8516 Künftig erscheinende Bücher. I? 14S, 1. Juli 1888. Verlag von Dange! öc Schmitt (Otto Petters), Mniversttätsbuchhandlung und Edmund von König. Kunsthandlung in Heidelberg. (32930s 5V0 jähriges Jubiläum der Universität. Demnächst erscheint: Historischer Festig. Leporello-Album. Groß Kabinett-Format. Bildfläche 5 Meter 25 Cm. Ofsicielle Publikation des Festzugs-Komitees unter Leitung des Herrn Professors C. Hoff, gezeichnet von H. Kley. Preis: 1 ^ ord., 80 ^ netto bar. Der Festzug stellt die 5 Jahrhunderte seit Gründung der Universität dar und ist das obige Albuin eine so hervorragende künstlerische Publikation, daß in jeder Stadt, bei dem enorm billigen Preise von 1 leicht Hunderte von Exemplaren abgesetzt werden können. Nach dem Feste wird der Preis erhöht. Für den Buchhandel zu beziehen durch Heidelberg. Bangel L Schmitt (Otto Petters), Universitätsbuchhandlung. (329331 Gtwerbeschau. Sächsische Gewerbezeitung. XVIII. Jahrgang. beginnt am 5. Juli a. o. ein neues Quartal. Die „Gewerbeschau" ist, laut Verordnung des Kgl. Sachs. Ministeriums des Innern, Organ der Gewerbe- und Handelsschulen des Königreichs Sachsen, sowie Verbands-Organ der sächsischen u. thüring. Gewerbe-Vereine, Organ des Dresdener Gewerbevereins und des Dresdener Kunstgewerbe-Vereins, Organ des allgem. Handwerker - Vereins zu Dresden und des sächs. Baugewerken- Vereines und Verkündigungsblatt des Verbandes deutscher Kunstgewerbe-Vereine. Abonnementspr. Pro Quartal 2 ^(50L< ord.; Rabatt 25°/o. Probennmmern,zur Gewinnung neuer Abon nenten, stehen in mäßiger Anzahl gratis zu Diensten. (32931s ^.lltanS duli srseboint: 8 x> 1 n x. Roimlsselirift luv LsArüuäullA dkl- üdoiVillll ließen UeltanseflauunA. II. Lavcl. 1. Kalb (laufende Xi-. 7). Dasselbe bat sebr reiobeu, tesssluclsu lubalt und staust sieb intolAS ilssssu viecler voi'LÜAliob Lui- UsviuuuuA neuer ^bouusutsu. leb ueuus aus clsiusslbsu: Der VoppelZänZer von Oa krol. 8ss1s null 6eizt von IV. ULNtöl. Oer ^auber- spikAel vou V. Uag.vlr. Illdisvbs Nz-stib voll 8uLüNK3la. LlLKlletisrllus und U^pllotisllius vou 0. Usssmann. Leber und Llsäisn dos 17. dabrbundsrts von Ug.N888N; käst sämtliob illustriert sto. ste. Ankündigungen finden in der „Gewerbe schau" weiteste und ersolgreichste Verbreitung. Zur Insertion eignen sich besonders: Lehrbücher für Gewerbe- u. Handelsschulen, Werke über das Schulwesen, sowie alle Er - scheinungen ans dem Gebiete der technischen, gewerblichen und kunstgewerblichen Litteratur. Jnsertionsgebühren für die viermal gespaltene Zeile oder deren Raum 25 Hochachtungsvoll Dresden, den 1. Juli 1886.' Verlag der „Gewerbeschau" (Heinrich Minden). Ivb stelle das Uett rvieclsr tu bssobräulrtsr ^n?ab1 ä conck. nur VerluAUNA' und bitte bei itusslebt aut ^.bsatr, resp. bsabsiobtiAtsr VerveuduuK, 2u verlaufen. kreis dieses Heltes 1 ^ ord.; des Quartals 2 ^ 50 Osixriz. Hl. (Ii'itzlwit'8 V«i InA (0. kernau). 500.jähriges Jubiläum der Universität Heidetberg. (32932s HndrllikM' Stlldkiitrnlkbl'» Linst und Jetzt. 36 Lichtdruckbilder nach Naturaufnahmen, Handzeichnungen und Kupferstichen re. Mit erläuterndem Text. Eine Festgabe zur 500jährigen Jubelfeier der Ruperto-Carola. qu.-4". Prachtband gebunden 25 ord., 20 ^ netto bar. Bei Vorausbestellung 18 ^ netto bar. Heidelberg. Banget L Schmitt (Otto Peters), Universitätsbuchhandlung. (32934s Zur Säkularfeicr Friedrichs des Großen (f 17. August 1786) gelangt zur Versendung: L i ch t st r a h l e n aus Friedrichs des Großen Schriften. Deutsch herausgegeben von E. Schröder. Systematisch - chronologisch neu bearbeitete zweite Auflage. Dies Bändchen wird eine in ihrer Art einzig dastehende Einführung in das Geistes leben des großen deutschen Mannes sein. — Wir bitten zu verlangen. Halle g/S. G. Schwetschke'scher Verlag.