4429 190, 18. August 1886. Idoorio rniä ?raxi8 dos V erbr6iiuuiiA8pr0rü68868 unä ävrl 6U6ruuK8aii1a^6ii. Von li. kawäolir. Nit 40 Lolrsobuittsu. kreis 2 Vi6 ^anäöjfllUL^tzü uuä iürv II tzbvräee^uu^tziL. Von k. Llstto, Nit 4 kg.rbsn6ruelctg.ksln nn6 120 Lolr- sobnitten. kreis 5 LulMUrkv von Lävin Opplvr. vekb 7. Nit 5 kakeln, kreis 4 LLv^ltzr-Lalviiätzr 1887. Von 6sr koäalriion äsr I)ont8olisll köxlsr- unä 2isAlor-2sitnllA. kreis 3 Uur fest. Lulle a/8., Nitts August 1886. IVilbelm Knapp. s41092^j Demnächst gelangen zur Versendung: Lehrbuch der Forstwissenschaft für Forstmänner und Waldbesitzer von vr. Carl von Fischbach, Fürst!. hohenzovernschcm Ober-Forstrath. Vierte, vermehrte Auflage. 42 Bogen gr. 8°. Preis 10 gebunden in Halbfranz 12 Aus denl Auen-Mittelwalde. Wirthschaftliche und taxatorische Be stimmungen von G. Brecher, Kgl. Preuß. Obersörfter. Mit einer lithograph. Tafel. Preis 2 Ich bitte zu verlangen. Berlin, August 1886. Julius Springer. Künftig erscheinende Bücher. s41093^ Osmnäebst ersebsint: Hol^soulxtursri, Ornamonto, kri680, küIlmiZM, ?üa8tor, votailb von Nüdoln oto. von Ferrari, K0880, üarrauüo u. 25 I'ukolu. vrsis iu Uappo 60 orä. Nur dar mit Zmonutl. k6mi8siou8r66dd. Die groks Nannigkaltlglceit 6er entbaltsnon Native, sowie 6is lcünst- lerisobs Auskübrung derselben siobsrt obiger Lammlung moderner llolrslculpttirvn 6ns be8on6srs Interesse aller ilol/.bildbauer unä Lunsttisobler, un6 lülZt 6is Lullerst sobarke pbotograpbisobe Rsprodulction 6ie kakeln als Vorlage vollständig 6ie Originale ersetzen. ksrlin, August 1886. Od. Olnoson L 61«., kuobbandlung kür Arobiteotur un6 Kunstgswsrbs. s41094i lau Lsptsmbsr 6. 6. wird in ineinsin Verlage orsebsinou: Vtzulsetitzi' IInivtzi'8i1ät8-L^ItznäLi' kür das ^intSr-LSmestsr 1886/87. üsruuLZkZkkkQ von vr. il86ll6r80U, 1. Oustos an äsr Länigl. Lniversitäts - kibliotbelc in ösrlin. I. null II. Idol! 2N8LMIN6N olsg. gob. in kasodondnod-korinat. ?rsi8 2 o/il 50 II. kdeil apart broseliiort. krgi8 1 ^ 80 Der IIllivor8ität8-Xa1snäsr srsobeint mit obigem Landaben bereits rum dreiLigsten Nal. Vielseitig ausgssproobsnsn Wünsobsn kolgs gebend, wird 6iess8 Ländoben wiederum ein HawON8-Ii.6gi8t6r sntbaltsn. Dem I/riivsrsitdts-A'atendsr wird sin Anseratenteit boigsgsbon. Ilm 6isssn besonders wirlcsam ru maobsn, werden dis Anreigon der Lortiments- bandlungon, soksrn sie eins Lmxkeblung der kirma bstrstken, navb dem Alpbabet der Universitätsstädte, dis Lüobyranrsigen si/st<mati«c/r nuc/i Ilisserisc/tu/ten Asordnrt, so daN krokessorsn und Ltudisrends leiobt dem keil durebblättern Icönnsn, der kür sie von besonderem Interesse ist. Oer Inseratenteil bringt kolgends Abteilungen: I. kmxtolilnllssvn von Lortiwontsbuolilianillnngon. II. kbsoloxio. III. ^nrisprnllovL. IV. AsäiLio. V. ?bilo80pdio, a) kbllosopbis im engeren Kinns, b) Natbsmatilr. o) Uaturwisseusobakten. 6) Ossobiobts, Osograpbie, Littsratur, Kunst, s) kbilologie. VI. Varia. (Lieder, Oommersbüeber sto.) leb bersebne kür die Uonparsillsreils 40 und gswäbro, falls das Inserat mindestens l eine ganrs Leite einnimmt, bisrvon einen Itabatt von lOhs,- Lrwägt man, dass Aerade der am ei/riA«tcrr stiidierende keit der a/cademiscben duAemd, eomie die meisten kro/essoren mmd krinat-dloce-rten den Lniversitäts-Xalonder, des Vsrreiobnissss sämtliober Vorlesungen wegen, tdAticb Aebrurtc/ren, dass ibn die meisten Abiturienten Icauksn, dass gerade t-er diesen der Lüctierbedar/' ein besonders §rosser, so wird der bobs Untren, den Inserats im diesem einerAcm /r«r die Ltiidieremdem bestimmten OrAan gewäbrsn, niebt verbannt werden. Inserataukträgs werden mit direkter kost — spätestens bis rum 25. August 6. I. — erbeten. Lsrlio 8W., Wilbslmstr. 121. I-VOiiliarÜ 8iuiivu.