Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.08.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-08-02
- Erscheinungsdatum
- 02.08.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610802
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186108026
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610802
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-08
- Tag1861-08-02
- Monat1861-08
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 96, 2. August. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1595 Nafte'sche Verlagsbuchh. in Sooft. 5760. Bruderschaft der christlichen Lehre od. Gesellschaft Jesus, Maria u. Joseph, gestiftet vom h. Papste Pius V. im 1.1571, f. die Diä rese Paderborn erneuert im I. 1861. 8. Geh. * 1 NX 5761. Werneke, B., die westfälischen Fehmgerichte. Kurz dargestellt u. m. e. Auswahl erläut. Urkunden versehen. 8. Geh. * Nicolaische BcrlagSbuchh. in Berlin. 5762. Schund, A. J>, der Jnsektenschaden in den Getreidefeldern. Ein Beitrag zur Kenntniß der dem Feldbau schädlichen Insekten, ihrer Lebensweise u. Vertilgg. gr. 8. Geh. * U ^ K. Geh. Ob.-Hofhuchdr. (Decker) in Berlin. 5763. Lieder f. preußische Soldaten, gr- 16. Geh. Ochmigke's Verlag in Berlin. 5764. Hengstcnberg, E. W., die Offenbarung d. heil. Johannes f. solche, die in der Schrift forschen, erläutert. 2. Ausg. 5. Lsg. gr. 8. Geh. Scser in Ncusalza. 5765. Bilder aus dem Vblkerleben od. Beiträge zur Länder- u. Völker kunde, Cultur- u. Sittengeschichte fremder Nationen. 8. u. 9. Lfg. gr. 8. ä N/2 NX 5766. Erinneruugen an die wichtigsten Ereignisse der jüngsten Vergan genheit verbunden m. Erzählgn. u. Novellen. 9. Lfg. gr. 8. 1^ NX 5767. Eebirgs-Blüthen. Ein Buch der Kunst. Zur Unterhaltung u. Be lehrung f. Jedermann Hrsg. v. L. Oeser. 3. Bd. 14. Lfg. Lex.-8. 4 NX Perthes - Besser H Mauke in Hamburg. 5768. Lappenberg, I. M., Hamburgische Chroniken. Für den Verein f. Hamburg. Geschichte Hrsg. 4. Hft. gr. 8. * 24 NX Schwctschkc 8 Sohn in Braunschwiig. 5769. Muspratt, S., theoretische, praktische u. analytische Chemie in Anwendung aus Künste u. Gewerbe. 1. Anhang. 2. Lfg. 4. Geh. * 12 NX Scrz 8 Co. in Nürnberg. 5770. Leerte 6er b. preuss. krovinren Westfalen u. flbeinprovinr, Xurfürstentli. u. 6rvssberroAtk. Hessen, Herrvßtb. IVassau, b'ürstentk. Waläeclc u. llebiet v. Frankfurt, nebst l^keilen 6er Kie6erlan6e, LelZiens n. öaxerns. Xpkrst. n. cvlor. Imp.-b'ol. In 8.-6arton * 24 ^X D. lanchnitz in Leipzig. 5771. Zeitschrift f. Rechtspflege u. Verwaltung zunächst f. das Königr. Sachsen. Hrsg. v. Th- Tauchnitz u. A. Du Chesne. Neue Folge. 20. Bd. 6. Hft. gr. 8. * ^ Waldow in Stettin. 5772. Geschlechtstrieb, der menschliche, u. seine Gefahren. Praktische Rathschläge f- junge Männer v. e. Arzte. 3. Aufl. 8. Geh. * U ^ Weber in Leipzig. 5773. Bilder-Welt, die. I-Abth.: Portrait-Galerie. 2. Bd. 23. u. 24. Lfg. gr. Fol. Geh. ä * Flora» in Brüssel. voslume, le, ancien et mo6erne, moeurs, usaZes et kabilleinents civils, militaires et relixieux 6e tous les peuples 6u mon6e 6epuis le mo^en jusgu'L nos )ours. 1,ivr. 75—82. bock 4. ä * 2f^ l^X Recensionen-Verzeichniß. (Mitgethcilt von. der Expedition des Meßkatalogs.) Adcrhvlz in Breblau. Antzrä in Prag. Liter.-art.-Anstalt in München. Dyp.-lit.-art. Anstalt in Wien. Aue in Dessau. Heyne, Gesetz, d. Barmherzigen Brüder-Ordens in Schlesien. (Schles. Kirchenbl. 27.) Lindauer, Compendium d.Hüttenchcmie.(Berg- u. hüttenm- Atg. 30.) Gemmingen v. Massenbach, Deutschland u. seine Nachbarstaaten. (Mil-Lit.-Atg. 5.) Grüll, d. Offieier im Felde- (AUg. Mil.-Atg. 29.) Rhein, der, Frankreich, Venezien. (Mil.-Lit-Itg. 5.) Würdig, Friedr. Wilh. d. großeKurfürst. (Ebd.) Bäbeker in Essen. Bübeker in Iserlohn. Barth in Leipzig. Beck in Nordlingen. Gebr. Benziger inEin- ssedeln. Bcrendsohn in Ham burg. Besseres Derlagsh. in Berlin. Blästng in Erlangen. Boffelmann in Berlin. Brandstetter inLeipzig. Braumüller in Wien. Braun 8 Schneider in München. Breitkopf 8 Härtel in Leipzig. Brockhau» in Leipzig- Brodlmann in Schaff- Hausen. Büchner in Bamberg. Bureau d. sächs.Jnb.- Ztg- in Chemnitz. Buschak 8 Jrrgang in Brünn. Costenoble in Leipzig. Cotta in Stuttgart. Deicherr in Erlangen. Hästers, 18.) Fibel u. Lesebücher. (Ben Chananja Masius, Charakteristiken d. Thierwelt. (Hamb. Nachr. 150.) Schück, Gewerbe-Statistik v. Preußen. 2. Thl, (Monatsschr. f. dtschs. Städtewesen 7.) Ho Itzendorfs, v-, d. Kürzungsfähigkeit d. Frei heitsstrafen. (AUg. dtsche. StrafrcchtSztg. 30.) Schmid aus Schwarzenberg, Rene Descartes u- seinc Reform d. Philosophie. (Atschr. f. Philos. u. philos. Kritik. N. F- 39. 1.) Leben u. Wirken d. heil. Meinrad. (Kath. Lit.-Ata. 29.) Morel, Waldblumen. (Ebend.) Landau, neuer Hausschatz. (Hamb. Nachr. 169.) Humboldt, »., Briefwechsel u. Gespräche mit einem jungen Freunde- (Jahreszeiten 30.) Biarowsky, Senfkörner- (Ev.-reform. Kirchen- ztg. 30.) Herzog, Worte am Grabe Fr. Ad. Köster's. (I.„ theol. Litbl. 58.) Holländisches s. d. dtsche. Volk- (Ebend. 57.) Morris, Versuch über d. Exterieur des Pferdes. (Mil-Lit.-Atg. 5.) Lüben, pädag. Jahresbericht. 13. Jahrg- (Schul bote f. Rhein u. Main 14. — St. Gall. Mit- thlgn. 60.) Steinhard, Oesterreich u. sein Volk. (DtschS. Museum 30.) , Breuer, bibl- Gesch. f. d. israelit-Jugend. (Ben Chananja 5. 6.) Blätter, fliegende. (Dtschs. Museum 30. — Re form 85.) Chrysander, G. F. Händel (Gotting, gel. Anz. Fechner, Elemente d. Psychophysik- (Atschr. f. Philos. u. philos. Kritik. N. F. 39.1.) Oesterley, akad. Vorlesungen über Theorie der Musik. (Liter. Centralbl- 30.) Droßbach, d. Genesis d. Bewußtseins. (Atschr. f. Philos. u. philos. Kritik. N. F. 39. 1.) 6arcr)-ü slciej-o, ?oe2>«. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 31.) Gentz, v. Tagebücher. (Hamb. Nachr. 148.) Lewes, Physiologie d. tägl. Lebens. (Bresl. Atg. 325.) Nibelungenlied, das, v. Bürger. (Dtschs. Museum Nissen, d. Gewifsensvertretung. (Haimerl, Vier- teljahresschr. 2.) Lston, Ilesesrckes on tbe Vanube sn6 tb« K6riatic. (Hamb- Nachr- 169.) Rahel's Briefwechsel mit David Veit- (Ebend. 156.) Raumer, v., üb. d. geschichtl. Entwicklung der Begriffe von Recht, Staat u. Politik. (Dtschs. Museum 30.) Schopenhauer, d. beiden Grundprobleme der Ethik. (Hcidelb- Jahrd. 29 u- f.) Warrens, Volkslieder d. Vorzeit.(Hamb-Nachr. 162.) Hürlimann, Kritik d. bestehenden Rechts. (Hai merl, Vierteljahresschr. 2.) — erstes Sendschreiben. (Ebend.) Heinisch, d. allg. dtsche. Wechselordnung. (St. Gall. Mitthlgn. 60.) Industrie-Zeitung, sächsische, v. Binder. (Liter. Centralbl. 30.) Bau gut, Anleitg. zum Legen d. Bahnhosgeleise. (Atschr. d. oesterr. Ingenieur-Vereins 7.) Möllh ausen, Reisen in die Felsengebirge. (No- vellcnztg. 31.) Riehl, d. dtsche. Arbeit. (Menzel's Litbl. 59.) Köhler, d. Weissagungen Haggai's. (Kath. Lit.- Atg- 29.) Schott, d. erste Brief Petri. (Dtsche- Atschr. f. christl. Wissensch. 8.) 219*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder