Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186102153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-02
- Tag1861-02-15
- Monat1861-02
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
318 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 20, 15. Februar. Hcrbcr'sckik Bucht,, in Froidnrg im Br. ferner: 1245. Schweitzer, I., 3. deutsche Singmcffc s. Sopran. Alt, Tenor u. Baß. auf die Feste d. Herrn, gr. 8. 1860. In Comm Geh. * 13 N-f 1246. Wcsselv, I. E., ein Brief Jesu Christi sOffbg. 3, 15 ff.j in sieben Fastenpred'rgten. gr. 8. Geh.7N<^ Hcrgt in Coblcnz. 1247. Antiquarius, denkwürdiger u. nützlicher rheinischer. Mittelrhein. 2. Abth. 10. Bd. I. Lsg. gr. 8. Geh. A 1248. Stumpf, Tb., die Franzosen kommen. Ein deutsches Volksspiel. 16. In Comm. Geh. * U ^ Hoffman» sche Vorlags-Bucht,, in Stuttgart. 1249. Magazin, deutsches, f. Garten - u. Blumcnkundc. Neue Zeitschrift f. Garten- u. Blumenfreunde ».Gärtner. Red. v. W. Reubert. Jahrg. 1861.1. Lsg. gr. 8. Vierteljährlich ^ Kor» in BrcSIa». 1250. Lcllueider, IV I., 8pccislKarte v. 8cl,lesien u. der 6rs1sciia1t 6I»tr. IVeue i4usx. revidirt u. vervollstäiidiNt v. 8adedeclc. 4 Llatt. Ditli. n. eolur. Imp.Kol. * 2 Kuh» in Weimar. 1251. ksucrasse, peräxrinations. Praument etknor-rspliiiiue edite pur II. Drslelic. 8. 1860. 6eli. * ^ Lcliman» in Leipzig. 1252. Hefte, freie, d. Leipziger Journals. IV. gr. 8. 3 N/ Inhalt: WaS ist zu Ihm,? Eine Anfrage an das Mecklenburg. Volk. r. I. H. SievcrS. 1253.Italien u. seine Freunde. Zugleich e. Spiegelbild f. Ungarn, gr. 8. Geh. 12 N-s 1254. Äirchcnblatt, das neue mecklenburgische, u. dcrDcthloff'schcAntrag wider den Obcrkirchenrath. Eine Anti-Kritik, gr. 8. Geh. 1255. Leander, CH., Anweisung zur Kunst-Strickerei. 7. Hst. 16. Aufl. 16. 3 N-f 1256. Wiggers, M., zwei Vorträge üb. die agrarischen Anstände in Meck lenburg-Schwerin. gr. 8. Geh- S. G. Liesching in Stuttgart. 1257. Blatter, pastoral-theologischc, Hrsg. v. A. F. C. Vilmar. Jahrg. 1861. 1. u. 2. Hst- gr- 8. pro cplt. ä Hst. * 6 R-f Macken in Stuttgart. Müller s Verlag in Meppen. 1268. Liebesgrüße. Album f. Deutschlands Frauen u. Tbchter. Auf's Neue Hrsg. v. G. Ritterhaus. 2. Aufl. 8. Geh. 12sH N-f Nicolaische Sort.-Bucht), in Berlin. 1269. Juden, die, u. der deutsche Staat, gr. 8. Geh. * t/h Nusser in Itzehoe. 1270. Beleuchtung der dänischen Concessionen zum angeblichen Schutz der deutschen Nationalität im Herzogth. Schleswig. 8. Braunschweig. * 2 N-f Payne in Leipzig. 1271. Galerie, dieDresdener. Stahlstich-Sammlung nach den vorzüglich sten Gemälden. Mit Text v. A. Gbrling. Neue s2.j Ausg. 1—3. Hst- 4. ^ 1272. Pahne's Panorama des Wissens u. der Gewerbe. 2. Bd. 8. Hst. gr. 4. k G. Reimer in Berlin. 1273. IeanPaul's Werke. 3. Aufl. 12. Lfg. gr. 16. Geh. * 4 N-f Schlesier in Potsdam. 1274. Bestimmungen, neue seit dem 1. Januar 1861 gültige, üb. Post sendungen. 8. Geh. baar Iss, R-f W. Schmid in Nürnberg. 1275. Ridliotkecsdiortensis. Vollständige Oarten-Libliotlielcod. slptiL bet. Verreicliniss aller Liiclier, crelclie üb. Cärtnerei, ülumen- u. Oemüseriiclit etc. v. 1750 bis 1860 in Deutscliland erscliienen sind. IVlitXngsde der Verleger u. Preise. Hrsg. v. p. I. Doclinalil. gr. 8. 6el>. * 1Z/H 1276. Pomona. Allgemeine deutsche Zeitschrift f. den gesammtcn Obst- u Weinbau. Hrsg. v. F- I. Dochnahl. 10. Jahrg. 1861. Nr. I. u. 2. gr. 8. pro cplt. * 1 1277. Riegel, F., das Deutsche Vaterland in seinen Liedern. Auswahl der beliebtesten ein- u. mehrstimm. Volkslieder u. Männergesänge m. be quemer Harmonistrg. gr. 16. Geh. * N Schmitz in Lennep. 1278. Evcrtsbusch, St. F., das Vaterunser od. das Christcnthum als Ge bet. Zum Verständniß desselben u. zur Erbauung 8. In engl. Einb. m. Goldfchn. * 1 12^ N-s 1258. Dictlcin, W., Lesebuch zum Unterricht in der deutschen Sprache u. Literaturgeschichte s. Oberklassen höherer Töchterschulen. A.u.d.T.: Perlen deutscher Dichtungen v. der ältesten Zeit bis zur Gegenwart, gr. 8. Geh. * 1 17s4 N-s Gebr. Mäntler in Stuttgart. 1259. Griesinger, Th., Mustcrien d. Vatican'sod. die geheimen «.offenen Sünden d. Pabstthums. Zeit- u. Geschichts-Bilder. I. Lsg. 8. Geh. Vk'? Mauke in Jena. 1260. proriep's lVotiren aus dem Oebiete der IVatur- u. Heillcuiide. lalirg. 1861. I>ir. 1—7. 4. Viertelzälirlicli * 2 Mayer in Frciburg im Br. 1261. Baumgartner, H., der Klatsch od. die Nadelstiche- Ein Lustspiel in 4 Aufzügen. 8. Geh. * 16 N-s 1262. Torrcnt, G., dramatische Werke. 1. u- 2. Bdchn. 8. Geh. * 26 N-f Inhalt: I. Die Vermählung Heinrichs VI. in Mailand. Ein romani. Dra- ma. * 16 Nj>f 2. Die Schlacht bei Roßbach. Lustspiel in 3 Aufzügen * sH Mitscher je RösicU in Berlin. 1263. Dulllre, Xsicknungen d. ^rtillerie-IVlaterials der Icöiiigl. preuss. Marine. lVacli den neuesten Lestimmgn. bearb. 15. 1,1g. qu. Pol. baar * 1^/h Mittler s Sort.-Buchh. in Berlin. 1264. Dienst-Vorschriften der Königlich Preußischen Armee. Hrsg. v. e. Verein v. Offerieren u. red- von K. v. Helldorff. 5. Thl. od. Nach träge zum 2. u. 3. Thl. gr- 8. Geh. * 2A Mittler S» Sohn in Berlin. 1265. Borkeuhagcn, L., erstes Uebungsbuch im deutschen Lesen nach den Grundsätzen c-möglichst gleichzeitigen Berücksicht.d-Lesensu.Schrei bens sowie der Vocal- u. Nominalmethode. 24. Aufl. 8.1860. In Comm. " 3U N/ 1266. — dasselbe. Ausg. f. kathol. Schulen. 22. Aufl. 8. 1860. In Comm. ** 3U N-s 1267. I-oew, ll., neue Seiträge rur Ksantniss der Dipteren. 7. Sei trag. 4. 1860. Oeii ^ ^ 127!>. Schulze, H., Aufgaben zu schriftlichen Rcchcnübungen f. Bürger- u. Elementarschulen. 1. u- 2. Hst. 8. ä IZ^. Nz-f Schulbnchh. in Braunschweig. 1280. Zeitschrift f. Bauhandwcrker unter Mitwirkg. der Baugcwcrkschule zu Holzminden Hrsg. v. F. L. Haarmann. 5. Jahrg. 1861. Nr. I. gr. 4. In Comm- Vierteljährlich * U Schulzc'sche Buchh. in Celle. 1281. Trcnck, Franz v. d., der österreichische Panduren-Oberst. Histori scher Roman aus der IcitMariaThercsia's von A.v.L. 2.Bd. I.Lfg. 8. Geh. * V» Spamer in Leipzig. 1282. Bierbrauer, der. Monats-Berichte üb- die Fortschritte d. gesamm tcn Brauwesens. Hrsg. v. G. E- Habich. Jahrg. 1861. Nr. 1. gr. 8. Halbjährlich baar * 1 1283Tourns.I,pkotograpiiisclies.IVlagarii> pr»Ict.Lr1aIirgn.,portscIiritte etc. NUS dem 6ebiete der ptiutograpliie. Sed.: vv. Dorn. Islirg. 1861. IVr. 1. 4. Vierteljälirlicli baue * Is/z Springer S Verlag in Berlin. 1284. * Gotthelf's, I., sA. Bitzius.j gesammelte Schriften. Neue Ausg. 1. Bd. 8. Geh. 12 N-s Veit sc Co. in Leipzig. 1285. Sonntags-Blatt f. Schach-Freunde. Jahrg. 1861. Nr. I. Ler--8. Vierteljährlich 12 N-s N-ith in Carlsrube. 1286. Friedhof, der. Allgemeines Musterbuch ausgeführter Grab-Denk- mäler u. Monumente. 17. u. 18. Hft. qu. 4. ä ^ Vicweg Le Sohn in Braunschweig. 1287. Schellen, H., der elektromagnetische Telegraph in den Hauptstädten seiner Entwickelung u. in seiner gegenwärtigen Ausbildung u- An wendung, nebst e- Anhang üb. den Betrieb der elektr. Uhren. 3. Aufl. gr. 8. Geh. *2 ^ 8N-(
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder