASAsdsn, IV—X. einxeln erschienen, ü,r /ast Ü66 L'aiemplaren vo»r elfteren ist bis/rer die FirrtsetsunA rrocb nie/rt rierianAt. 7c?r bitte die betr. idandtuin/en, /etLtere, reetcbe aucb ä corrd. vu /liebsten siebt, ibren ^4brreb»iein von /—///. Atereb/dt/s vor/eAerr Lit looderr/ Dabei benierbe ieb ausdrüeblieb, dal) sieb dis HurnsrisrnnK dsr Valsln in dsm Ossaintvsrbs sovis in den sieb bisrau Isbnsndso Vbtsilun^ön niebt init dsrjsui^su dsr DisksrnnAsansAabs dsobt. nL' X eond. bann ieb nur in sinsin Dxsinplar lislsrn und aueb nur an Handlungen, dis niebt Isdiglieb gsvvobnbsitsrnäOig insins Xsuigbsitsn xu vsrsebrsibsn xüsgsn, sondern sieb tbatsäobliob urn dsn Vbsatx bsinübsn. A/s ein voreüA/iebes i>/ittei Lur Propaganda /Är das genannte IVerb emp/e/de ieb das eigens i-n Vnteresse des /steteren ver/asste §ebrr/tebe»!. Der Atziektzuimlerrielit in 8eku1tzn auk 2^66kinä88i8tzi' (isi unäla^tz von Lsillrleti 86Ü8.126. lob lislsrs disss Lrosobiirs in inbüigsr Aurabl untsr Voraussstrung sorgkältigsn Vsrbrsitsns Arktis. Dsipxig, irn dannar 1886. 0. ^Vkixtzl. (6232j Soeben wurde fertig: Kritik des Herzens von Wilhelm Busch. Vierte Auflage. (13. u. 14. Tausend.) 5H Bogen kl. 8". Kartoniert 2 ord. Welchen Anklang dieses einzige nicht illu strierte Werk des berühmten Humoristen ge funden hat und noch stets findet, zeigt der Umstand, daß wir eine vierte Auflage drucken mußten, welche das 13. u. 14. Tausend Exem plare umfaßt. — In der That gehört ja auch dieses Büchlein, in welchem Busch ausschließlich als Dichter, teils satirisch heiter, teils ernst lyrisch auftritt, zu seinen interessantesten Schöpfungen. Da die „Kritik des Herzens" in unserm „Wilhelm Busch-Album" nicht enthalten ist, werden dafür unter den zahlreichen Käufern des letztgenannten Sammelwerkes leicht Abnehmer zu finden sein. Wir liefern „Kritik des Herzens" in mäßiger Anzahl 8 condition lan nicht mit uns in Rechnung stehende Firmen bar mit 3monatlichem Remissionsrecht) und verweisen aus den unserer Anzeige im Wahlzettel beige- sügten Verlangzettel. München, im Januar 1886. Fr. Basscrmann'sche Verlagsbuchhdlg. j6233j Soeben erschien und ist durch die Unter zeichnete zu beziehen: Adreß- und Veschäftshandbuch der Stadt Mm und Neu-Mm. Bearbeitet von Polizei-Jnspector Mack. Mit Plan. Geb. Preis 3 ^ 50 ord., 3 ^ bar Ulm. I. Ebner'sche Buchhdlg. (6234) Leipzig n. Berlin, den 6. Februar 1886. KL" Die heute erschienene Nninmer 2223 enthält folgende Abbildungen: ---- Ein Geheimniß. Gemälde von W. Löwith. Nach einer Photographie der Photographischen Union in München. Vom Galareitfcst des Karlsruher Bicycle- Clubs. 9 Abbildungen. Originalzeichnungen von Fritz Reiß. 1. In Eamerun: King Bell empfängt seinen Sohn Prinzen Bellino. — 2 Das fahrende Reck. — 3. Das Springpferd. — 4. Blumendivertissement. — 5. Mademoiselle Zephyre auf dem Stahlroß. — 6. Ulanen manöver. — 7. Das erste Velociped. — 8. Kunstsahrer. — 9. Römische Fahrschule. Don Manuel Ruiz Zorilla. Charles Stuart Parnell. Amerikanische Skizzen: Das Eisschloß in St. Paul (Minnesota). Nach einer Zeichnung von C. Upham. Vom Mainzer Carncval: Der Neujahrs umzug. Originalzeichnung von G. Franz Georg I., König von Griechenland. König Thibo von Birma mit seinen beiden Frauen. Nach einer im Palast zu Mandalay im vor. Jahre aufgenommenen Photographie der London Stereoscopic Company. Bilder von den Samoa-Inseln. 6 Abbildun gen. Nach Photograph. Aufnahmen. 1. Die am 23. Januar 1885 aufgehißte deutsche Flagge. — 2. Junger samoanischer Häuptling. — 3. Zwei Samoaner von der Insel Tutuila, zum Fischen ausgerüstet. — 4. Kokospalmbaum mit Früchten. — 5. Sa moanischer Häuptling mit seiner Tochter. — 6. Ein Samoahaus bei Apia (vor dem Hause ein Brotfruchtbaum). Kapitän a. D. Sarauw. Wappen des Staatssecretärs Dr. v. Stephan. Schach: Der Schachwettkamps zwischen Zukertort und Steinitz. Nach einer photographischen Aus nahme. Moden: Die neue Unisormirung der russischen Stu denten. 4 Figuren. Polytechnische Mittheilungen: Das Bland'sche Walfischgewehr. Fallmaschine von Dr. Mönnich. 2 Figuren. Patentirter Kerzenhalter und Sparer, v. Roms patentirter Preservator. KL" Vierteljährlicher Abonnementspreis: 7 ord., 5 25 X bar. a»- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Insertions-Preis für die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 1 AL (90 H bar). SL' Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 12 H pro Cm. berechnet. Expedition der Jllustrirte» Zeitung (I. I. Weber) in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder