Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188601163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-01
- Tag1886-01-16
- Monat1886-01
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12, 16. Januar 1886. Künftig erscheinende Bücher. 255 (2313s Im Berlage des Unterzeichneten wird vom Januar 1886 an erscheinen: Wie Jugend- und Volks-Litteratur. Ein Ratgeber und Warner. Herausgegeben von I. Müllermeister in Aachen. Monatlich 1 — 1 Bogen Lexikonformat, Preis des Jahrganges 2 Anzeigen die gespaltene Zeile 25 Die Reinigung und Reinhaltung der Jugend- und Volksbibliotheken — das ist die Tendenz des Blattes, das in Gemeinschaft mit unseren vorzüglichsten Pädagogen und Jugend schriftstellern durch den rühmlichst bekannten Redakteur der „Rheinisch-Westfälischen Schul zeitung" heransgegeben wird. Die „Jugend- und Volks-Litteratur" wird in jeder Nummer zunächst einen größeren systematischen Aussatz enthalten, dann eine Reihe von — meist kürzeren — Recensionen und ferner in Nachrichtsform kleinere Mitteilungen und Notizen bringen, schließlich die erschienenen Neuigkeiten aufführen. Alljährlich rechtzeitig vor Weihnachten wird ein Katalog erscheinen und dem Blatte bei gefügt werden, der auf unsere Besprechungen verweist und gleichzeitig das Inhaltsverzeichnis des Jahrganges bilden wird. Bezahlte Bücheranzeigen werden in einer besonderen Beilage gebracht werden. Ich bitte Sie um Ihre freundliche Verwendung für das neue Unternehmen, das von allen Seiten mir als höchst zeitgemäß bezeichnet wird. Sie werden dafür bei allen Lehr anstalten, den Bibliothekaren der Volksbibliothekcn, Borromäusbibliotheken, bei Geistlichen, Lehrern und sorgsamen Familienvätern ein gutes Publikum finden, das Ihnen um somehr Aufträge auf die in dem Blatte empfohlenen Werke zuwenden wird, als am Schlüsse jeder Nummer die Bemerkung steht: „Zu Aufträgen auf die in dieser Nummer empfohlenen Werke empfiehlt sich " Der Abonnementspreis pro Jahrgang ist nur 2 Ich liefere mit 250/0. Auf je 12:1 Freiexemplar. Nr. 1 erscheint Ende Januar. Probenummern stehen gratis zu Diensten. Handlungen, die sich in größerem Maßstabe verwenden wollen, bitte ich, sich direkt an mich zu wenden und Vertriebsmaterial re. re. vorzuschlagen. Aachen. Rudolf Barth. s23i4f Adolf Stöcker, christliche Liebe u. Wahrhaftigkeit von Hermann L. Strack, der Theologie und Philosophie, Dollor, a. o. Profesior der Theologie in Berlin. Preis 1 ^ ord. ist vergriffen. Ein Neudruck der Broschüre wird noch in dieser Woche beendet und bitte ich um gef. Wiederholung Ihrer Bestellungen. Voraussicht lich werde ich aber auch jetzt nur bei gleich zeitigem festen Auftrag Exemplare in Kom mission liefern können. Handlungen, welche in größerem Umfang versenden wollen, stelle ich größere partieen auf 4 Wochen ü cond. zur Verfügung. Hochachtend Karlsruhe, 13. Jannar 1886. H. Reuther. Wird nur hier allgezeigt! f2315s Unter der Presse: MtschnttederMeteorologie1885 von vr Hermann I. Klein. (Mit Sachregister 1883 — 85.) Bogen 8°. Preis 2 40 ^ ord. Bitte gef. zu bestellen! — H cond. mäßig. — Fortsetzung gef. zu beachten! (Bar 7/6 Explre. mit 33htzU>.) Köln. Eduard Heinrich Mayer. (2316) In unserem Verlage erscheinen dem nächst : Die baulichen Anlagen der Bierbrauerei. Zum Gebrauche an Brauerschulen, sowie für die Praxis von F. Herdegen, k. Professor an der Jndustriesaiule in München. 8". Geh. Preis 1 ^ 40 ord. Die baulichen Anlagen der Landwirtschaft nach ihren Grundsätzen besprochen von F. Herdcgen, k. Professor an der Industrieschule in München. 8°. Geh. Preis 1 ^ 40 ^ ord. Wir bitten bei Aussicht auf Absatz ü cond. zu verlangen. München, 10. Januar 1886. Litcrarisch-artist. Anstalt (Theodor Riedel). (2317) In 14 Ta^sn srsobsint: 1.0! 6112-^11880», krav<M86 1885. Lart. kreis 2 60 ^ bar. karis, 6. lannar 1886. II. IVeiten. (2318) Ende dieses Monats erscheint: Bilderatlas zur Gefchichte der deutschen vatilmattiteratur. Eine Ergänzung zu jeder deutschen Literaturgeschichte. Nach den Quellen bearbeitet von vr Gustav Könnccke, könlgl. Archivrathe. Lieferung 3. Preis 2 Wir geben Lsg. 3. u. folg, nur bar mit 30U>, auf 8:1 Freiexemplar. Die Bestellung auf die Fortsetzung, 'wenn noch nicht erfolgt, bitten wir aisbald machen zu wollen. Ans verschiedene Anfragen bemerken wir hiermit, daß wir Lieferung 1. und 2. im Interesse der ununterbrochenen Verwendung disponieren lassen. Marburg, 12. Januar 1886. N. G. Elwcrt'sche Verlagsbuchhandlung. Verlag von Hugo Klein in Barmen. (2319) Demnächst erscheint in meinem Verlage: Gräber, I. H. (Pfarrer), der Jesuitenorden. 12». 50^. Brandt, M. G. W. (Schuldirektor), Leben und Wirken des Hausvaters n. Inspektors R. Koch. Mit Bildnis und Handschrift, gr. 8°. 2 Zu einer Zeit, wo der deutsche Reichskanzler Fürst Bismarck dem Verlangen der Ultramon tanen um Zulassung der Jesuiten in den über seeischen Schutzgebieten des Deutschen Reiches ein enlschiedenes: „Nein, nie und nimmer mehr" entgegengesetzt, wo andererseits die ultramontane Partei aus ihrem letzten Ver sammlungstage in Münster sich nicht gescheut hat u. a. den Ausspruch zu thun, daß als eine der ersten Forderungen im Deutschen Reiche die Zurückberufung der Jesuiten nach Deutschland geltend zu machen sei, wird es für viele von höchstem Interesse sein, über die Jünger Loyolas, die Generalstabsosfiziere des römischen Souveräns, und über die Staatsgefährlichkeit des Jesuiten ordens von kundiger Seite eine treu historische Darstellung zu erhalten. Die Gräber sche Schrift, sür welche ich Ihre gefällige beste Ver wendung erbitte, wird nicht verfehlen, Aufsehen zu erregen. Das Brandtsche Buch enthält das Lebens bild eines treuen Lehrers der Nonnenweierer Kinderanstalten, das von geschickter, erfahrener Hand gezeichnet ist. Bezugsbedingungen: Vor Erscheinen bestellt bar: mit 33^ u. 7/6; in feste Rech nung: mit 33HH0H u 11/10; nach Erscheinen bestellbar u. in Rechnung mit 25 U n. 13/12. ^ cond. werde ich voraussichtlich nur dahin liefern können, wo gleichzeitig fest bestellt wird. Für umfassende Ankündigung und Be sprechung ist gesorgt. Ich bitte zu verlangen. Barmen. Hugo Klein. 86 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder