Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188612093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-12
- Tag1886-12-09
- Monat1886-12
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7104 fertige Bücher. 285, 9.'Dezember 1886. Ossalumolto VVerüo der vvnVrosttz- In viorkIs^RiiIkll 1//i!lUtvriiiclbüii66ii. 24 ^ ord., 18 ^ netto; elsA. brosobiert 20 ord., 15 ^ netto. Xut 12 Lxeinplars 1 Freiexemplar. s63879s Xls eins der bervorraZendstsn Orsebei- nuvASu des diessäbriAsn Wsibnaobtsmarbtss vud diese di8bori8oli-liriti8o1i6 668xrlimt- kru8Ag,bv allAsmein bkArüdt. Wilbslm Rreiten bat diese vortretlüobs XusAabe naeb dem band- sobrittliebsn dlaoblaü vsrAÜobsn und srAänLt, durob eins epoebemaobende LioAraxbis LU einer unsrreiobtsn VollständiAÜeit Aebraebt, mit LinlsitunAen und britisobenXnmsrbrmASn versebsn. — Lei testen össtelluuAen, vslobsvir uns mit di rebter Lost erbitten, traZen vir das AanLe,bei RommissionsbestsllunAsn das balbe Lorto. — Oebomlon nur lest! Lei Xbnabme einer Lartie (aueb Asmieebt) von 7/6 Lxemplarsn aut einmal Aeväbren vir 33VZ°X> bar ASAen VitztMOllllls-Xovtzstt.. Wir bitten ru verlanASn. Nünster und Laderborn. Ferdinand 8vköuinA>i, VerlaAsbuobbandlunA. s63880s In dem VerlaAS der OnterLsiobnsten i8t soeben ersebisnsn: Ooä6L äip1oinriti6U8 8rixoulLtz l-e^iae. Im XuttraAe der IröniAlieft 8äo1i8iseIi6Q LtaatsreAiernnA lierat18A6AsI>8U von Otlu 1^088« und Hiilivrt Lriniseli. II. Hitupltlit-il, 13. Lttiiä. Xueb uuter dem Litel: Di'kniiäMdueli ä6i- 8taä1 ^I6ib6i§ in 8ri6d86ii. HsrauSAtzAsbeN von üudsrt Lrwiseü. Zweiter Land. gr. 4°. LXVIII u. 529 8. Ilit 1 Ratet. Lroseb. kreis 32^ ord., 25^60X no., 24-^ bar. Wäbrsnd «t6r erste Land des Orbunden- buebss c>8r 8tadt krsiberA die tür dis eiAentliobs LtadtASsobiobte in Lstraobt kom menden Orkunden sovis dis Oixlomatarisn der drei Rlöstsr und 488 RollsZiatstikts ent- 6s.it, vsreiniAt der vorlisAends Strecke Land dis Urkunden Lur Ossobiobts des RerAbuur« sinsvblisLIieb des 70erbe,AS<' L, rA,cc^ts rmä c>8r Xk-ümre Lu krsiberA in sieb. — War der erste Land des Orkundenbuobss der 8tadt kreibeiA von besonderer» Interesse tür dis 8tg.dt^sso6ie6te intol^s des vorlieASirden rsiolrsr, ur6rir>d1io6eii Nnterigles, so srötknet der vorliegende rrvertc Ilnnd ggnr neue und ü6errgse6end ergiebige tjuellen tur die 6s- ! so6io6te des säc/,srsc/re-r Lergbaues und des ! liier ervselrsenen öernrec/rts und bietet so- ^ mit einen vertvollsn Lsitrng rur Oesobiobte des tierttsc6eir Lsrgdancs und Lr,-Aree/4s, gut vslebem Oebiste dis Kpeeigltorsobung noeb ein veitss I'sld der 'IbLtiglrsit Lndst. Oie viobtigsn (juellsn der Oesebiobts der §tadkv i/assr«,ry und des Äadtree/its sind einem dritte»! Lands des Orlrundenbuobss der §tadt 1^< erüei'A vorbebsltsn. Osipüig, im Oerember 1886. kiesevke veviient. I63881I Soeben erschien in unserem Kom missionsverlage: Adreßbuch für Aiitographen- u. Porträt-Sammler. Herausgegeben von E. Fischer von Röslerstamm. Preis broschiert 3 50 ^ > ord. mit „ gebunden 4 ^ j 25°ch Rabatt. Diejenigen Handlungen, welche Aussicht auf Absatz haben, bitten wir gef. verlangen zu wollen, da wir unverlangt nichts versenden. Graz, 6. Dezember 1886. Verlagsbuchhandlung Lcykam. ^üolM W. Lüuri8t (V^g.I1i8liau886r'86liLr VkrlnZ) in ^VioO. s638821 Loebsu ersebisL iu meinem Verla-AS: br6üU6iiä6 Ilieattzi-b'raßöii. LiriL I)6iilr8elirlfb au 3.1>6 Kun8b- krkrlväliolikll?3.triot6ll. Von Ksorss Löberitz. xr. 8". 64 8. kreis 1 ^ 60 ^ ord. mit 251b Rabatt. lob bitte mäLix ä eond. ru verlangen. I-,ob86li8r L Lsedvr in klorvuL. s63883s IVir srbielten in Lommission: Auitl6K3278., Orot. ?S.o1o,8tndii suIIa Otno- loAia dsll' India. 1 Land in Ar. 8". Nit 30 xbotoAr. latsln. In Ulbtrrbd. Oieses sebr sleAant ausAestattsts Lueb des durob Öbersstr:unA6n seiner trüberen Werbe im Xuslands voblbebannten Xutors — das vissensobattliobe OrAsbnis einer Reise in Indien — entbält 30 Rakeln mit Ori^inal- pbotvAraxbieen indisobsr Nensobsnt^xen. Wir bönnen nur nu 36 netto bar u. nur direbt per Rostxabet — das korto sl 40 X) ^u Lasten der OmptänAer — liskern. (IroÜs Libliotbeben verdvn dieses Werb siober an- sebaiksn. Verlais von Georg D. W. Callwcy in Mnnche». s63884s Die vor wenigen Wochen erschienenen Novitäten: Pichler, H., Genrebilder aus dem See leben. 3. Aufl. — Aus der Brandung des Lebens. Fahrten zu Wasser und zu Lande. 8". Brosch, ä 3 geb. a 4 werden von der gesamten Kritik so glänzend besprochen, daß ich mir erlaube, den vcrehrl. Sortimentsbuchhandel wiederholt aus diese her vorragenden Publikationen dieser hochtalentierten Schriftstellerin aufmerksam zu machen. Die „Kölnische Zeitung" schreibt über die beiden Bücher: „In Helene Pichler tritt uns ein durchaus eigenartiges, künstlerisch gediegenes Talent entgegen. Die Dame Pflegt in beiden Büchern die Gattung der Seebilder, teils anmutig schildernd, teils im Rahmen novellistischer Skizzen. Sie beherrscht sichtlich mit genauer Kenntnis das von ihr geschilderte Gebiet, denn ihre Kapitäns- und Matrosen gestalten treten lebensvoll vor »ns hin, das Treiben auf einem Schiffe wird mit sicheren Strichen ohne Über schwenglichkeiten dargestellt und in der Schil derung der wechselvollen Meeresnatur zeigt sich ebenfalls unzweifelhaft die eigene Beobachtung, der Widerhall der Naturschönheit im eigenen Herzen. Eine ausgeprägte Sinnlichkeit bewegt sich bald in einer zwanglosen Anschauung, die aber doch nicht frivol ist, bald in heißer Leiden schaft. Dazu gesellt sich ein kräftiger Humor. Die Darstellungsweise ist eine sehr gewandte, ungeziert, knapp und den schwierigsten Auf gaben gewachsen. Helene Pichler ist keine Schriftstellerin der hergebrachten Gattung, son dern ein Wesen von Kopf und Herz, das mit herber Frische, in schaffensfroher Keckheit eine Sonderart zu Markte trägt, für welche Ab nehmer nicht fehlen können." Für Leihbibliotheken und Lcscvcreinc sind die Bücher unentbehrlich; als Festgcschcnke dürften sie, wenn sie vorgelegt werden, häufig gewählt werden. Broschierte Exemplare stehen noch mäßig in Kommission zu Diensten; gebunden kann ich nur noch fest liefern Ich bitte zu verlangen. München. Georg D. W. Callwcy. AM" Allgemeiner Verein "MZx für Deutsche Literatur. s63885s — Die zweite Auflage von: Gneist, das englische Parlament in tausend jährigen Wandelungen. Brosch. 6 ord, 4 ^ 50 x». netto, 4 ^ bar; eleg. in Halb franz geb. 7 ^ ord., 5 ^ bar. kann auch broschiert nur noch gegen bar geliefert werden. Diejenigen Firmen, die das Werk in Kommission erhielten, würden mich durch baldige Remission der nicht abge setzten Exemplare zu Dank verpflichten. Berlin W., Lützowstr. 113. Allgcm. Verein für Deutsche Literatur. Or. Hermann Paclcl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder