Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188612093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-12
- Tag1886-12-09
- Monat1886-12
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. 7105 285, 9. Dezember 188«. "r. 0. ^V61A6l in LlOipXLK. (638861 lleute vurds naob den sinASAau^enen Dsstellun^sn versvbivlck: Heinriek Kekulre, Vmivineeuni 6tz8 0rnani6n1xtzililL!itzr8 I'ssolitzn-Uusttzl'bus'^ entbaltsnd 1210 Oi-nam-^Eotivo tur dk^orativs Liuist iu b'g.;06u, 8to6uu, klolr, Llvt-lill und Ou88W3.r6u ete. XU Doivürksn iu verAröüsrter ^.uskükrullK mit vielkuobsn Dinveisen inbsxnA auk ibrs Därbuug. ----- 2v6lts Vörmsllrbö killüüKO. Ult einer Lammlnng Iitzraldisedor OllrstelllillAOü Zsxsiolllltzt vou krok. ^6. Hl. ttilÜkdlilUÜt. LIit einer naob xvsi Lloliven iiu „Vads- weoum" g.u8K6kübrten karbiAsn Drobstaksl, sowie 3 Takeln mit 36 lkarbenmnstsrn. Osbnndsn 5 ^ ord. Di«, erste starlre ^.uüage dieses für 1iÜN8tIvI', liuiistduuäiv«! Ü6I', Uu^ter/tzieii»«!-, Irilii-iliiilltoil n. s.w. ^- bestimmtsn Nusterbuobes iu lrlsinstem l'or- mats var binnen llabrestrist verxritksn. Die xveito ist reieb vermehrt; dis mer« brnsuAekretcnerr Vu/ein sind als LrBuövllßstiott XUr Ol'StOII ^UÜllAO unter dein Titel: Ltzlurieli Ledulxk, ^6116 Oinam6ntmotiv6 (139 Llustsr) nebst einer LawmlunA HoralOisolior DarsttzllunAon (58 Auster) vou krokessor Hä. U. giläsbrauät. 8teik brosobiert 1 ord. besonders xu babsn. Vou der x Veiten -Völlige lies IVerlcebens erseboinen l-IsiobxvitiZ- mit der dentsebsn eiue ^U8ssadtr in seliivtzäiseluri' 8prueli6 ( VerlaK v. ki. Dla 8 d 6 l ck Oo. iu Ltoolrbolm) kür 8>candinavisn, Dänsmarlr, Finnland, sovie eiue ^»8xribt; iu ru88i8kl>6i' 8piru;tiv (Verlag V. 3. D. Droolcmann iu Aoslrau) kür ItuOland obne b'ionlaud, vas ivk xur lksnntnisnabms kür äis betrek- feulleu Handlungen liier anxsige. Drgsbenst Deixxig, 3. Dexsmbsr 1886. 1. 0. lVeissvl. VerluZ 6sr . 8. I^ruipp'sellon in (638871 ^—— Deute ,e--"ätsu vir: Oitzburl8tLA8ArÜ886. Ossammslt vou Inlis 8e(niviuirät. Dlsg. Asb. 3<^(ord., 2^25-S^no., 2^ldar. Iu Vorstebendein bieten vir dem vsr- elrrl. Lortimentsbandsl eines lener Oesobenü- verlce, die sieb taglieb verbauten lassen. IVir baben äsm kür seine /i vsvlev prulriiseli siu^eriellteisu Lüeirteiu eins sei>r unspre- ciiencis ^usstuttuu^ ASKedsu und luriieu bei DormisruuA des Nreises und der Lexu^s- bsdiu^uuAsu iu erster Diuis duruuk liüelr- sioüt Aeuommeu, ds.6 der 8ortimeutsr 6eim Vsrirs.uk s»el> stvss vsrdisue! Die Dsxu^s- üsdiuASu sind: 33(H<X> lts.ds.tt uud lkrsiexsmplsrs 7/6 und lütten um Ask. reelit tiiüti^s VsrvsuduuA 'kükiu^eu, den 4. Dsxsmber 1886. ll. Dunpp'soüe Luedüdi^. (63888( Von der in meinem Kommissions verlage erschienenen: Historische Karte von Dithmarschen, Eider- stedt, Helgoland, Stapelholm, der Wilster- Marsch, den Aemtern Hanerow u. Mitze- büttel, sowie vom nördlichen Theile der Lande Kehdingen, Hadeln und Wursten, redigirt für die Zeit von 1643 bis 1648 von Franz Geerz, Generalmajor z. D., Ehrendoctor der Philosophie. Maßstab 1:120 000. Subskriptionspreis: 6-^l. kann ich jetzt infolge neu vom Verfasser erhal tenen Vorrates auch Exemplare s cond. liefern und bitte ich demgemäß zu bestellen. Kiel, 4. Dezember 1886. Ernst Homann. (638891 Aus: Waulhner, Der letzte Deutsche von Dlatna. III. Auflage. 20 Bogen 8°. 3 ord. „Als er von den Freunden Abschied nahm, verhehlte er nicht, daß er sroh sei, von Blatna fortzukommen In seinem Bestimmungsorte wohnte kein einziger Czeche. Der Arzt lachte zu dieser Mitteilung bitter auf und sagte: „Was nicht ist, kann werden. Und wenn morgen ein czechischer Scherenschleifer durch Ihren neuen Wohnort zieht, so wird man einen czechischen Bezirksrichter für nötig halten, weil der Scherenschleifer vielleicht stehlen könnte und der Richter ihn in seiner Sprache verhören müßte. Und wenn der czechische Bezirksrichter erst da ist, so wird er czechische Predigt und czechische Schulen verlangen, weil er vielleicht heiraten, viele Kinder bekommen könnte und diesen der Unterricht und die Glaubenslehre nicht verkümmert werden darf. Und wenn erst die czechische Schule für die zukünftigen Kinder des Scherenschleifer-Richters gegründet ist, daun wird Plötzlich kein Geld für die deutsche Schule da sein und Sie werden weiter wandern müssen, immer weiter, bis Sie im letzten deutschen Gebirgsneste Ruhe finden, wo kein czechischer Scherenschleifer mehr hinkommt, weil die Leute zu arm sind, um ein Werkzeug im Hanse zu haben." Dresden, den 1. Dezember 1886. Heinrich Minden. k'ür VVoi1iD8.o>iton. (63890s Loebsn srsobisL: ^U8 Kleiner >VeI1. 10 8ki226n M8 äew Kimlei- leben iiLoii Atüeliiiuiizon von Vitliili- livüAoi in lüetiläruok u.u^vtülii'6 von 1llliü8 L1iii1r1ig.rät (kr. bisawsnn L 8obrosdsr in 1-sipxig). Dsdsnprsis in Dsinvsndwspps 4 ^/i(. „Der Oritksl des 2siobnsrs bsk llisr Vor- trskiiiobss geleistet; die lcleins IVelt ist eine allerliebste ^iVelt." Leborsrs „Debo" v. 2. Dsxember 1886. ^Vetters Lssprselmngen und Inserats vsrden in diesen 'tagen ertrügen. Ivb lisksrs bar w. Rswissionsrsobtinnsrbalb 4 IVovben naob Datum der Dalctur. kiabatt 40HH, steigend sobon von 2 Drplrn. an. 11/10 mit 50 hh. Deipxig, üeuinarlct 18. Vnrel lilümivli. Künstist erscheinende Büche>'. (638911 In den nächsten Tagen erscheint: Das Künstlerwappen. Eiu Beitrag zur Kunstgeschichte von F. Warneckr, mit Handzeichnungen von E. Doeplcr d. I., O. Hupp, H. Lofsow, F. Stuck:c. Preis 6 ord. mit 25«/o Rabatt. Der durch seine heraldischen Schriften schon längst rühmlichst bekannte Verfasser giebt i» obigem Werke zum ersten Male eine umfassende Ge schichte des Künstlerwappens. Bei sorgfältigster Behandlung des Gegenstandes werden eine ganze Anzahl bisher unbekannte Dokumente veröffentlicht. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin des Deutschen Reiches und von Preußen haben die Wid mung Allergnädigst angenommen. Für eine überaus elegante Ausstattung in Druck und Papier habe ich Sorge getragen. Bei der beschränkten Auflage des Werkes kann ich nur sehr mäßig ä condition geben und bitte nur bei wirklichem Bedarf zu verlangen. Berlin, Leipziger Straße, 11b, den 3. Dezember 1886. Rcinhold kühn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder