Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188608115
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-08
- Tag1886-08-11
- Monat1886-08
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel n. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge sin oas Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler. 184. Leipzig, Mittwoch den 11. August. 1886. Amtlicher Teil. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hiurichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ff — wird nur bar gegeben.) Fclir Bagcl in Düsseldorf. Urveümou», V. ,7., Lack Otsvs u. UwASAönck. Uin bistormob-lopoArnxd. Vüürsr. 8°. (68 8. ru. 1 Larte.) Osb. * —. 85 Ara»; Frey, Verlag in Mainz. Ansprache d. hochwürdigsten Bischoss Paul Leopold nach der Weihe im hohen Dom zu Mainz am 25. Juli 1886. gr. 8". (5 S.) —. 15 Franz Frey, Verlag in Mainz ferner: Bischofsweihe, d. hl., nach dem römischen Pontificalbnch. Die Cermonien derselben nebst den Gebeten in latein. u. deutscher Sprache. 12". (71 S.) * —. 30 Fcstgrüßc, dem Herrn Or. Paul Leopold Haffner, Bischof v. Mainz, dargebracht am Tage seiner Consecration u.Inthronisation 23. Juli 1886. 2. Aufl. 12°. (30 S.) * —. 25 Festschrift zur Feier der Consecration u. In thronisation d. Herrn vr. Paul Leopold Haffner, Bischos v. Mainz. 2. Aufl. 12". (43 S.) * —. 20 Karl GrovS in Heidelberg. Christ, K., das erste Heidelberger Faß u. die damit zusammenhängenden Bauten. Nebst e. Anh.: Des Meistersängers Michel Beheim Lob auf Heidelberg, gr. 8". (52 S. m. 5 Das. Abbildgn.) * 1. — Karl Groob in Heidelberg ferner: Flcxel's, L., d. Pritschcnmcisters, Reimspruch üb. das Heidelberger Armbrnstschießen d. I. 1554. Hrsg. v. K. Waffmannsdorff. gr. 8°. (XX, 43 S.) * 2. — Mittheilungen zur Geschichte d. Heidelberger Schlosses. Hrsg, vom Heidelberger Schloß verein. 2—4. Hst. gr. 8". (S. 33—256 m. 21 Das.) * 8. — Trowitzsch K» Sol,n in Frankfurt a. Bieder, H., u. M. Pohlandt, Frankfurt a/Oder. Ein Beitrag zur Heimatskunde, gr. 8°. (VIII, 132 S.) * 1. 20; geb. ** 1. 80 Qtto Viewcg in Leipzig. ff Bibliothek, neue, f. das deutsche Theater. Ausgewählt, Hrsg. u. erläut. v. H. Riotte. Nr. 9. 8°. —. 50 Inhalt: Dido. Trauerspiel v. E. Samhaber. Fest-Prolog m. lebenden Bildern zur Feier d. Sedan tages v. G. Zimmermann. (79 S.) Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum ersten Male angekündigt sind. Moritz Diester,vcg in Frankfurt a/M. 39930 Teichmann, C., Konfirmandenbüchlein. Jos. 4lnt. Finfierlin in München. 33934 Verüvivtiniss ä. Vorlegungen an cisn cksntoollsn nnniioin. 1'VünItüivn iiu >Vintor-Loin. 1886/87. Grcsincr L> Schramm in Leipzig. 39933 Lnxligvliv Insvlieu-Lidliolliok ü 80 ^ orcl. 1.—6. Lünclodon. R. Herrosö Verlag in Wittenberg. 39333 Stcinhauscn, H., die Kunst n. die christ liche Moral. Vortrag. C. Negcnhardt in Berlin. 3SSL8 Schlossing, F. H., der Kaufmann aus der Höhe der Zeit. 6. Aufl. 1. Lfg. Mar Rübe in Leipzig. 33923 Crniiil Oarlsrel, 1a Vranos jugee pur i'll.U8ina,gns. I. I. Weber in Leipzig. 39937 Lohmann, P., dram. Werke. 4. Band: Gcsangsdramen rc. 3. Aust. Nichtamtlicher Teil. Übersicht berühmterer Buchdrucker und Buchhändler. Nachträge. (Vgl..1885. Nr. 206, 208, 218, 224, 230, 238, 248, 255, 267, 278, 288. 1886. Nr. 9, 55, 57, 69, 90, 131.) Wie bereits mehrfach bemerkt, haben diese Artikel — ab weichend von der Überschrift und dem ursprünglichen Plan — all mählich eine ausführlichere Gestalt angenommen, wie die ersten Artikel erwarten ließen. Auch haben Auslassungen einzelner bedeu tender Buchhändler sich herausgestellt, die so gut wie die bisher auf geführten genannt zu werden verdienen. Was also konsequenter Weise noch ergänzt zu werden verdient, soll in Nachfolgendem, und zwar besserer Übersicht wegen hier nach dem Alphabet der Städte namen, kurz zusammengetragen werden. Kurze Hinweise bei jedem Ort auf die betreffenden Hauptartikel werden einen eventuellen Ver- Lreiundsünszigster Jahrgang. gleich erleichtern. Die Berichtigungen und Ergänzungen beruhen teilweise auf authentischen Mitteilungen. — Über den deutschen Buchhandel 1815— 67 vgl. noch E. Berger, Archiv II. S. 125 — 34, über die Geschichte des Buchhandels in Ungarn Börsenblatt 1877, Nr. 200. Altenburg s. unter Börsenblatt 1886, 131. Augsburg (Börsenblatt 1885. 224). Einer der ältesten und bedeutendsten dortigen Drucker war Erhard Ratdolt (auch Ratsold). Er wirkte zuerst 1476- 86 in Venedig, 1486 — 1516 in Augsburg. Seine Initialen und Rand- Verzierungen stehen in hohem Ansehen. Auch die erste Anwendung besonderer Titelblätter wird als sein Verdienst bezeichnet. Hans Schönsperger der Ältere, berühmt durch seine zuerst in Nürnberg von ihm gedruckte Ausgabe des »Theuerdant«, wirkte 579
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite