Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188607010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860701
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-07
- Tag1886-07-01
- Monat1886-07
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A 149, 1. Juli 1886. Amtlicher Teil. 3503 III. Alle Neuigkeiten und Fortsetzungen des deutschen Musikalienhandels sind an Herrn Barthols Senfs in Leipzig sofort bei Erscheinen behufs Aufnahme in das Verzeichnis der „Erschienenen Neuigkeiten des deutschen Mnsikalien- handels" im amtlichen Teil des Börsenblattes mit der Bezeichnung „Für das Neuigkeitenverzeichnis" in einem Exemplar unverlangt einzusenden. Herr B. Senfs haftet für diese Einsendungen in demselben Umfange und in derselben Weise, wie Sortiments handlungen für die ihnen zugehenden Novitäten. Jede aufzunehmende Neuigkeit muß bei der Anfertigung des Verzeichnisses vorliegen; bloße Titeleinsendungen bleiben ohne Berücksichtigung. Die Neuigkeiten sind berechnet zu senden und werden berechnet remittiert. Die Veröffentlichung des Verzeichnisses erfolgt wöchentlich, falls hinreichendes Material vorhanden ist. In das Verzeichnis werden die eingesandten Neuigkeiten dem Wortlaut ihres Titels entsprechend ausgenommen. Außerdem werden Format und Ladenpreis vermerkt. Die Einsendungen müssen von Fakturen begleitet sein, welche genaue Angaben über den Ladenpreis und den Nettopreis in laufender Rechnung enthalten. Zur Aufnahme berechtigt sind: a) sämtliche in den Staaten des Deutschen Reiches, Österreich-Ungarns und in der Schweiz erscheinenden musikalischen Neuigkeiten; b) alle wichtigen in Deutschland zum Eingang berechtigten Neuigkeiten ausländischer Verleger, wenn diese mit dem deutschen Musikalienhandel in direkter und regelmäßiger Verbindung stehen, indem sie in deutscher Währung rechnen und über Leipzig verkehren. Von der Aufnahme ausgeschlossen sind: n) Musikstücke von bloß lokalem Interesse; b) Kommissionsartikel, wenn die Firma des Einsenders auf dem Titel nicht gedruckt, resp. wenn dieselbe nur ausgeklebt ist; o) Musikstücke, deren Text unzüchtigen Inhalts ist. Leipzig, den l. Juli 1886. Äer Ausschuss für das Börsenblatt. Or. Rud. Engelmann, Martin Wigand, d. Z. Vorsitzender. d. Z. Schriftführer. (Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. -s — wird nur bar gegeben.) Heyde, E., Landesbefestigung. Eine Studie, gr. 8°. (98 S.) * 2. 50; geb. * 3. 25 I. Bielefeld s Verlag in Karlsrulie. Ulvtie, li., cler Lau u. clis Lim-ivlltunA cisr 8oIiulAel>ülicIs. Ar. 8". (123 8.) * 2. 90 I.Sllt/, I , äis Aotlligelieii WumlASlilübls in cler Lnrglruxslls 2rviuAsul>srAUm Xsolcur. Zr. 8°. (40 8. m. 5 Tal.) * 1. 80 Wilhelm Branmüller in Wien. XüIIn), V., illnstrirtsr ürntliolran XImauuoli in. vssonci. ijvrüeüsiebt.A. cler Ourorts. .InliiA. 1886/87. 16°. (VII, 253 8.) dkl,. * 4. — 8slmll'sr, I.,, clis Tlissr-lmxrÜAmrrmA im Nusssiiguurtisrs. Ar. 8°. (32 8.) * —. 80 8t'Il ritte» ü. Vsrsiug ?ur VsrbrsitlMA As- msinnüiriAsr Xsimtniggs in Wie». 26. Lcl. Versinsj. 1885/86. 8°. (bl, 578 8.) * 8. — Wilhelm Braumüller in Wien ferner: 8tislt, äsr ssrbigoli - bulAariselis, n. »sing XolAS». LsmsrIruuAe» ?.nr HallmntruAS. Al. 8°. (114 8.) * 2. - Weigltiümsr, östsrrsiollisolls. 7. Lci. Xisclsr- östsrrsioliigolls Wsistllümsr. HrsA. v. 0. Wiutsr. 1. Tül. Das Viertel nntsr äsm Wisnsr Wulcls. Ar. 8". (XXXIV, 1112 8.) * 30. — Bucht,audluug d. Naussauische» tVolportagrvereinS in dderboru. Dicfscnbach, G. CH., die Episteln d Kirchen jahres, ausgelegt in kurzen Predigten zur häuslichen Erbauung f. die Gemeinde. 8°. (XII, 383 S.) * 1. 60; geb. in Leinw. bar * 2. —; m. Goldschn. * 3. — Immanuel, W., „Wachet u. betet!" od. „Durch Ihn zu Ihm!" Eine wahre Geschichte. 24. Ausl. 8°. (56 S.) * —. 25 Luther's, M., kleiner Katechismus. 2. Ausl. 8°. (16 S.) * —. 7 Buchhandlung d. Waisenhausce. Berl.:(5tv. ülleudt, 0., XatuloA I. äis 8ollülsrbiklio- tliölcsn llölisrsr Pslrrunstaltsn, nuoll 8tnken n. nuoli Wisssnsollultsn Asoränst. 3. XusA. 8°. (VIII, 150 8.) * 2. — Buchhandlung d. Waisenhauses, Berl. Cto. in Halle ferner: Henkel, kl., äas 6ostllssells Olsiolmis. 8". (147 8.) * 1. 60 8aininIunA Asrmunistisollsr blilksmittsl I. äs» pralctisellsn 8tuäisnrrvsolr. V. 8°. * 2. 40 Stein, A., deutsche Geschichts- n. Lebensbilder. II. Bd. u. XII. Bd. 2. Abtlg. 8°. 6. 75 Jnhail: II. Katharina v. Bora. Luthers Ede- g mahl. Ein Lebensbild. S. Aufl. <VIII, 265 S > v. —. — Xll. Der große Knrpirsl Ein Lebensbild. 2. Tl. (W, S68 S.) S. 75. I. G. Cottasche Buchh. in Stuttgart. Adam, Albrccht. (1786— 1862.) Aus dem Leben e. Schlachtenmalers. Selbstbiographie. Hrsg. v. H. Holland, gr. 8°. (IV, 375 S.) ^ 5. —; geb. * 6. — kliliilgellli, I. 6., I-sbrs vom moäsrnsn 8tuut. 1. TI. XllASmeins 8tauls1sllrs. 6. Xuü. OurcllASSslien v. bl. bosmnA. Ar. 8°. (XX, 639 8.) * 10. — 6imnu, Ul., T., 507 LsrvsAunAsmeollanismsu. Oberg, äuroli 0. v. TsIssr-LsrensdsrA. 8°. (183 8.) Oeb. " 3. - Grcgorovius, F., Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter. Vom 5. bis zum 16. Jahrh. 4. Aufl. l. Bd. gr. 8°. (IX, 488 S.) * 9. --- 472*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder