Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.02.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-02-11
- Erscheinungsdatum
- 11.02.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188602113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-02
- Tag1886-02-11
- Monat1886-02
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
746 Amtlicher Teil. 34, 11. Februar 1886. August Hirschwald in B-rli» ferner: 8inr, 6., Vorlesungen üd. I'Inlrmnkologis 1. Xrrts u. 8tudirsnds. 3. (8oUu6-)XI>tIi. gr. 8°. (XIV u. 8. 563—902.) * 8. — Tenill, 1/., üd. ?iper inetli^sticnin sKavas. xr. 8°. (60 8) * 1. 60 Carl Höckncr in Dresden. Kacmmcl, O., u. E. Ulbricht, Grundzüge der Geschichte f. die oberen Klassen der Gymnasien u. Realgymnasien. 3. Tl. Grundzüge der neueren Geschichte v. O. Kaemmel. gr. 8°. (VII, 303 S.) Geb. * 2. 25 Julius Hoffmann in Stuttgart. Ritter, L., u. K. Holl, praktische Anleitung f. den elementaren Unterricht im Körverzeichnen. 8°. (VIII, 55 S.) Geb. * 1. 20 Ludw. Hofstetter in Halle. f Ausrechnung, die, der Bauarbeiten u. sonstige Gebräuche bei Uebernahme v. Bauarbeiten u. Lieferungen im Bereiche der Innung: Bau- gewerken-Verein Halle a/S. gr. 8°. (32 S.) ** 1. 20 Huwald'scbe Bucht,., O. Hollesen in Flensburg. Adreßbuch f. Flensburg pro 1886. Hrsg. v. C. Lange, gr. 8°. (334 S.) Kart. * 5. — Otto Zanke in Berlin. Schwcichcl, R., Camilla. Eine röm. Novelle. 8°. (276 S.) * 5. — Franz Kirckheim in Mainz. Bergamo, C. M. b., Ermahnungen im Beicht stühle. Aus dem Jtal. srei bearb. s. deutsche Beichtväter v. A. K. Ohler. 5. Ausl. 8". (XXII, 239 S.) 1. 80 Bernardina, Schwester, ?. Martin v. Cochem. Sein Leben, sein Wirken, seine Zeit. 8°. (115 S.) 1. 80; geb. * 2. 40 Bohlcsvc, M. t>., kurze Geschichte der Päpste. 8°. (VUI, 280 S.) 2. 25 Holzwarth, F. I., Weltgeschichte. 2. Aust. 24. u. 25. Lsg. 8°. (4. Bd. S. 337—528.) ä —. 60 Keller, I. A., 300 Strafgerichte Gottes u. Zu fälle, welche keine Zufälle sind. Aus neuester Zeit. 8°. (XV, 461 S) 3. - Adolph W. Künast in Wien. .lallrliueli d. nisdsrösterrsiolusolisn Osverüs- versinss. 3. ladrg. gr. 8°. (XV, 209 8.) * 3. - Vierlelglllirssekirist, östsrrsiolusost - ungu- risods, I. AallnlleilLunds. Red.: 2. Lolunidt. Hrsg.: I. IVsiü. 2. lastrg. 1886. 1. 21t. gr. 8". (120 8.) pro leplt. * 6. — Wilbrandt, A., Jugendliebe. Lustspiel. 3. Aust, gr. 8°. (44 S.) * 2. — August Lar in Hildeshelm. Onno, 2., Hildssüsims Künstler u. Kunst- Iiandeverlcsr im Nittslaltsr u. in der ksnaissanos-ksriods. gr. 8". (20 8.) * 1. 20 — die ehernen Thürflügel am Dom zu Hildes heim. Ein Werk d. Bischofs St. Bernward, gr. 8°. (16 S.) * —. 80 Friedrich Luckhardt in Berlin. Eremer, CH. I., Zum Königs-Jubiläum. Ein Festbüchlein zur Feier der 25jähr. Regierung. 8°. (88 S.) * —. 60 H. W. Müller in Berlin. ^«burg. H., Pandekten. 2. Bd. 1. Lsg. gr. 8°. (112 S.) 2 — ' Heinrich Pardini in Czernowitz. 's Vormauelc, 4., Ossolliollts d. Ir. Ir. In- kantsris-IIsgiments Xr. 14, derzeit doset Krsillsrr Veossz- de Vsess st 8örö11/ö- Isäpüa, Ir. Ir. KeldinarsoliaU - läeutsnant. I.Sd. 1701—1806. gr. 8°. (IX, 859 8.) * 12. — A. Pichler s Wwe. 6: Sohn, Verl.-Et», in Wie». Lehfelv, A., Übungsstoff f. den Unterricht in der Umgangssprache in Taubstummenschulen. 1. u. 2. Hst. gr. 8°. * 1. 22 -L- 1. (V, 40 S.) * —. 54. — 2. (57 S.) * -. 68 Philipp Neclam jun. in Leipzig. f Universal-Bibliothck.. Nr. 2091—2100. 16°. L * —. 20 Inhalt: 2C91—2095. Rätselschatz. Sammlung v. Rätsrln u. Aufgaben. Hrsg. v. C. S. Fr eund. (555 S) geb. * 1. 50. — 2096 Tantchen Rosmarin.. Das blaue Wunder. Zwei Humoresken v. H. Zschokke. (IS-' S.) — 2097. I. C. Gottsched's sterbender Cato. Nach der ältesten Ausg. v. 1732 hrSg. v. O. F. Lach- mann (109 S.) — 2098. 2099. Unter dem Wasser. Erzählung v. G. Rovella. (180 S.) — 2100. Treu dem Herrn. Schauspiel v. R. Voß. (79 S.) Earl Aocco'S Verlag in Bremen. Monatshefte, Bremer. Zeitschrift f. Unterhaltg. n. Belehrg. 2. Jahrg. 1886. 1. Hft. gr. 8°. (48 S.) ä, Hft. * —. 76 H. N. Sauerländer's Verl.-Buchh. in Aarau. Jugcndblüttcr, illustrirte, v. O. Sutermeister u. H. Herzog. 14. Jahrg. 1886. 1. Hft. gr. 8°. (32 S.) pro kplt. * 4. — JohS. Schergens in Bonn. -j- Bockmühl, P. E., Im Licht der Ewigkeit. Gedichte. 8°. (XVI, 146 S.) Geb. * 2. 75 Schriften-Niederlage d. Evangelischen Vereins in Frankfurt a/M. Starck's, I. F., tägliches Handbuch in guten u. bösen Tagen. Hrsg. v. I. I. Starck. 56. Aust. gr. 8°. (XU, 773 S.) * 1. —; geb. * 1. 60; * 2. — u. * 3. — Schulbuchhandlung v. F. G. L. Greßler in Langensalza. Becker, H., zehn Kapitel aus der praktischen Pädagogik, gr. 8°. (115 S.) —. 90 Blüten, duftende, aus Deutschlands Dichter garten. 4. Aust. 8°. (356 S.) Geb. m. Goldfchn. 2. 75 Entwürfe zu kurzen u. längeren Ansprachen, welche Lehrer bei feierlichen Gelegenheiten zu halten haben. 1. u. 2. Lfg. 8°. ä —. 90 LL- 1. 11. Aufl. (IV, 115. S.) —2. 6. Ausl. (IV, 122 S.) Fett, W. A., Konferenzarbeiten. 1. Bd. gr. 8°. (XVI, 320 S.) 2. 70; geb. * 3. 50 Greßler, F. G. L., Deutschlands Giftpflanzen in naturgetreuen Abbildungen. 14. Aufl. 8°. (40 S. m. 8 kol. Tas.) 1. 20 — Rechenbuch, dien bearb. v. K. Schmock. I. Kurs. 24. Aufl. 8°. (36 S.) —. 15 Krüger, A., 150 Kinderbriefe. 3. Aufl. 8°. (X, 83 S.) -. 75 üüll, E,, Thesen üb. Fragen aus der allgemei nen Erziehungs- u. Unterrichtslehre u. spe- ciellen Methodik. 8°. (VI, t24 S.I —. 90 Langheim, R., Vaterlandskunde d. Kaiserreichs Deutschland. 8°. (X, 213 S.) —. 85 Mauer,A., geographische Bilder. 2 Bde. gr. 8°. 7. 60; geb. 9. 5 -b 1. 13. Aufl. (VIII, 576 S.) — 2. (IV, 496 S.) Payner, K. G. E., pädagogische Goldkörner. 2. Aufl. 12°. (VI, 172 S.) 1. —; geb. 1. 60 Roeca, O., Lehrer u. Schule. Aufsätze u. Bor träge. gr. 8°. (VI, 85 S.) —. 90 Schulbuckhandlung von F. G. L. Greßler in Langensalza ferner: Schlottcrbeck, B., Knacknüsse s. Freunde d. Rechnens. 3. Aufl. 8°. (211 S.) 1. 50 Seidel, L. E., die Behandlung deutscher Lese stücke auf der Unterstufe. 8°. (VI, 113 S.) —. 90 Unterricht, der grammatische, in der einklassigen Volksschule. Von e. Landschullehrer. 8°. (IV, 63 S.) —. 60 Wagner, I., Musterbeispiele zu deutschen Auf sätzen. 1. Bdchn. 2. Aufl. 8°. (VUI, 148 S.) 1. 20 Wentzel, C. A., Repetitorium der speciellen Methodik in den Fächern: Raumlehre, Realien, Zeichnen, Gesang u. Turnen. 4. Bdchn. 2. Tl. 8°. (IV, 92 S.) Kart. —. 90 — Themen aus den verschiedenen Gebieten der Pädagogik. 2. Aufl. 8°. (VIII, 92 S.) * —. 80 Wirth, G., Einübung der deutschen Rechtschrei bung. 5. Aufl. gr. 8°. (80 S.) —. 60 Wunderlich, G., deutsche Redensarten. 2. Aufl. 8°. (VIII, 176 S.) 1. 20 — deutsche Sprichwörter, volkstümlich erklärt u. gruppiert. 2. Bdchn. 4. Aufl. 8°. (VIII, 95 S.) —. 75 Ludwig Siever'S Buchh. in Aschersleben. Adreßbuch f. die Stadt Aschersleben 1886. Hrsg. v. L. Siever. 8°. (191 S.) Kart. * 4. — Bcrzeichniß der Post-Anstalten, welche im Um kreise v. 10 geograph. Meilen v. Aschersleben bestehen. 8°. (29 S.) * —. 40 Fr. Suppan'S Univ.-Buchh. (Albrecht Sc Fiedler) Derl.-Cto. in Agram. LolLt86lLtzk, 6. Ni88iOQ8r6i86 naek Lars.- Z6V0 in L08Q16Q. Ar. 30. (31 8.) * —. 50 Bernhard Tauckniy in Leipzig. Oolloetioii ok Lriti8oIi Lutkor6. Vol. 2384 anä 2385. 12°. L * 1. 60 tks »utbor ok „bloUzk L»>vu". 8 Volg. (288 u. 272 8.) I. I. Weber in Leipzig. -s Meisterwerke der Holzschneidekunst. 86. Lsg. s8. Bd. 2. Lfg.s Fol. (4 S. m. 7 Holzst.) 1. — E. F. Winter'scke VerlagSh. in Leipzig. Willkomm, M., forstliche Flora v. Deutschland u. Oesterreich. 2. Aufl. l.Lfg. gr. 8". (80 S.) * 2. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Mnfikaiienhandels. (Mitgeteilt von Bartholf Senfs.) Wo kein Format vermerkt ist, ist selbiges Folio. 8d. Lote L 6. 8oek in Serliu. Lilss, 8., Op. 32. Illxerinarsoü k. Lite. 50 L>. Lluinner, N., Op. 38. In 2eit und Ovigp üsit. Lantats I. gern. Oiior. Ollorstunrasn. qu. 4°. 4 Kavar^er, k., Kantaisis p. ?kts. sur Kaust de Oounod. 3 Oaids, ?., Op. 14. Transoription I. ?kto. üllsr das I-isd: 8eliön kotlltraut. 1 50 H. — Op. 17. kotpourri über:! ollann v. llotüi-in^sn I. Lite. 3 ^ donoiärss, V., dollann von KotdrinAen. Oper in 4 XIrten. Vollst. Olavisrausrux in. Text, ur. 8°. 15
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder