ErsLeinl außer Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regeln, wenn irgend möglich in der nächsten Nr, zur Aufnahme, Börsenblatt für den Beiträge für dar Börsenblatt sind an die Redaltion — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden.s Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Borsenvercins der Deutschen Buchhändler. 285. Leipzig, Donnerstag den 9. Dezember. 1886. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Soeben erschien: Archiv für Geschichte des Deutschen Buchhandels. Herausgegeben von der Historischen Commission -es Äörsenvereins. X. (Publikationen des Börsenvereins. Neue Folge.) Inhalt: Sechster Bericht an die Historische Commission des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. Von Friedrich Kapp. — Zum Gesellschaftsbetrieb im Druckgewerbe. Frühestes Nürnberger Beispiel mitgetheilt von Oskar Hase. — Ein etwas räthselhaftes Document. Mitgetheilt von Albrecht Kirchhofs. — Förderung des ältesten Buchhandels durch die Stadtbehörden. Nach Urkunden des Nürnberger Kreisarchivs von Oskar Hase. — Geschichte der Buchdrucker und Buchhändler Erfurts im 15.—17. Jahrhundert. Von I. Braun. — Lesefrüchte aus den Acten des städtischen Archivs zu Leipzig. II. Von Albrecht Kirchhofs. — Buchbinder und Buchhandel. Von F. Herm. Meyer. — Christoph Kirchner in Leipzig und sein Concurs 1597/98. Von Albrecht Kirchhofs. — Ueber eine bisher unbekannte süddeutsche Zeitung. Mit drei photographischen Abbildungen. Von Prof. I. O. Opel. — Die Verwendung von Metalljchnitten in der typographischen Ausstattung. Von Albrecht Kirchhofs. Miscellen: Studenten-Credit im alten Buchhandel. Von Oskar Hase.— Der Leipziger Rath als Mäcen. Von Albrecht Kirchhofs. — Noch Einiges zu Johann Herrgott's Beziehungen zu Leipzig. Von Albrecht Kirchhofs. — Die Herkunft des Mathias Apiarius. Von Georg Rettig. — Aus dem Familienleben Leipziger Buchhändler. Social-Pathologisches aus Acten. Von Albrecht Kirchhofs. — Zum Vögelin-Kopf'schen Streit. Von Albrecht Kirchhofs. — Noch einmal der Leipziger Meßkatalog. Von Albrecht Kirchhofs. — Die Meßrelationen Abraham Lamberg's. Von F. Herm. Meyer. — Die Anfänge der Insinuation von Privilegien durch den Rath zu Leipzig. Nachtrag zu: Die kurf. sächs. Bücher-Commission in Leipzig. Bon Albrecht Kirchhofs. — Nachdruck der Schriften des Jesuiten Martin Verbeeck (Becanus) in Frankreich und in den Niederlanden. Von I. Opel. — Zu den Streitigkeiten der Leipziger Buchhändler mit den Meßfremden. Von Albrecht Kirchhofs. — Weiteres zum Hanauer Bücher-Umschlag von 1775. Mitgetheilt von F. Herm. Meyer. Wir stellen jedem Mitgliede des Börsenvereins ein Exemplar gratis zur Verfügung, während Nichtmitglieder Exemplare L 3 (Ladenpreis 4 -F) beziehen können. Nach Ablauf von 3 Monaten, von dieser Veröffentlichung an gerechnet, kann, gemäß der Bekanntmachung vom 18. März 1880 (abgedruckt im Börsenbl. Nr. 7l) auch an Mitglieder das Exemplar nur für den festgesetzten Preis abgegeben werden. Bestellungen sind an die Expedition des Börsenblattes (Firma Carl Fr. Fleischer) in Leipzig zu richten. Leipzig, den 6. Dezember 1886. Der Vorstand des Dörsenvereins der Deutschen SuchlMdtcr. Adolf Kröner. Ernst Seemann. Carl Müller-Grote. Dreiundfünszigster Jahrgang. 960