^ >8, 22. Zanuar 1821. Fertige Bücher. VSiicnd^u !. d. »llchr» «E°"d«l, 74L A Die er8le voll8läliäi§e äeul8eke p!a1on-^u8Mbe! ?laton8 vla!o§e In VerdlnäunA mit u. Uilckebrsnii, L. Kitter, 6. 8el>nei«ier. bleu iiderselrt unü mit binieitunA unü üessmtinäex verseilen von Otto ^pell. In sieben vornelimen Usldleinen-Üesclienkbsnäen (rveiss mit rotem kriickensciiiiü). kreis bl. 450.—. Hus den Ke8precbun§en 6er Oberselrunx: „Oie Ökerselrun^en ^pel<8 8'nd die be8ten. 8i'e Ie8en 8l'ck üderksupt nickt wie 0ber8etrunßen." „ps63^»^>8ck-p8)'ckoIo^i8cke 8tudien." „Ourck ^uverlä'-8i8l<eit und durck §ute I_68b3rl<eit 2U8Lereicknet." „Lin 8cklecktkin mu8lerkstte8 Ver- Is^unternekmen." frankfurter i^eitun^. 8e1ren" „8ie 8ind pkiloIo^iZck treu und bewakren l'empo und Nkytkmu8 der 881re." Uockland. ,.i^an könnte meinen, ein Orißinslwerk in deut8cker „83ck!icke Oründlickkeit und pkilolo^iscke 2uver- Iä88i8keit di8 in8 letrle." fiter3ri8cke8 ^entraiblatt. „Ourck 8i'e >8t der reckt dedenkücke en^Useke Vor- 8prunß wieder wetlßemsckl" Ver^an^enkeit und Oe^enwart. Oank und oiückwungck" „i^an mv88 8>e ioden okne kin8ckrsnkun8." Lei liner pkdoIoLiscke V/ocken8ckritt „Oie Uber8etrun^ wirkt wie ein 1>unk kracken Ws88er8." Oeutbcke l,ekrerreitun§. ,,-^n die8er yuelle MU88 jeder 8cköpken, dem e8 ern8tliek um 8eine pkiIo80pki8cke kildui § ?u tun i8t." ^»8 den Urteilen über die 1ex1kriti8eben Einleitungen, Anmerkungen, kHnrel-kegi8ter u. Oe8smt-Index: „8i'e reuxen von ßro88em 8ck3rf5inn und bedeuten der Lete8enkeit." jakrbuck kür ?ki!o8opkie. „8ie erköken den >Vert die8er mu8lerkssten ^U8- ^un^en." p3d3§o^i8ck-p8)'ckolotzi8cke ätudien. „ver de8te pl3lo-Index, den e8 üderksupt 8^dt, — eine wi88en8ck3ttlicke feibti/n^ er8ten N^n^es." >VeIt und Wi88en. Oie^e Urteile liefen 8icli beliebig vermehren! 8ie alle reugen von dem unübertreffliclien Wert die8er plLton-^u8gabe, 8ie darf aut keinem 8ortimenter-Ogger ieklen. Verlag von feiix Meiner in feipLi^