Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18611122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186111221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18611122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-11
- Tag1861-11-22
- Monat1861-11
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2532 M 144, 22. November. (19948.) Lin»«» kurzem ersckeint: ^ aüib uoü kür rowLllisodk viril evtzlisvlre l-iiervivr. lksrausKSKeben von vr. Läolk üdsrt. IV. Sand 1. Sekt. 8. 6ek. kreis pro complet 4 Vas vorstekende, Kisker in der kerd. Dümmler'scken Verla^skdlx. ersckienene „lakrbuck kür romaniscke und enxliseke l-iteratur" ist mit dem soeben beginnenden 4. Bande in meinen Verleg üdergegnngen. leb empkeble bei dieser Oelegenbeit diese gediegene 2eitsckrikt, welcke in ikren Vlit- arbeitern die bervorrngendsten ^smen auk den betreffenden 6eb>ete» vereinigt, rur erneuten tbetigen Verwendung, und bitte ru diesem Bekuke kxemplare des ersten Heltes ä cond. ru verlangen. 4-eipriß, 18. lVovember 1861. I?. Sortiment und Antiquarium. >49949.) Bei Biudcrnagel §; Schimpfs in Friedberg ist erschienen und wurde soeben an die Besteller versandt: Dlumen-, «Frucht- und Dornenstücke für die erwachsene Jugenv von vr. W. Curtman, Scminardirektor in Fricdberg. Motto: 0uLMvi8 riilenclo clioere verum Mit dem Portrait des Verfassers. Preis: 1 fl- 48 kr. — 1 ^cond.: 25 och (bitten, mäßig zu verlangen); fest: 33Vz och und 13/12 Erpl.; baar: 40 hh und 7/6 Erpl. (19950.) In meinem Verlage erscbien soeben: Dokuments Kusses (en IsnAue russe). Vol. V. Lab. 1. 1.6 nouvenu x6§Iemeiit poue I'enlSneipLtivn lies seiks en kussie par X. Iour§ukllkff. 1 Vol. in-8. Lrosck. 20 IVA, 15 IVA no. 4,eipr!g, im November 1861. I'rnneli'scbe Verlsgsk. (41b. I.. Herold.) (19951.) Das durcb krospectus bereits krü- ber angeleündigte IVerk: Das Lite stsruswlsm und soivs Lg.uvvsrsts. Kit 8 planen und 36 Abbildungen von 6ust. llnrub. ist soeben ersckienen, wird jedock erst ge gen Lnds des lakres in ffecbnung 1862 all gemein pro nov. versandt. 4uk Verlangen sieben sucb gegenwärtig kxempiare ä eond-, sowie krospecte ru Diensten. Uoekacktungsvoll Dsngensalrs, den 15. November 1861. Verl«K8-t)«ii>p<oir. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. (19952.) Pf«) lUvsirateä I-ovclov Llwavack 1862, mit vielen kildern in kardsndruvk und volr- scknitlen. kreis 9 IVA baar, ist eingetroffen. IVer 6 kxemplare nimmt, empkängt 1 klacat. Deiprig, den 14. November 1861. L-iiü« ix Itenielie. (19953.) Bei H. Dominicus in Prag ist erschienen und wird nur auf ausdrückliches, Verlangen versandt: Fliegenschwämme. Humoristisch-satyrisches, politische und un-! politische Ein- und Ausfälle des 4. v. vr. August LikaweH. Prag 1862. Preis 24 NA; bei fester Bestellung 13/12 Erpl. öleue Uusikuüen. (19954.) Lei 8- Ikllilüpp in Berlin erscbien so eben : beliebte berliver lavre kür kisnokorte. Lrolui, I,., Op. 8. Lalstten-Polka. tVst^sl, 6., Op. 1. rViederseken, kkein- länder. — Op. 2. Humor, kbsinlündor. Diese Vänre werden in Berlin ank al len Hallen mit grossem Leiksll gespielt, kest m. 50U, und 7/6, baar m. 66HH n. 7/6. (19955.) Hamburg, den 1. October 1861. prucktvoll elegantes unä billiges XVeili- llgclit8A68eti6iik. deuck kür diese IVeiknackten erlaube icb mir, Iknen nur gefälligen Verwendung nu empkeblen: ^ r K o, Lldvlli kvr Luvst vvä HiobtvvA. 4ksnde. dakrgsng 1857,1858,1859, 1860. Dies beliebte und leicbt verkäuklicke kracktwerk, dessen sämmtlicbe Vorrätbs ick übernommen bade, offsrire ick Iknen: Lomplot 4 Lände in englisokem Linbsnd mit reiober Deokelvorgoldung und Ooldseknitt ru dem billigen kaarpreiss von 8 brosekirt 6 Linrelne dskrgsnge, beliebig susgewäklt, in gleieker IVeiss gebunden, ru dem Laarpreise von 2 ^ 20 biA, brosekirt 2 kür ein kracktwerk dieser 4rt ein sekr wvklkeiler kreis. Dieses ^Ibum, reick ausgestrttet mit den scbünsten Droben deutscker bildender Kunst und deutscker Dicktung, niert )eden 8slontisck und ist ein geeignetes Hesckenk der krauenweit. >Vie bekannt, wird die ses IVerk stets unter den krsckeinuugen gleicker ,4rt immer einen ersten Bang ein- nekmen, und ist dies im Luckkandel genü gend anerkannt. IVollen 8ie daker diesem, durcb seine Verkäullickkeit und billigen kreis sick susreicknsnden sckünen krackt- Vlbum Ikre Vukmerksamkeit sckenken. ^lüglickst sckneller Expedition wegen lasse ick von meinen Oommissionären in l-eiprig und Berlin ausliekern. 17m Ikre geekrten Bestellungen bittend, Uoekacktungsvoll 8. W. 8ii«mv^er. Künftig erscheinende Bücher u. f. w. (19956.) Ende November erscheint in unserm Verlage: Wie's im Hause gehl Nach dem Alphabet. In 25 Bildern entworfen und auf Holz gezeichnet von Oscar Pletsch. In Holzschnitt ausgeführt von Professor H. Bürkner in Dresden. I. Ausgabe auf Kupferdruckpapier mit durchlaufendem Alphabet. Hoch4. Eleg. cart. Preis 1 II. Ausgabe in einzelnen Blättern auf starkem Kupferdruckpapier ohne Buch staben. hoch 4. In eleganter Mappe. Preis 1 10 SA. Auf 10:1 Freiexemplar. In Rechnung mit 25U. Baar mit 33Vz0ch. Wir machen Sie auf das Erscheinen die ser neuen Zeichnungen von Oscar Pletsch, dessen frühere Arbeiten mit Recht eine schnelle und allgemeine Anerkennung ge funden haben, ganz besonders aufmerksam, und bitten Sie, dem Buche zu Weihnach ten Ihre ganze Verwendung zu Lheil werden zu lassen. Die Zeichnungen und Schnitte sind in demselben in so schöner Weise ausgeführt, daß das Buch allen Freunden von Scenen aus dem Kinderlcben, die der Maler so treu und originell wiederzugeben versteht, gewiß eine sehr erwünschte Erscheinung sein wird. Von der Ausgabe Nr. 2 können wir nur mäßig ä eond. geben und solche Bestellun gen vorzugsweise nur da berücksichtigen, wo zugleich fest verlangt wird- Die Ausgabe Nr. 4 wird an alle Hand lungen, mit denen wir in Rechnung stehen, ä eond. versandt; bei Nachbestellungen werden wir daher ebenfalls diejenigen Firmen be sonders bevorzugen, welche uns mit fe sten Bestellungen erfreuen. Ergebenst Berlin, den 15. November 1861. Weidinann'sche Buchh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder