Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188608115
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-08
- Tag1886-08-11
- Monat1886-08
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
429? ^ 184, 11. August 188k. Künftig erscheinende Bücher. s39934s Mtziiigiu Varl-rZ sisoüslut cksmullollsb: Vsr^slolmlss äsr Vorl68Uüss6ü M äm äoutsostoü lUtzätoin. I'ALultA.ttzü im ^intm-8tzmtz8t6i' 188687. Zr. tzuerrt-I?ormg,t. krois 50 H. visss rum Lvsitsu lUal srsollsiusuäs ^usararasuststlunA allsr VorlssuuZsu an äsn äsutsollsn rnackirinisolisn ICallnibütsn ist von ArolZsrn lutsrösss rvis t^utrsn knrsscksn Nsäirin Lbuäisronäsn nnä lä6b stell davon jsäsnkalls sin Autor ^.dss-tn srmslsn. Von äsr srsisn ^.noZalls llallsn nasllrsra HanälunAön anssllnliollo karbissn naollllssisllb. ü vonä.-össteliunAkn rvgrüs teil nioüt unsküürsn; ckaKsZon lisksrs iall KSKtzll dür mit 50°/o und Zslls kreiöXginMrs auk 6 — 1, 10 — 2, 50 — 12, 100 — 30; rvodurell Illnsn llsin Lalladan srvväollst, rvsnn anoll siniZs ll-xsoaplarö nnvsrllaukt lllsillsn. kiu^uts t'iirL sollvvar^s Lrstt §slls toll rn ssäsr kartisllsotsltnnA. 2n8SNÜllNK srkolZt dirsllt tranllo. 8s8t6l1nnA6L erdittk mit kcmtvsriungWttsI. Lltinollsn, dsn 9. ^uAU8t 1886. 4«8. ^ut. k'insttzrli». 139935s Harburg a/E-, den 26. Juli 1886. Unter der Presse befindet sich und erscheint in aller Kürze: „Tnije, Zuckersteuergesetz. Weitere Mitteilungen behalte ich mir vor. Ergebenst Gustav Elkan. Neuste Schrift v. H. Steiuhausen, Verfasser der Jrmela. s39936s Vielseitig ausgefordert, hat sich Pastor H. Steinhaufen entschlossen, seinen vor kurzem in Berlin gehaltenen Vortrag, der großes Auf sehen erregt hat, als Broschüre unter dem Titel: Die Kunst und die christliche Moral. Ein Beitrag zur Verständigung über die Bedeutung der Kunst für das öffentliche Leben von H. Steinhaufen. herauszugeben und wird dieselbe binnen wenigen Tagen bei mir erscheine». Die öffentlichen Blätter hatten s. Z. von diesem inhaltschweren Vortrag Notiz genommen. Aus der Art, wie es geschah, merkte man, daß es ein Wort zur rechten Zeit gewesen, das ge waltigen Eindruck gemacht. Künstler und Laienkreise, die sich getroffen fühlten, zogen darüber her. Freilich kannte und berücksichtigte man nur ans dem Zu sammenhang gerissene Stellen, die sich auf das damals veranstaitete ,,Künstlerfest" bezogen, als wäre es dem Verfasser in seinem Vortrage irgendwie aus eine Besprechung dieses Tages- ^ ereignisses angekommen. Der Vortrag hat eben andere und höhere Ziele im Auge. Die Veröffentlichung desselben wird daher nicht bloß dazu dienen, den Beteiligten zu zeigen, was wirklich gesagt, was nicht, sondern der guten Sache einen Dienst zu erweisen. Je mehr gerade jetzt über Kunst geredet wird, desto weniger ist man hüben und drüben orientiert über die Bedeutung, die ihr znkommt, über Christlichkeit der Kunst ic. Die vortreff liche Schrift Steinhausen's ist ganz geeignet, manche Mißverständnisse zu zerstreuen. Das Absatzgebiet ist groß, nubegrenzbar. Künstler und Laienkreise, die für Kunst Interesse haben (und wer glaubt das nicht zu haben; wer interessiert sich heutzutage nicht für Kunst? Kunstgespräche werden in fast allen geselligen Cirkeln gehalten, wie die Erwähnung des Wetters) werden diese neueste litter. Gabe Steinhausen's mit Freuden begrüßen. An Nachfrage wirds sicher nicht fehlen; unbemerkt wird die Broschüre nicht wie andere uutertauchen. Aller Orten, wo jetzt alles voll von der „Jubiläumsausstellung" ist, wird Absatz sein. — Ich bitte schleunigst zu verlangen. Unver langt versende ich nichts. L e j ii g s b e l> i ii g u n g 0 n: Preis 80 ^ ord., 60 ^ neto. Auf 10:1 Freiexemplar. Vor Erscheinen bestellte Eremptnre dar mit 40U> n. ans 6:1 Freiexemplar. Hochachtungsvoll Wittenberg, 11. August 1886. R. Hcrrosö. s39937s Ende dieses Monats erscheint in Unterzeichnetem Verlage: Mter Wöstmann, Promo tische Werke. Vierter Band: G e s o n g s d r a m e n und Aufsätze zum Gesangsdrama. Dritte Auflage. Inhalt: Vom gesungenen Drama. — „Durch Dunkel zum Licht". Gesangsdrama in 3 Aufzügen. — „Die Brüder". Gesangs drama in 3 Aufz. — „Die Rose vom Libanon". Gesangsdrama in 3 Ausz. Mit „Einführung in die Jos. Huber'sche Komposition". — „Frithjof". Gesangs drama in 3 Aufz. — „Valmoda". Ge sangsdrama in 3 Aufz. — „Irene". Ge sangsdrama in I Aufz. — An dramatische Tonsetzer. Preis 4 ^ ord., 3 uo., 2 ^ 65 bar. Gebundene Exemplare (nur fest und bar) 1 mehr. Die geehrte» Musikalienhandlungen bitte ich, bei Bedarf zu verlangen. Der Versasser stellt bekanntlich die Dichtungen den Herren Komponisten ohne Honoraransprüchc zur Ver fügung. Verlag von I. I. Weber in Leipzig. Angebotene Bücher. s39938s S. Kandutsch in Swinemünde: i Hellwald, Amerika. JnLfgn. Kplt. 3 Henk u. Niethe, Zur See. Soweit erschie nen u. Folge nach Erscheinen. Beides neu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder