Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186103153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-03
- Tag1861-03-15
- Monat1861-03
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
si 32, 15. März. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 527 Daoidis' Gartentmch für /rauen. s4238.f Diejenigen Handlungen, welche von den be liebten Büchern der Verfasserin: „Die Haus frau", „Prakt. Kochbuch" re., Absatz haben, wollen sich jetzt mit neuem Vorrath versehen von dem in vierter Auflage bei mir erschie nenen : Praktisches Gartenbuch für Hausfrauen. Der Gemüsegarten. Praktische Anweisung zur Kultur eines Gartens; das Nöthige über Lage, Boden, Umzäunung, Einrich tung, Dünger, Garten - Gerätschaften, Kultur der Pflanzen und fruchtbringenden Sträuchcr,Samcnziehung, Dauer dcrKeim- kraft, die erforderliche Quantität der Sä mereien und wie mit den Gemüsen am zweckmäßigsten abzuwcchscln ist, nach den Monaten geordnet. — Nebst einem An hänge über das Eonscrvircn der Gemüse rc. Sowohl nach eigenen als nach den lang jährigen Erfahrungen praktischer Garten freunde, für Anfängerinnen und Haus frauen bearbeitet von Henriette Davidis. 4. verbesserte und vermehrte Auflage. Geb. 20 ord. I. Bädcker in Iserlohn. f4239/j Handlungen in Seestädten stehen zu erneuter Verwendung beim Wieder beginn der Schifffahrt a cond. zu Diensten: Geffner, vr. L., das Recht des neutralen Sechandcls und eine Revision der da rüber geltenden Grundsätze des Völker rechts. 8. Geh. 1 ^ ord., 22)4 N-s netto. Katechismus der Stcuermannskunst. 12. Geb. 15 N-s ord., 11)4 N-s netto. Die Kaufsahrtcischifffahrtsakte für die ver einigten Königreiche Großbritannien und Irland vom 10. August 1854 nebst Er gänzungsakte vom 14. August 1855. Aus dem Engl. 8. Geh. 1 ^ 10 NA ord., 1 >/? netto. Pajeken, Ed., Hülfsbuch zur praktischen Erlernung der englischen Sprache für den deutschen Seemann. 2. Ausl. 8. Geb. 18 NA ord., 13>/z NA netto. Rohlfs, vr. H., gcmeinfaßliche Heilkunde für Schiffsofsiziere, nebst einer aufs neue durchgesehencn und verbesserten Anlei tung zum Gebrauche der Schiffsapotheken und dazu gehörigen Etiquctten und Nummern. Bevorwortet von Arth. B r c u s i n g. Mit Holzschnitten. 8. Geb. in Ealico 1 -f? 10 NH" ord., 1 netto. Auf je 10 Expl. 1 Freiexpl. Bei Einführung des einen oder des andern dieser Artikel an Schulen gewähre ich »och be sondere Vortheile. Bitte zu verlangen Bremen, im März 1861. Heinrich Strack. f4240^ Wir versandten nach den eingegange- nen Bestellungen als Fortsetzung: 1 0 k i V kür Anatomie, uns ni88eii8olisktlieke Aeäiviii. OersusAexeden von vr. Vrrl vo^isl-ms ksicdert, uns vr Lwil Du Lojs-Kexwvuä, 6emie 6er Wi88en8ekskten 2U Lertili. kortsolruas von keil's, ksil's unä Auten- ristb's, 1. k. Ksoksl's unii lok. dlüller's Arokiv. 1861 Losen 1—9. Isle! I—IV. ttett l. Preis lies labrsanss von cs. 50 Loset» lext u. 20—22 Kuplertslelnü ^orst., 4 .^Ibkl^baar. Wir bitte» um gef- thätigc Verwendung für diesen neuen Jahrgang, wobei Sie durch den bedeutenden Ruf, den das „Archiv re." von jeher in der wissenschaftlichen Welt genießt, und der cs längst in die erste Reihe der gegenwär tig erscheinenden wissenschaftlichen Journale er hob, wesentlich unterstützt werden. Belieben Sie etwaigen Bedarf des 1. Hef tes, das Ihnen mit Einzclbcrcchnung a cond- geliefert wird, gef. zu vcrlanaen. Leipzig, den 0. März 18öl. Veit Sk Co. f4241.f Soeben erschien bei mir: Anleituna zur Obstbaumspalierz ucht ln Deutschland. Von vr Karl Löffler, Ritter de» Sachscn-Ernestinischen Verdienstkrcuze», cor. rcspondircndem und ordentlichem Mitglied- der edociötli Impörmle 4 rcclimntatinn zu Pari», der Societe roolo- gique zu Marseille, der Kaiser!. Ocsterreichischen land. wirthschaftlichen Gesellschaft zu Agram, der Kerle .tc»- 7 Bogen und 21 lithogr. Abbildungen. Preis 1 >/? ord., 20 S-s netto. Der auf dem Gebiete landwirthschaftlicher Schriftsteller« hochgeachtete Verfasser sagt in der Widmung dieses seines Merkchens — das erste in Deutschland über die so wichtige Spa lierzucht—: „Viel und gutes Obst schnell zu erlangen, ist heut die Hauptaufgabe des Obstzüchters, und alles dies erreicht er durch die Spalicrzucht." Ich wüßte nicht, was ich noch mehr zur Empfehlung die ser gediegenen Schrift sagen kbnnte. Ich bitte, gef. verlangen zu wollen. Berlin, den 7. März 1861. Theodor Thiele. Pirmin Oidot k>ere8, kil8 L 60. f4242.f karjs, sten 6. ßlärx 1861. Soeben erschien, wird jedoch nur in feste Rechnung abgegeben: Olossuire äu kutois Roodslais suivi ä'une liste äs» expressions vicieuses usitess s Is Loobelle reoueillie en 1780 psr 21... In-4. 8 Seiten. Lrosvli. kreis 24 ttA orä., 18 ttA netto. I.L kaix su üuroxs psr I'sIIisnoe anslo- srsnpsise. In-8. 208 seiten. Lrosod. kreis 25 diA orä., 20 ttA netto. 8ktU2kt^, Hußehus, prokesseur SU Louserva- toire imperial <1e musigue, La^än, Hlorsrt, keetkoven. lltuäe zur le qustuar. In-8. 173 seiten mit visier rwisclien (len lext Seäruekler älusile. kreis 2 ^ 10 ttA orä., 1 22)4 ^A netto. kiimiii Oiclot Aperes, 1H & 60. f4243.f ksris, äen 6. Illürr 1861. laL Illväe IIIu8ti'«e. douillal de 1a Kamille. Oontensnt Iss äessins äe inoäss ies plus elessnts et äe» moäelvs äe trsvgux ä'sisuille ete. ete. VVöcbeutlick 1 IVummer Ar. k'olio von 8 sei ten lext mit Illustrationen, jälirlicb über 2000 ^Ibbiläunsen. klinlacbe ^ussabe viertelgäkrlicb 1 elussabe mit Moäeleupsern 2 Mit dem 27. März beginnt das 2. Quar tal, und ersuchen wir diejenigen geehrten Hand lungen, welche der Fortsetzung bedürfen, ihre Bestellungen bis dahin gefälligst erneuern zu wollen. Wir werden nur an solche Handlungen, deren ferneren Auftrag wir erhielten, erpediren- f4244.f Viele an uns s°"ckt«te änlra- S«n unä öestellnnsen veranlassen uns, kier- mit an2»2eisen, äass wir in äen stanä Aö- setxt sinä, alle kier erscbienenen unä er- scbeinenäen kortraits-Lartes äe Visite (khotoKrsphies) ä 10 lV/ netto daar xu liefern. Die Arösste sorskalt wirst bei ster 4üswakl ster klxemplare beobacbtet, unst expestiren wir nur vorxüslicke ^bstrüclee. Paris, sten 20. k'ebruar 1861. K» I^r»nelt solle Luebk. f4245.f Soeben erschien, wird aber nur baar geliefert: Wachset in der Gnade. Predigt in der St. Martinikirche in Bre men gehalten von Pastor G. A. Wimmer. Preis 2)4 NA. Ungarische Handlungen mache ich noch be sonders auf diese Predigt aufmerksam, da der Verfasser von seiner früheren Wirksamkeit in Ungarn her dort großen Ruf genießt. Bremen, den 4. März 1861. C. Ed. Müller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder