182, 9. August 1886. Künftig erscheinende Bücher. 42ö3 s39537j Voi-loA von ^äolk I'it/.o in VoMuÜM ^N261K6! Iw Dsrbsts 6. I. srsobsint iu bssouäsrs pruobbvolisr ^.usstg-Ituu^: Vatsr Unser in Liläorn von kriul I'Iiumriun. Dis Diläsr sind in „DbotoAruvurs" bei Loussock, Vg.Ig.6so L Ois. (vorwuls Oonpil L Ois.) in I'giis bsrAsstsDt. blübsrs Vit.tsiiunASn spütsr darob Oirkulur. DsipriZ, 5. ^.UAnst 1886. ^Üoii lii/tt. j39538j >1« Lststk58kß>cbl., ) 8eck-is!u:tei1e>titzilS.v öLf>I.3RiH 0 15 Lä-pe.19ir.L5 L^LöRb. 50 L^pLiosnX 15 L^pL.VlNViOS 5-^L45M.150 La:,K.A5II^' roo s«pe>L6Ai..^o L^eitSSli.eoa L»pL. höÄI.KÜ ^^k50 RI.A^,n«NL»jbruc^1. Llvzr L V/iämLzrvr's Vsrlg-A ill Nüneiikrl. s39533j Ibsstiisnsn: korträl I"rrni2 Asrsiokll. von IV. Lg.ti1bg.ob, Zsstoobsa von KoN28llbL6il. 40. 2 ^ ord. wir 4096 dar. dtiedermüllers Zinstafel. s39534j Fr. Wilh. Grunow in Leipzig. Künftig erscheinende Bücher. Zinstaseln für deutsche Neichswährung, österreichisch-ungarische Währung und andere lOOtheilige Münzsysteme. Enthaltend die Zinsfüße 1, 12-, 2, 216, 3^g, 316, 3^0, 32z, 3«/.o, 3U,4, 4-/,o, 4/4, 47,o, 416, 4?i, 5, 516, 6, 616 vom Hundert auf 1 bis 29 Tage und 1 bis 12 Monate. Von C. F. Stapf. Zweite vermehrte Auflage, neu bearbeitet von Äruno Sattler, Revisor der Sparkasse zu Weimar. Gebunden. Preis ca. 216 ^ «-v Auf 6 Explre. fest gewähre bereits 1 Freiexemplar! Ich ersuche baldgefälligst zu verlangen. Weimar, 6. August 1886. B. F. Voigt. Wichtige militärische Neuigkeit. s3953«Z Nur auf Verlangen! In 8 Tagen etwa erscheint: Die erste Schlacht im Zukunfts kriege. Berichte aus dem Hauptquartier. Mit einer Karte. Preis etwa 1 ^ und 13-s- 12. Eine ebenso eigentümliche, als interessante und epochemachende Schrift. Hannover. Hclwingsche Verlagsbuchhandlung. »39539) Im Verlagö-Magazin (I- Schabelitz) in Zürich werden demnächst erscheinen nnd nur auf Verlangen versandt werden: „Bietigheim" oder Der Krieg von 1890 — 91. Seme Ursachen, Kosten und Folgen. Autor. Uebersetzg. n. d. amcrik.Originalausg. von Kcnneth McQuccn, I. 0. 0. D. 2 ^ 40 ^ mit 2596, bar mit 33169H. Dieses vor ca. 4 Wochen in Newport er schienene Buch hat iu den Vereinigten Staaten berechtigtes Aufsehen erregt, da es sich, wie s. Z. „Die Schlacht bei Dorking" nnd ähnliche Phan tasiestücke, die Aufgabe stellt, einen Blick in die Zukunst zu werfen und spcciell den eventuellen Entscheidungskampf zwischen Europa und Ame rika ins Auge zu fassen. „Die Schlacht bei Bietigheim" ist die graphische Beschreibung eines Riesenkampfcs von Nationen, an dem die Vereinigten Staaten teilnehmen. Die ganze Erzählung scheint völlig wahr zu sein und ist von jemandem geschrieben, der mit den poli tischen Strömungen der Gegenwart genau ver traut ist. Mehrere hervorragende militärische und parlamentarische Notabilitäten Amerikas haben sich anerkennend über dieses Buch aus gesprochen, das leicht auch diesseits des Oceaus Beachtung finden wird. Visionäre. Gedichte von Adolf Schafhcitlin. 1 ^ 50 L, mit 2596, bar mit 331696- Diese Gedichtsammlung enthält in ihrem ersten Teil, „Gestalten", in Form von Mono logen Betrachtungen geschichtlicher Persönlich keiten (wie „Ern. Geibel", „Die Kommunards", „Kapitolinische Nacht" u. a.), worin unsere brennenden socialen'nnd politischen Fragen scharf beleuchtet werden, ebenso die neueste sogenannte Revolution der Litteratnr. „Hellenische Sonette" — Erinnerungen einer Griechenland-Reise" — bilden den zweiten Teil, und der letzte „Argen- tina, Lieder des Südens" vereinigt kürzere Liebeslieder zu einem kleinen Roman, welcher sich an der Riviera di Ponente abgespielt. — Der Verfasser, 1852 in Pernambuco (Brasilien) geboren, konnte sich, zum Kaufmannsstande be stimmt, erst nach vielen Kämpfen aus der ihm unerträglichen Fessel besreien. Er eilte nach Italien, Erquickung und Beruhigung zu finden. Dort weilt er seit 5 Jahren.