Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192101170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210117
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-01
- Tag1921-01-17
- Monat1921-01
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
len -haM Z 2lmfang einer Seite 360 viergejpaltene Petitzeilen. M i t ^ !! gliederpreis: die Seile 75 Pf..'/, 6-250 M.. »,z 6.130 M.. Ü ' /, Seite 65 M. Nichtmitgliederpreis: die Seile 2.25 M.. H S. 750 S. »00 M.. >. S. 205 M. S t lengejuche « Nr. 13. Leipzig, Montag den 17. Januar 1921. 88. Jahrgang. Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Karte, Plan, Zeitschrift usw.). sofort an die Bibliographische Abteilung des Börsenvereins zur Ausnahme in die Bibliographie und Weitergabe an die Deutsche Bücherei. -i. Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des ventschen BuchhanSelr. Mitgeteilt von der Bibliographischen Abteilung. L. -- Teuerungszuschlag, ur. 1. — unrabattierter Teuerungszuschlag. die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d -- das Werk wird nur bar abgegeben. L. vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bet den mit n.n. und n.n.n. bezeichueten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen (p vor dem Preise —auch Partiepreise). I. I. Arnd in Leipzig. o(xeixvr, vauamtm.: Der Neubau ck. ?oIi26iciii6ktion8Zsbäucl68 in Nüneksn. ^reliitskt: krok. vr. Dlisockor Ki8otisr. (8. 21—68 m. ^bb.) 33X24,5 ern. o. 3. s'21s. b 12. — Bres Friedrich Bahn in Schwerin. Winterseld-Platcn, Leontine v.: Herzeleide. Roman aus Flanderns Vergangenheit. 10. Ausl. (237 S.) kl. 8°. '20. 9. —; Pappbd. b 14. —; Lwbd. b 17. — — Das große Ja. Roman. 11. Ausl. (268 S.) 8°. '20. 11. —; Pappbd. b 16. —; Lwbd. b 19. — — Das Lied v. d. blauen Blume. Roman aus d. Franzosenzeit. 11. Ausl. (191 S.) 8°. '21. 12. —; Hlwbd. b 17. Lwbd. b 20. - — Um der Menge Schreien. Roman. 4. Ausl. (220 S.) 8". '20 11. —; Pappbd. b 16. - Bros Conrad Bchrc in Hamburg. Ileppner. Krn8t, vr.: Kspstitorium ci. Anatomie u. vi8to1oZis. l^lit 20 in ci. Isxt ein^sclr. ^.bb. (111 8.) 8°. '21. 16. 50; §sb. 20. — Vs Bonneß L Hachfeld in Potsdam. Frese, Maximilian, Synd. vr.: Volkswirtschaftslehre. <Nationalöko- nomie.) (Methode Nustin. Selbstunterrichtsbricfe in Verbindung m. eingehendem Fernunterricht. Hrsg, vom Nustiu'schen Lehrinstitüt f. briefl. Unterricht. Red. v. Prof. C. Jlzig.) 1. Lsg. (S. 1—32.) Lex.-8°. o. I. s'20j. 2. 50 Wilhelm Borngräber in Berlin. Bouchholj;, Christian: Der Mann m. d. bösen Blick. Roman. (233 S.) kl. 8°. o. I. s'21s. 16. —; Pappbd. 20. — Buchhandlung Gustav Fock, Ges. m. bcschr. Haftung in Leipzig. 8ekrikten, Kr8§. v. ck. 0s8sll8eliakt r. KöräsimiiA 6. ^Vi886N86kakk ci. cku- ckentum8. Orunäri88 ck. 068amt>vi886N8eli3tt 6. ckuclsntunw. Zr. 8°. 6. Xen2vit. 2, 86. Vas spätere ^litlelalter. (XII. 413 8.) '20. 30. —, geb. 39. — Stes C. C. Büchner s Verlag in Bamberg. 8ellülsr Ililksn. 4. KI. 8". oränet.' ^llukl^^ (i/?.)-2l' ^4.)^"^^' ^»"^sprueire. naed Xlassen^ xe Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 88. Jahrgang. Koes Fcrd. Dümmlcrs Verlagsbuchhandlung in Berlin. Wasserzieher, Ernst, Oberlyz.-Dir. a. D. vr.: Schlechtes Deutsch. Der Kampf gegen d. Falsche, Schwerfällige, Geschmacklose u. Undeutsche. 2. verm. u. vcrb. Ausl. (58 S.) 8°. '21. 5 5.— — Leben u. Weben d. Sprache. 3., verb. (umgearb. u. stark verm.) Ausl. (XII, 280 S.) 8°. '21. Kart, b 17. —; geb. b 20. - Wag) Otto Elsncr in Berlin. Füllncr, Eugen, Geh. Komm.-N. Vr.-Jng.: Schlichte Gedichte, entstanden in geschäftsfreien Stunden, daheim u. in d. Ferne. (64 S.) gr. 8°. '21. Hlwbd. 6. — Bras Alexander Fischer, Verlag, in Tübingen. Dinkel, Helmut: Die Äolsharfe. Gedichte. (VIII, 74 S.) 8°. '21. 10. — 6roeddel8, Krailr: vis 8eko1Is. Osclielits. (64 8.) kl. 8". '20. 6.25 Ncntschler, Adolf, Pfr.: Zur Familiengeschichte d. Reformators Johan nes Brenz. (80 S. m. 1 Taf. u. 1 Stammtaf.) gr. 8°. '21. 15. — Vs Egon Fleischet L Co. in Berlin. Ernte. Jahrbuch d. Halbmonatsschrift Das literar. Echo. Hrsg. v. Ernst Heilbronn. 2. Bd. 1920. (281 S ) 8°. Pappbd. 25. —; Lwbd. 31. — Bros Wilhelm Frick G. m. b. H. in Wien. Illu,88n:U>ineu 2. IlsbnnZ 6. 8eliak2uedt Ü8tsrrsiek8. Vr8§. v. ci. 08tsr- rsieli. Vanc1>virt68t6ll6, kaelilitsrar. .^bt. iVIit 7 l'ak. n. 1 Karts. 2., verm. ^ukl. (136 8.) vex.-8°. '21. In Komm. 18. — ^40 ^8sim ^(16' 8.)0 kk 8°^^ 0^0^20^ varomsts^. Raimund Gerhard in Leipzig. Osrlwi ck 5 kranLÖ8. 8eku1au8§aksn, Xr. 9. KI. 8°. clir. n. v. vr. Linst ^Vasserrieder. 2. .^nkl. 1, II. lext. (IV. 107 8.) ^0. (Xr. 9.) knppbä. 2. 20 -i- 70^> 1. 2. Tl. Anmerkungen n. Wörterbuch. (2-1 S.) '20. —. 40 -t- 706L 1. Meisterwerks, Ku88i8e1i6, m. ^eesntsn k. ci. vntsrriolit m. u. okns ^utoris. ö. Verk. 3. ^Vukl. Lür ä. VMerricdt bearb. v. l"rok. vr. 17. ^diolit. (3-1 8.) a. 1. s'20j. (1. kiekt.) - . 60 4- 1006k, 1. Geschäftsstelle des Berater in Vreden Bez. Munster, Maucrstr. 279. Berater, Der. Monatsschrift f. Kriegsbeschädigte u. Kriegshinterblie bene sowie interessierte Kreise. Verantwortlich: Max Enseling. I. Jg. 1921. 12 Nrn. (Nr. 1. 4 S.) 32X24 em. Viertclj. I. 75 Kocs Graphische Werkstätten Gebr. Frei; A.-G. in Zürich. Bürkli's, David, Züricher Kalender f. d. I. 1921. 127. Jg. (72 S. m. Abb.) gr. 8°. Kr. 1. 20 Bras Paul Graupe in Berlin. Voxsiik, 0. K.: IZsrükmts Kr8täiuek6. (47 8.) 8°. '20. 16. — Cns Hansa-Verlag in Tegel. Buch, Das gute. Jg. 1920/21. 4 Nrn. (Nr. 1. 32 S.) 8'. 7. 50; Einzel-Nr. 2. — 69
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder