Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188608115
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-08
- Tag1886-08-11
- Monat1886-08
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4.90 Nichtamtlicher Teil. ^ 184, 11. August 188k. seiner Lehrzeit die Geschichte des deutschen Schrifttums (natürlich in möglichst weitem Umfange) gründlich kennen zu lernen bestrebt sein müsse. Vielleicht wäre die Forderung, auch Kenntnisse der Litteratur des Auslandes sich zu verschaffen, nicht unbillig. Die nötigen Vorkenntnisse dürften natürlich auch im deutschen Schrift tum zu finden sei». Sehr zu bedauern ist, daß der Herr Verfasser sich nicht der Mühe unterzogen hat, durch litterarische Hinweise, wie man sie schon in Karl Büchners jetzt natürlich veraltetem und vergriffenem, sonst trefflichem Büchlein »Die Bildung des Buchhändlers« (Berlin 1830) findet, dem Lehrling die Aufgabe, in umfassender Weise für seine geistige Ausbildung zu sorgen, etwas zu erleichtern. Dem Lehrling, natürlich eventuell jedem Buchhändler, würde u. a. nament lich das Studium der wenigen universellen Literaturgeschichten (Scherr rc.), dann vor allem auch die Geschichte der Wissen sch asten (München, Oldenbourg) zu empfehlen sein. Mit Recht werden dem Sortimenter die drei Haupttugenden Höflichkeit, Rechtschaffenheit und Humanität ans Herz gelegt. Hin sichtlich der Höflichkeit wird, wie schon gesagt, das Bild eines Buch händlers entworfen, wie er nicht sein soll, wie er glücklicherweise auch Wohl nicht häufig vorkommt. Das zweite Kapitel, »Das Lager des Sortimentshändlers«, setzt kurz die Vorteile und Nachteile einer Ordnung des Bücher lagers nach den Wissenschaften, nach den Autoren oder nach den Verlegern auseinander. Im ganzen wird der ersten der Vorzug eingeräumt und die Ordnung nach Hinrichs' System anheim gegeben. Etwas ausführlicher wird im dritten Kapitel: »Das Lager von Musikalien« behandelt. Es gilt für dasselbe eine Ein teilung in mindestens vier Hauptabteilungen (Pianoforte, Vokal musik, andere Instrumente, Orchester) als erforderlich. Es werden jedoch behufs speziellerer Ordnung noch sechsundzwanzig Unterabteilungen und weitere Nebenabteilungen aufgeführt. Durch ein Formular wird die zweckmäßigste Einrichtung eines Ansichts-Versendungs-Buchs veranschaulicht; schließlich auch beim Musikalienhandel das übermäßige Rabattgewähren dem Publikum gegenüber mißbilligt. Auch in dem im vierten Kapitel (Lieferung 2) behandelten »Kolportage- und Reisegeschäft« zeigt sich der Verfasser sehr bewandert. Es werden die Schattenseiten desselben dargestellt, das Verderbliche schlechter Kolportagelitteratur hervorgehoben, anderer seits darauf hingewiesen, wie nutzbringend Kolportage- und Reise geschäft durch den Vertrieb besserer Litteratur werden können. Im guten Sinne wird an das Sprichwort: »Wie mans treibt, so gehts« und an den vorteilhaften Umstand, daß der Kundcnrabatt im Kolportagehandel wegfällt, erinnert, sodann Vorsicht hinsichtlich der Kolporteure anempfohlen und mancher nützliche Wink erteilt. Verschiedene auf die Buchführung rc. bezügliche Formulare, kurze Charakterisierung der deutschen Kolportagezcitnngen und vor allem näheres Eingehen auf etliche namentlich in Österreich vorge schriebene Kolportagebestimmungen machen dieses Kapitel besonders beachtenswert. Nach den vorliegenden Lieferungen darf man dem Unternehmen einen glücklichen Fortgang wünschen. Anzeigeblatt. sJnserate von Mitgliedern des Börsenvereins, sowie von den vom Borstand des Börsenvereins anerkannten Vereinen und Korporationen werden für die dreigespaltene Petit,eile oder deren Raum mit 8 Pf., alle übrigen mit 16 Pf. berechnet.) Bekanntmachungen lmchh. Vereine und Korporationen. Selrailntlilachung. (39891s Die Buchhändler-Bestellanstalt in Berlin V., Linkstraße 29, läßt alle Pakete, welche ihr von auswärts franko für Berliner Buchhändler oder deren Kommittenten übersandt werden, regelmäßig täglich den Adres saten resp. deren Kommissionären zufahren. Die auswärtigen Herren Kollegen, welchen hierdurch keine weiteren Kosten entstehen, wollen diese neue Einrichtung auch im eigenen Interesse ges. beachten und möglichst viel benutzen. Den Sendungen ist ein Avis beizufügen event. gleichzeitig per Post einzusenden. Berlin. Der Vorstand der Korporation der Berliner Buchhändler. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (39892s I», p>. Nit Heutigem besbre miob, lbuon erge benst mitruteileu, dall iob am 1. .lnli d. 1. meinen langsäbrigev Mitarbeiter, Herrn llaoob 8obugt ans Lesseuiob als 6ess1I- sobaktsr, obns Veränderung der Birma, in mein Ossobäkt aukgenommen babs. llitts bötliob, das mir bisbsr gegebenste Vertrauen, kür vslebes iob den Herren Ver legern meinen verbindliobstsn Oanb aus- sprsobe, aneb ank meinen Beilbaber gütigst mit übertragen rin vollen. Brsiburg, August 1886. 6ottliilk Ikugoex). tlottbilk liagoosz- kübrt kort ru ^eiobnen: 0. Itagoo^. .laoob 8obugt viril ^eiobnen: 0. kagoorz-. (39893s U. k. Hiermit die ergebene Mitteilung, daß ich meine Verlagsthätigkeit wieder ausgenommen habe. Herr Hermann Hucke in Leipzig hatte die Güte, meine Vertretung zu übernehmen. Hochachtend Minden, im August 1886. Ernst Schlegel. (39894s Hamburg, Ilarvestsbudsr ^Veg 14, den 13. lnli 1886. ?. ?. Hiermit erlaube lob mir, Ibnsn ganx er gebenst anLUüeigen, «lall ieb am bsutigsn Bags untsr äsr Birma: kg-ul ^.Ibröelit's 86ld8^v6rlL§ eins Vsrlagsbnobbaucklnng gegrünäst babs, velobe aussobli elllicli kür den buobbänd- Isrisobön Vortrieb meiner eigenen vissensobakt- lioben Arbeiten bestimmt ist. lob empkeblo cken Herren Lortimsnteru ckis ersobeinsnckon, resp. bereits ersvbisnsnen Lebriktsn ru tbä- tigsr Vsrvenäung nnck gebe an anderer titelte dieser biummsr (Inserat 39914) ein Verreiebnis derselben, so vis Mitteilung über die Bezugsbedingungen. Neins Vertretung kür den lluebbandel übsrnabm dis Birma bl. B. Lteinaober in Bsipsig, velobe auob die Vuslieksrung meines Verlages besorgen vird. lloebaebtungsvoll 901,1 Vibrevbt, Br. msd. st pbil., Löuigliob kreullisober kroksssor. (39895s Olwütr, 29. duli 1886. ?. ? llierdureb bsebre lob miob ergebenst witrutöilon, dall mit bsutigsm Vage mein 8obn k'iielil ieli O10886 ^'un. als Beilbaber in meine untsr der Birma B riedriob 6ro sss betriebene lluob-, Lunst- und Nusibalienbandlung eintritt, und bitte von seiner naobstebenden Birnia-ileiobnung Lsnntnis ru nsbmen. Boobaobtungsvoll Biiodiiol, Erosse. Brisdricb 0rosse suo. vird reiobneu: Brisdriob 6ros.se.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder