Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186107055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610705
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-07
- Tag1861-07-05
- Monat1861-07
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 84, 5. Juli. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1369 Thomas in Leipzig. Trewcnht in Brcola». Verlags-Comptoir in Langensalza. Viemeg Sohn in Braunschwcig. Voigt 8 Günther in Leipzig. Wagner in Innsbruck. Weber in Leipzig. Westermann in Bra»»- schweig. Willkomm, d. Töchter d. Vatican. (Ebend. 88.) Gleim, Elementargrammatik d. franz. Sprache. (Gotting, gel. Anz. 26.) Gottschall, d. dtsche- Nationalliteratur. (No- vellenztg. 27.) Kolde, erstes Religionsbuch f. Kinder. (Eo. Kirchen- u. Schulbl. 23.) Kaiser, d. gleichlautenden Wörter d. dtschn. Sprache. (Oesterr. pädag. Wochenbl. 24.) Hettner, Gesch. d. engl- Literatur. (Allg. Atg. 167 u. ff.) — Gesch. d. franz. Literatur. (Ebend. 171 u. ff.) Meylan, Gesch. d. Handels d. Europäer in Japan. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 27.) Koch, Quellen z. Gesch. König Maximilian II. 2. Bd. (Menzel's Litbl. 50 u. f.) Schneller, Am Alpsee. (Bl. s. lit. Unterh. 26.) Gu ttmann, Gymnastik d. Stimme.(Euterpe5.) Bothmer, v., dtsche. Theaterschulen. (Hamb. Nachr 55.) Macaulay, Gesch. v. England. (Brendcl u. Pohl, Anregungen 6.) Wcslermann in Braun- s-hmeig. Wcncbarb ein Eßlingen. Wiegandt 8 Gricd-N i» Berlin. s. Wiganb in Leipzig. Wintrr in Heidelberg. C.F. Winter in Leipzig. Wittncven Sohn in CoeSseld. Zernin in Darmstadt. Schmarda, Reise um d. Erde. (Dtschs. Mu seum 26.) Keim, Reformationsblätter v. Eßlingen. (A. theol. Litbl- 50.) Petcrsen, Predigten üb. d. christl. Glauben. (Ztschr. f- d. ges. luth. Theol. 3.) Samuel, d- trophischen Nerven. (Liter- Cen- tralbl. 26.) Sanders, Wörterbuch d. dtschn. Sprache. (Mainzer Itg. 139.) Schweitzer, v., d. Zeitgeist u. d. Christenthum. (Hamb. Nachr. 111.) Ledderhose, d- Leben Joh. Heermann's v. Kdben. (Ztschr. f. d. ges. luth. Theol. 3.) Aristophanes, Lustspiele, v. Donner. (Hamb. Nachr. 86.) Feld bau sch, d. Episteln d. Horatius Flaccus. (Ebend. 47.) Treu, d. dtsche- Sprachlehre. (N. schles. Schul bote 6.) Daum, d. Verfolgungen d. Evangelischen in Böhmen. (Z. theol. Litbl. 49.) A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Petitzeile ober deren Raum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. si0747.s Aufforderung an die ?. 4?. Herren Gläubiger der Firma: Anton Halauska'sche Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung u. Buchdruckerei zu Olmütz. Nachdem infolge Zahlungseinstellung von dem k. k. Kreisgerichte in Olmütz unterm 15. April l. I. Nr. 2171. das Ausgleichsverfahren über das gcsammte Vermögen des Anton Ha- lauska in Olmütz eingeleitet und das ganze Vermögen für die Gläubiger in Beschlag ge nommen wurde, so wird das in der Buchhand lung des Anton Halauska Vorgefundene Commissionslager den betreffenden Herren Ver legern und Buchhändlern des In- und Aus landes rcmittirt und es werden sowohl diese, wie auch alle übrigen Herren Gläubiger, welche aus was immer für einem Rcchtsgrunde For derungen an der Firma: ,,Anton Halaus ka" haben, aufgefordcrt, ihre Saldi und sonstigen Forderungen bis Ende Juli 1861 bei dem gefertigten Gerichtscommiffar mittelst schriftlicher, auf 36 Nkr. gestempelter Eingabe um so sicherer anzumelden und ihre Beweis mittel hierüber beizubringen, widrigens sie, im Falle ein Vergleich zu Stande kommen sollte, von der Befriedigung aus allem der Vergleichs- Verhandlung unterliegenden Vermögen, insofern ihre Forderungen nicht mit einem Pfandrechte bedeckt sind, oder in dem Vergleiche nichts An deres bedungen worden ist, ausgeschloffen wer den würde» Olmütz, den 24. Juni 1861. Theov. Prazs.k, k- k. Notar als Gerichtscommiffar des A. Ha- läuska'schen Vergleichsverfahrens- GeschäftlicheEinrichlungen, Veränderungen u. s. w. s10748.s pforrkeim, den 18. duni 1861. ?. l>. Mit Oegenw Lrtigem macke ick Iknen (sie ergebene Knreige, dass ick nack eriang- Achtundzwanzigstcr Jahrgang. ter Ooneession mit meinem Verlagsge- sckäkt und öuckdruckerei eine 8oi4imeiit86uctilnuiclIunA mit Knliqusriat verbunden kabe, welcke ick ebenfalls unter der Kirma: I A. klammer (V. öedreim) betreibe» werde. Da ick meine gesckäktlicke Ksufbakn als 8ortimenter begann und durck lOjäkrige 1'katigkeit in den geackteten Handlungen von Will,. 8ckultre (Woklgemutk's Luck- kandlung), Willi. Kogier, 6. D. Däde- ker, Deck Kränkei die notkigen Kennt nisse für diese 6esckäftsbrancke erwürben kabe, so koffe ick, bei kinreickenden Mitteln und raklreicker Uekanntsckadt in einer durck lebkakte Industrie im Kufblüken begriffenen 8tadt wie pforrksim, welcke jetrt 14,000 Kinwokner raklt, »ock neue iVbsatrwege ru entdecken. Ick rickte deskalb an alle diejenigen geekrten Handlungen, mit denen ick durck mein Verlagsgesckäft nock nickt in Verbin dung steke, die frsundlicke Litte, mir ein Oonto ru eröffnen und meine Kirma auf die Keipriger Kuslieferungsliste ru setren. Da ick als Verleger des täglick in 1400 Kuffage orsckeinenden kiesigen ls-ocalklatts: „ kkorrksiiusr Lsodacktvr'' für das Dekauntwerden interessanter IVovi- täten sorgen kann, so bitte ick, mir üeissig Insertionsaufträge rukommen ru lassen; ick werde bei alleiniger I8ennuug meiner Kir- ma die Oebükreu mit 50ffh Dabatt bereck- nen. Im Allgemeinen wünsck« ick meinen De dark ru wäkle», dock nekme ick aus folgen den Käckern gediegene I8»va gern an: 6 Interess. Klugsckrikten (kircklick oder politisck), 1 Pädagogik, 2 Dandlungswissen- sckakt, 2 Delletristik, I Medirin, 1 Kand- wirtksckaft, 1 Oewerbskunde, 1 dugend- sckriften, 1 Musikalien, 1 Teickenvorlagen. Kerner erbitte: 1 Waklrettel, 2 prospect«, 1 placat, 1 8ukscriptions-1,iste, 1 Kntiguar- und 1 Kuctionskatalog. Meine Oommissionen werden auch fer ner besorgen: für Keiprig Herr Oustav Drau ns, für 8tuttgart Herr V. 8ck»ber. Mit Hockacktung ergebenst d. M. Klammer (W. Dekrens). Theilhabergesuche. s10749.) Durch hohes k. k. Statchaltereidecret wurde dem Endesunterfertiglen, außer sei nem bereits durch 5Jahre selbständig ge führten und in Leitmeritz bestehenden Geschäfte, noch die Buchhandlungscon- cession für Prag allergnädigst verliehen. Zum schwunghafteren Betriebe beider Geschäfte würde mir ein Affocie mit Betriebscapital erwünscht sein, und sehe ich diesfallsigen Offerten mit Angabe der Höhe des einzulegenden C a- pitals mit direkter Post umgehend entgegen. Der Eintritt könnte sofort erfolgen. Leitmeritz, im Juni 1861. August Dchnürlein. Verkaufsanträge. (10750.^ Das untenstekende Oircular ver sandt« ick keute unter Kreurbsnd an eine besckränktere Knrakl von Oollegen und be merke, dass der in demselben erwäknte Ka talog, sowie mein auskükrlickes Verlags- verreickniss von mir ru berieken sind. ITies;eI 8 Verluxr in Derlin. Dsrlin, den 15. duni 1861. ?. ?. Hiermit beekre ick mick, Iknen anru reigen, dass ick durck ankaltendes Kugsn- leiden gerw ungen bin, mick vom Oesckäfte rurückrurieken, und daker mick entscklossen kabe, meine seit 2(^ dakren von meinem Vater übernommene Verlagsbuckkandlung (vergl. Oircular vom 1. danuar 1859 und ebenso 1861) aus freier Hand ru verkaufen, und rwar in offentlicker Versteigerung am 5. LllAllst ä. di. lllld kolßsvlläs ILAS, iedes Mal von Vormittags 9(sz llkr an, 189
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder