Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186103153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-03
- Tag1861-03-15
- Monat1861-03
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14352.) Bezugnehmend auf mein Circular vom I. Jan. d. I. ersuche ich die Herren Verleger, welche gesonnen sind, mir ein Conto zu eröff nen, um gef. Einsendung ihrer Kataloge, Pro spekte, Wahlzettel und Placate. Letztere fin den an den 3 großen Schaufenstern meines, im belebtesten Stadttheile Hamburgs gelegenen La dens die beste Verwendung. Hochachtungsvoll Hamburg, dem 4. März 1861. E. B. Dufour. f4353.) N. Kyrnmel in Riga erbittet sich Offerten von im Preise herabgesetzten Werken gediegenen geschichtlichen und naturge schichtlichen Inhalts. Keine Nova mehr! 14354.) — Die nicht mehr zu bewältigenden und theil- weis zwecklosen Novasendungen nöthigen mich zu der Bitte, mir keine Nova mehr unver langt senden zu wollen; dagegen bitte ich um rechtzeitige Einsendung von Prospectcn, Wahlzetteln rc. Mir etwa noch zukommende unverlangte Neuigkeitssendungen werde unter Nachnahme aller Spesen retourniren. Sondershausen, den 8. März 1861. Carl Bein. 14355.) Berichtigung eines in Kayser's Bücherlerikou enthal tenen Jrrthums Die im Unterzeichneten Verlage erschienenen beiden Schriften: Glogcr, vr., die nützlichsten Freunde der Land- und Forstwirthschaft unter den Thieren, als die von der Natur bestell ten Bckämpfer und Verhüter von Unge- ziefcrschäden und Mäusefraß. 4. Aufl. Preis 7s4 S-f ord. und Gloger, vr., kleine Ermahnung zum Schutze nützlicher Thierc, als naturgemäße Ab wehr von Ungczieferschädcn und Mäuse fraß. 6. Aufl. Preis 3 S-s ord. befinden sich in Kavser's Büchcr-Lcxikon irr^ thümlich, anstatt als in unserm Verlage er schienen, im Verlage von Streerath L Co- hier aufgcsührt, wie wir täglich aus im Datum verspäteten und wieder an die Besteller zum Theil zurückgclangtcn Bestellzetteln ersehen. Der gerade bei diesen, fast nur in bedeutenden Partien verlangten Schriften für uns hieraus entstehende Nachtheil veranlaßt uns, die verehrt. Sortimentsbuchhandlungcn bei ihren Bestellun gen auf diesen Jrrthum hinzuweiscn, und da, wo bisher Verlangtes nicht crpcdirt wurde, aus dem Grunde um Entschuldigung zu bitten, als uns die mit einer falschen Firma versehenen Berlangzettel nicht zu Händen gekommen sind. Achtungsvoll Berlin, den 12. März 1861. Allg. Deutsche Verlags-Anstalt. 14356.) 100,00» Lithographien in Quart, 75 verschiedene Gegenstände, hat zu verkaufen das Hundert zu 20 N-s baar (also das Stück nur 2 2,), und offerirt ein Probesortiment von allen Sorten 1 Exemplar zu 15 N-s baar Ncufalza. C. A. P. Borndrück. Auflage 10,l>00. — Jnsertionsgebüh- ren nur 1!4 Ngr. 14357.) - Zu buchhändlcrischeii Anzeigen jeder Art, insbesondere über neuerschienenc und künftig erscheinende Bücher, Musikalien und Kunstsachen, über Preisermäßigungen, antiquarische Offer ten und Gesuche, ' über Bücher- und Kunstauctionen, über anti- quar. Lagerkataloge rc. empfehle ich den von jetzt ab bei mir erschei nenden: Allgemeinen litexarifchenÄnzeiger und Repertorium antiquarisch gesuchter und angcbotcner Dächer rc. Hcrausgcgebcn von G. Wuttig. Wöchentlich 1 Nr. von ^ — 1 Bogen in 4. Jede Nummer wird regelmäßig von mir in 10,000 Erpl. gratis an alle Verlags-und Sortimentsbuchhandlungcn, Antiquariats- Handlungen rc. versandt; die darin inscrir- ten Anzeigen kommen nicht bloß zurKcnnt- niß der Geschäftsgenosscn, sondern, durch die Vertheilung des Anzeigers an Bücher käufer, auch zur Kenntniß des gestimmten übrigen Publicums. Außerdem liefere ich beliebige Partien dieses Anzeigers mit oder ohne Firma zum Beilegen bei Lokalblättern, Journalfortse- tzungcn rc. oder zur weiteren Vertheilung aus der Hand zum Kostenprcise, und zwar: 10 Expl. Nr. 1 — 12. für 18 N-f, 20 Erpl. für 1 5 N-f, 25 Expl. für 1 10 N-f, 50 Erpl. für 2 15 N-f, 100 Expl. für 5 »/§ 5 N-f, 200 Expl. für 10 5 N-f, 250 Erpl. für 12 15 N-f, 500 Erpl. für 24 von 100 Erpl. an mit aufgedruckter Fir ma ohne Preiserhöhung. Gef. Partiebcstcllungcn, über welche ich Ihnen demnächst specicllcn Nachweis gebe, bitte ich, mir baldigst zugchcn zu lassen, so lange der Satz der bereits erschienenen Num mern noch steht. Bei der großen Verbreitung ist mit Si cherheit auf guten Erfolg der abgedruckten An zeigen zu rechnen, und ich hoffe, daß dies durch aus praktische Unternehmen zur Förderung und Belebung des buchhändlerischen Verkehrs bei tragen wird. Die Jnsertionsgcbührcn habe ich, um die möglichst allgemeine Betheiligung zu erzie len, auf nur Is/HN-sprogesp. Pctitzcile oder Raum festgesetzt; specielle Wünsche be züglich der Satzeinrichtung werden jederzeit be rücksichtigt. Beilag egebührcn 15 N-(.pro Lausend. Bei allen den Inseraten bcigefüg- ten Preisen bitte ich zu beachten, daß stets nur die für das Publicum gülti gen angegeben werden, von denen selbst verständlich den Geschäftsgenossen der übliche Rabatt gewährt wird; bei antiquarischen Offerten mit limitirten Preisen wird ebenfalls erwartet, daß von solchen die übliche Provision (in der Regel 15 — 20gh) bewilligt wird. Daß durch diesen Anzeiger die antiqua rischen Offerten und Gesuche auch zur Kenntniß des Publicums gelangen, er achte ich als eine zweckmäßige Neuerung; indem dadurch den Bücherkäufcrn und Bücherbesitzcrn Gelegenheit gegeben wird, dirccten Antheil an diesem Verkehr zu nehmen, wird manches bis her in den engern Geschäftskreisen vergeblich gesuchte Werk auf diesem Wege von Privaten zu erlangen sein, und ebenso manches erfolglos offerirke Werk leichtere und größere Abnahme bei dem Publicum finden. ArrmAbdruck größerer Desideraten- Listen dürfte dieser Anzeiger sich ganz beson ders eignen, überhaupt größere wie klei nere Büchersammlungen durch densel ben rascher verwerthet werden können, als solches durch in längern Zwischenräumen auszugebendc einzelne Kataloge erreicht zu wer den pflegt, welche nicht die gleiche umfassende Verbreitung finden, wie eben dieser Anzeiger. Probenummern stehen fortwährend zu Diensten. Leipzig, den 12. Februar 1861. Heinrich Hübner. 14358.) Zu Inseraten empfehlen wir nachstehende in unserm Ver lage erscheinende Zeitschriften: Landwirthschastliche Zeitung für das Nord westliche Deutschland. Vereinsschriftdes landwirthschastlichcnProvinzial-Vereins für Westfalen und Lippe. Herausgc- geben unter Redaction des Gen.-Secr. Reg.-Rath König. 18. Jahrgang. Es ist dies das verbreitetste Blatt in ganz Westphalen und im nordwestlichen Deutschland, weshalb Ankündigungen landwirthschaftlicher und technischer Werke in demselben stets von gutem Erfolge sind. Hygea. Populairc medizinische Zeitung zur Belehrung und Unterhaltung für Gebil dete beiderlei Geschlechts. Herausgege- bcn von vr. Kar sch, ord. Prof, der königl. Akademie zu Münster, und vr. Schwarz, königl. Reg.- u. Med.-Rath zu Sigmaringen. 4. Jahrgang. Wir empfehlen dieselbe ebenfalls zur In sertion, da dieselbe nur in die Hände des ge bildeten, bücherkaufenden Publicums gelangt. Bei beiden Journalen berechnen die gespal tene Petitzeile oder deren Raum mit nur 2 S-ö- Christlichcr Hausfreund für das evangeli sche Westfalen. Herausgegeben von ei nem Verein westfälischer Geistlichen. Empfiehlt sich hauptsächlich zuJnseratenpo- pulärer evangelischer Schriften. Die durchlau fende Petitzeile oder deren Raum wird mit 2sh S/ berechnet. Die Jnsertionsbeträge werden den verehr- lichen Handlungen, welche mit uns in Rech nung stehen, auf Jahresconto gestellt, und ge ben bei Baarzahlung 25HH Rabatt. Recensionen über neu erschienene Werke finden Aufnahme und erfolgen bei Einsendung eines Rcccnsionscremplars an die Redaction durch unsere Vermittelung. Münster. E. C. Brunn'sche Buchdr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder