Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186107176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610717
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-07
- Tag1861-07-17
- Monat1861-07
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1472 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^17 89, 17. Juli. lnnu3/> kiorvegiscbk I-iterLiar. Vom Ausland e. ^Vooksllsokrikt kür auslünäiseks I-itsratur und kolitiü. In 6kristisnis, IVor»SAen, ersckeint seil Anknu^ «I. M. ein« AVockensckrikt, Nie neben Origiuni-Artikei» sus 8ck»eden und Osne- insrk Lenrbeitungen von «len » ertkvollste» deutscken, enAiisckeu und fcsnrösiscken k,i- tersturersckeinunxen, niiinlick Aesckicktiicke, xeo^xspkiscke, politiscke, naturßesckicktlicke 8vkiiderun^e», populäre Vorstellungen der Kortsckritte der tVissenscknften etc. etc. lie fern »ird. Nucll- und MusiksIienkändlerLnreige», so»ie Xunstnotiren werden in> Llntte nuk- genonunen, und bietet «ick bierdurck die beste Oelegenkeit kür deutscke Ruck- und Kunstkiindler, ikre Annoncen in lVor»ege» »ie im übrige» sicsndinnviscken worden ver breitet ru «eben. Anzeige», die in diese l-itersturLeitunA nulgenonunen » erde», sind mit 2 preuss. tlt. üu berecknen und können n» die liuck- u. Knnstksndlnng der Herren Nicki« 6c Oliik- stnd in 6kristis»in durck ikren Oommissio- niir in l-eiprig eingesendet »erde». llkristisnis, im duli 18bl. II. AI. 8«?»t»iea s1l604.s Au Inseraten empfehle ich die im September d. Jahres in meinem Verlage pro 1862 in Octavformal erscheinenden Kalender: Der Bote. Volkskalendcr für alle Stände. Auflage 28,000. Allgemeiner Hauskalender für alle Stände. Auflage 38,000. Trotz der alljährlich gestiegenen Auflagen der Kalender berechne ich noch den alten Jn- sertionspreis, nämlich für die durchlaufende Zeile Petit oder deren Raum im Boten nur 6 N-f, im Hauskalender nur 10 NL, und ver pflichte mich zugleich, die Inserate in die et wa noch erscheinenden Auflagen, welcher Fall in den letzten Jahren regelmäßig eingetreten ist, ohne eine weitere Berechnung aufzuneh men. Inserate bitte mir bis spätestens Ende Juli einzusenden, da ich nur bis dahin die Aufnahme garantiren kann- Den Verlegern von Kalendern und größe ren Zeitungen zeige ich zugleich an, daß ich Changeinscratc acccptire und gefällige Offerten umgehend erwarte. Glogau, im Juni 1861. Carl Flcmming. sli605.j Von allen Journalen, mit Ausnahme von politischen und wissen schaftlichen, erbitte schleunigst Probe-Nummern und Prospekte in 10—20facher Anzahl. Leipzig, den 13. Juli 1861. Emil Dcckmann. sii606.> Ankündigungen aller Art finden in der in meinem Berlage seit 11 Jahren erscheinenden Zeitschrift: Die Biene. die weiteste und zweckmäßigste Verbreitung, in dem dieses aller 10 Tage erscheinende Blatt eine Auslage von 6000 Erpl. hat und nahe an 5000 Postabonncnten zählt- — Jnsertions- gcbühr (exclusivederk.k- Aerartaxe von6N-^): 114 R-f für die gespaltene Pctitzeile oder de ren Raum. Neutitschei» in Mähren. I. N. EnderS. s11607.j Zur Bekanntmachung neuer, Offerten und Gesuchen älterer theol. Werke cmpsehlen wir den monatlich Imal erscheinenden Theol. Gratis-Anzeiger. Aufl. 10,000, Ins.-Geb. p. c. 60 n. Pe- titzeilc 3 N-s baar. Ein Versuch wird de» Erfolg zeigen. Leipzig. Die Exped. des Anzeigers. Kölnische Zeitung. sll608.^ Auflage 15,600 Ex. Inserate in die Kölnische Zeitung werden durch die Unterzeichnete vermittelt und, bei offenem Conto, in Jahresrechnung ge stellt. Gebühren pro Pctitzeile oder deren Raum 2 S-s. Einrückungen a» anderer als der ge wöhnlich für Inserate bestimmten Stelle wer den mit 5 S-s pro Pctitzeile oder Raum be rechnet. M. DuMont-Dchauberg'sche Buchh. in Cdln- Lürse m l-viprix, Lw 15. Ivb 1661. Veckuel. Lngvdot. V«8llel»t. linste,dam ,,r. 250 flt. tl.. . — .4.uZ-8bultz- pr. 100 tl. in 52^ tl.-h'. , 2^' n 57 6e»1in s>r. 100 . I^rt. . "^2 jV1t — iw-/. 6l 6M6N jir. 100 ^ h-sdr. ä 5 ^^2 10»^ 6le8lan 100 ^ ?r. Ort. pranbfurt a. i>1. pr. 100 ll. iu 8.^. / ^ 57 Hamburg pr. 300 6eo. . iso-k, l.°^cloc ,>r. l pk. 8l.. . S.2L^ Prui8 I>r. 300 Pres ^3IVlt Wien pr. 150 U. in oe8lr. ^ällr.^^' - 22 V» 8vrte». örutto u. 1/50 2pfd. kein) pr. 8t. .4.n§u8td'or a 5 ^ pr. 8 t. .^g-io pr. 6t. ?r. k'riedrieüsd'or ,, ,, do. A.nd. ausländ. Oouisd'or ,, ,, do. k. k.wiebt.tialbe Imper. ä 5 ko. pr. 8tüek 20 k'rsmes-Ztüelre . .... do. Idem 20 ^kr. ldem 10 kr Oold pr. 2olIpfund fein 9.6 29^ 72-tz 99 99^ *) Der k. 8. Verordnung vom 18. IVIai 1857, die fer nere Zulassung ausländ. kanünoten in ^.zzpoints von 10 /vZ' und darüber betreffend, buben dureb krriebtung von kin- lösungsstellen genügt (körsenbl. 1857. 8. 1505.): I) .-Vnbalt-Dessau. Oandesbanle, 2) Oera. Dante, 3) Oo- tba. Privatbank, 4) Oübeck. Privatbank, 5) Weimar. Dank. Jnhaltsverzeichniß. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Zur Frage über das Wesen der internationalen Ver träge. — Auch eine Bemerkung eines alten Buchhändlers über vernünftige und kaufmännische Betriebsweise de- Buchhandels. — Rechtsfälle.— Miscellen. - Personalnachrichten. — Neuigkeiten der (franz. u. nieder!.) Literatur. — Anzeigeblatt Nr. 11446 — 11608. — Börse in Leipzig, am 15. Juli 1861. Anonyme 11447 — 51. 11453— 55. 11578-79.11581.11583 —84.11586.1 l 589- 9V. 11592. 1l597. 11600. Asher L C. 11533. Bädeker in I. 11459. Bangel L S. l1488. Baerecke 11509. Beutzen in Chriftiania 11603. Berger-Levrault Wwe. L S. 11535. Bindernagel L S. 11532. Brill 11542. Brockhaus 11555. Brück 11575. EaboS 11565. Centr.-Vorst.d.Oldenb.Landw.- Gesellsch. in Oldenburg 11594. Deckmann 1 >541.11595. 11605. Denicke 11470. 11491. Doegcr 11452. Dulan L C. 11548. Du Mont-Schauberg 11498. 11608. Duncker, F. 11469. 11475. Enders 11606- Erie 11511. Ernst 11527. Exped. d. Reisemanuals 11474. Erped. b. Jllustr. Ztg- 11412. Fischhaber 11505 — 6. Flatau 11479. Fleischmann 11462. Flcmming 11604. Focke 11561. Franck in P. 11457. 11574. Fritzsche, H. 11518. Gaertner 11483. Gerhard >>591. Gerstenberg 11537. Gleerup 11558. Grabowski in Berlin 1l599. Grau L C. 1159,. Großmann in F. 11446. Grüneberg >1560. Hansen 11526. Hartmann 1153 l. 11564. Haude a- S- 11501. Heckenhauer 11513. Heller 11563. Herbig in B. 11464. Hermann'scke Verl, in F. 11543. Herold in H. 11551. Hcrrose 11503. Herz >1545. Heyse's Sort. 11510. Hinrichs 1,465. 1,476. 11552. Hoffman» in L. 1,481. Huber in F. 11497. Jackowih 11582. * Zacobi in E 11530. Kafemanu 11486. Karafiat ,150V. Kirchheim 11496. 11572. Kittler in L. 11562. Kling 11508. Köhler in L. 11523. Kranz selber 1,495. Krug 11566. Kunst-Aust., Engl. >1539. Küntzel L B. 11463. Lindemann in S. 11502. Lobeck 11468. Logier 11520. Lüdentz'sche Verlgsh. 11482. 1,571. Mai'sche Buchh. in B. 1,569. Manz in N. 11547. MaSke 11512. Mech.^Congr.-Buchh. 11466. Mittler in L. 11522. Müller, Th., nr Berl. 11587. Münx 11516. Muquardt 11553. Naumann 11477. Neuse 1,557. Od.-Hofbuchdc.. K. Geh. 11485. 11492. 11576. Oppermann 11577. Otto, F. W. 11487. PertheS-B. L M. 11550. Poenicke 11473. Reimer, D. 11467. Reeder in W. 11521. Saunier in S. 11538. Schaefer in M- 11554. Scheurlen 11559. Schilling 1,567. Schlawitz 11570. Schmid in A. 11529. Schmidt in H. 11514. Schönfeld ,1588. Schöningh 1,461. 11499. Schräg in L. 11480. Schroeder in B. 11458. Schulgen in D. 11493. Seidel L S. >1601. Sintenis 11534. Sorge 11525. Sprmger'sche Buchh. 11549. Stahel >1504. 11515. 11580. 11593. Stängel 11544. Stubenrauch 11478. Suchsland 11585. Tauchnitz, B. 11490. 7 Theile 11573. 11596. Thienemann in G- 11484. Thimm 11460. Verl. f. Kunst u. Wiffensch. 11489. Vogel in L. 11494. Voigt st G. 11556. Wagner in L. 11456. 11519. Walllshausser'scheBuchh. 11528. Wedel 11471. Weber in L. 11602. Weber L C. 11540. Werner in L. 11546. Wesener 11524. Wildt 1,536. Williams t N. 11517. Würtz 11568 Zabern, v. 11507. Verantwortlicher Redacteur: Julius Krauß. — Commissionär der Expedition desBörsenblattes: H. Kirchner. —Druck von B. G. Teubner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite