Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186106143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610614
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-06
- Tag1861-06-14
- Monat1861-06
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(9038.) Bei Uebertragung der Disponenden und Sendungen in neuer Rechnung bitte ich zu beachten, daß ich von jetzt ab statt: Fokke'schc Buchhandlung Vtto Larsted firmiren werde. Aschersleben, den 15. Juni 1861. An diejenigen geehrten Handlungen, wel che in vergangener J.-M. unfern Verlag disponirt haben. (9039.) —— Auf unserer Remittenden-Factur erließen wir die ergebene Bitte: „Zur nächsten Jub.-Messe ist es für uns dringend nöthig, einmal zu einem rei nen Abschluß unseres Verlags zu gelan gen. „Es ergeht daher an Sie die ergebene Bitte, diesmal nichts zur Disposition zu stellen. „Ausnahmen können wir unter keiner Bedingung gestatten." Ungeachtet derselben haben eine Anzahl Handlungen einen großen Theil unseres Ver lags, einige mit der wunderlichen Bemerkung: „mit gütiger Erlaubniß" disponirt. Unter diesen Disponenden befinden sich von mehreren Artikeln alte Auslagen. Wir sind daher zu der Erklärung gend- thigt: daß wir alte Auflagen von keiner Hand lung zurücknehmen werden , und wenn von den neuerdings zur Disposition ge stellten Büchern inzwischen neue Auf lagen erscheinen sollten, wir die Zurück nahme ein für allemal verweigern. Breslau, den 25. Mai 1801. Josef Max Lk Co. (9640.) Fr.Wcdekind inHannover(Commiff.: I. Fr. Hartknoch in Leipzig) bittet um Zu sendung von 2 Antiquar- u. Auctions-Katalogen, sowie von Circularen über neu erscheinende Romane für seine Leihbibliothek. (9041.) Die Herren Verleger von Broschüren über Fichten nadelbäder ersuche um gef. Einsendung I Erpl. ü cond. Gothenburg, den 8. Juni 1861. D. F. Bonnier. (9642.) Wissenschaftliche Werke werden vor- theilhaft besprochen bei Einsendung eines Erpl. in der Allg. deutschen Univcrsitätszeitung, her ausgegeben von vr. Ed. Löwcnthal. Bei Nichterwähnung folgt das Exem plar stets zurück. Commissionär in Leipzig Otto Voigt. (9643.) Wer mir den jetzigen Aufenthalt eines gewissen Gose kühl, von Geburt Westphale, vor einigen Jahren auf der Berg-Akademie zu Freiberg, dann Bergbeamter in Böhmen und zuletzt Grubendirector zu Tkale am Harz, angeben könnte, würde mich zu Dank verpflich ten. G. Baffe in Quedlinburg (9644.) Bon allen erschienenen Schriften über Freimaurerei bitte ich mir eine Anzeige oder Titel zu senden mit Preis-Angabe, da ich einen Sammler habe, welcher alle erschienenen Werke anschaffen will. G. Poenickc in Leipzig. s9645.j Anzeige. Nachdem ich meine hiesige Steindruckerei mit meinem Münchener Hause vereinigt habe, ersuche ich alle Diejenigen, welche noch Steine bei mir hier liegen haben, über selbige zu ver fügen, und zwar nicht später als in 4 Wochen. Die Steindruckerci der Herren Köhler L Vo gel hier hat mein Druckpersonal übernommen und wird gern von denjenigen Steinen den Druck besorgen, von welchen noch Abdrücke ge wünscht werden. Dresden, den 9. Juni 1881. Die Hansstacngl'sche Kunstanstalt. s9646.j Warnung. Sollte einem Herrn College« der Aufent halt eines Colporteurs C. R- Sitz bekannt sein, so würde man mich durch umgehende Mittheilung zu Dank verpflichten. Ich warne gleichzeitig vor demselben und bin zu näherer Auskunft gern bereit. Julius Bagel in Mülheim a. d. Ruhr. (9647.) Für die Umschläge von: Dittmar's Geschichte der Welt. Neue Aus gabe. Gmclin's Handbuch der Chemie. Vierte ^ Aufl. nehme ich auch Anzeigen fremder Verlags artikel an und berechne die durchlaufende Pe titzeile mit 4 sdie gespaltene mit 2) N-s. — Von beiden Werken werden in diesem Jahre noch mehrere Lieferungen ausgegeben. Heidelberg, im Juni 1801. Karl Winter. (0648.) Die Prager Morgcnpost hat mir l. Januar 1801 den IV. Jahrgang ihres Bestehens angetreten. Durch die im Herbst 1858 vorgenommenc Erweiterung zu einem na- tionaldkonomischcn politischen Tagesblatte, des sen Tendenz vorzugsweise die Vertretung der Landesintcressen Böhmens ist, wurde das Jour nal zu einem der verbreitetsten im Lande. Der Jnscrtionspreis für die sechsmal ge spaltene Petitzcile (in Großfolio) beträgt ex clusive Steuer 2/z Nzf- Ankündigungen, namentlich von populären Artikeln, sind in der Regel von gutem Erfolge begleitet. Zur geneigten Jnserirung ladet ein Prag 1801. Heinr. Mercy. s9049.j Ilmernteu empkekl« ick die in meinem Verläße ersckei- nende Itmrivßier-XtziiluiA, vvelcke täßl ick ersckeint nnd kier i» Nlrkurt allein in 2000 Dainilien, auaaerdem aber auck ausserkalb kllrkurt auf dem Dande und in 42 8tädi>e n 1'kii rin ß«n s raklreick ver breitet und ßelesen wird. Die 8palte»reile, oder deren Daum, bereckne ick mit nur 1 8-(. Lrkurt. WUeüriel» 8artl»«>«»naj»n8. (9650.) x. x. Hierdurch erlaube mir die ergebene Anzeige, daß mit der am 10. d. M. auszugebenden Nr. 2. des theol. Gratis-Anzeigers der Verlag des Blattes an die Erped- des Anzeigers in Leip zig übergcgangcn ist- Neu-Ruppin, den 3. Juni 1801. Alfred Oehmigke. Bezugnehmend ausobigeAnzeigc, bestätigen wir die Uebernahme des Verlags des theol. Gratis - Anzeigers und werden uns, streng an das von Herrn Oehmigke früher Ver sprochene in Bezug aus Auflage sowie Expedition des Blattes haltend, die größte Mühe geben, dem Unternehmen die mög lichste Bedeutung zu verschaffen, wozu der sicherste Grund durch die bereits früher einge gangenen Bestellungen gelegt ist. Die vielfachen Versprechungen bedeutender Firme», durch Inserate das Interesse für das Blatt zu unterstützen, sichern uns die Abnah me des größten Thcils der 10,000 starken Auf lage, und finden auch die überbleibenden Exem plare jeder Nummer durch freundschaftliche Bereitwilligkeit als Gratis-Beilage in andern theol. Zeitschriften ein nutzbringendes Unter kommen. Die Herren Verleger wie Sortimenter, die sich der 1. Nummer des Anzeigers zu Insera ten oder zur Vertheilung derselben an ihre Kunden bedienten, hoffen wir, sind durch Er folg befriedigt, wenigstens dürfen wir aus der Erneuerung der Inserate, sowie aus den festen Nachbestellungen den Schluß bestimmt ziehen. Wir bitten daher ergebenst um Benutzung dieses Anzeigers sowohl durch Inserate (c. 00 n p. Petitzeile sür3N^baar), als auch durch Vertheilung des Blattes selbst an die Kunden. Wir liefern auch ferner: 25 Erpl- a 12 Nummern für25N-f, 30 — 1 , 40 — 1 ,/> 7f:> N-s, 50 — 1 20 N/, 00 - 1 25 R-k, 75 — 2 100—3 Bei Bezug von 100 und darüber mit Nen nung der Firma ohne Preiserhöhung. Besondere Wünsche werden wir sehr gern nach Kräften berücksichtigen, und indem wir Ihnen unser Unternehmen angelegentlichst em pfehlen, verbleiben wir Hochachtungsvoll Leipzig, den 5. Juni 1801. Expedition des theol. Anzeigers. s905i.s Inserate für die in etwa 4 Wochen erscheinende: Allgemeine Vang- und Cluartier-Liste für das ^ 8., 9. und 10. Armee-Corps und die Re- ! serve-Jnfant.-Division des Deutschen Bun desheeres für 1861. erbitten wir uns spätestens bis zum 6. Juli. Wir berechnen die Petitzeile mit 1(H N-(, Lübeck, den 7. Juni 1801. v. Rohdcn'schc Buchh. (9652.) Zur Insertion wissenschaftlichen Ver lags empfehle ich die von mir debitirtc: „Allgemeine deutsche Llnivrrsitiitszri- tnng ". Dieselbe wird in allen Universitätsstädten viel gelesen und ist sehr beliebt. Die durch laufende Zeile berechne ich mit 2 Nss. Leipzig. Otto Boigt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder