Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188601163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-01
- Tag1886-01-16
- Monat1886-01
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ Sprechsaal. Zum Artikel: Johann Gutenbcrg und die Erfindung der Typographie. Vergl. Nr. 1. 2. 4. 7. Wir erhielten folgende Zuschrift: An die Redaktion des Börsenblattes in Leipzig. Ich habe mit vielem Interesse die Artikel des Herrn Professors F. L. Kraus über Guten berg gelesen, muß aber zwei Behauptungen, die er im ersten derselben ausgestellt, entschieden bestreiten. Professor Kraus behmeptet, Lr. A. van der Linde sei hier in Holland wegen seines Buches »die Cvsterlegende« derartig angefeindet worden, daß er seine Heimat habe verlassen müssen. Wenn dem so wäre, so wäre es doch sehr wunderbar, daß ein Blatt von dem Ansehen des »Nedsr- land'seksn Lpsotator« seine Artikel über diese Frage aufnahm, und einer unserer ersten Ver leger, M. Nijhosf im Haag, sein Buch ver legte. Auch haben unsere ersten Bibliographen die Resultate von van der Lindes Unter suchungen acceptiert, so z. B. Campbell in seinen »Grumtes äs tu. tvpoqp'upbie Näsr- landaiss.« In dem Hauptwerke wird Costers Name nicht erwähnt, und in der Vorrede zum Supplement wird van der Linde alles Lob ge spendet. Auch aus den meisten Schulbüchern ist Costers Name verschwunden. Daß es, besonders in Haarlem, immer noch Leute giebt, die Coster für den Erfinder halten, ist natürlich. Das würde auch in Deutschland schwerlich anders sein, wenn dort jemand auf träte und deutlich bewiese, daß Gutcnberg nicht der Erfinder sei. Die zweite Behauptung, die ich bestreiten will, ist die, daß van der Linde 1870 der einzige gewesen, der Deutschland freundlich gesinnt gewesen sei. Ein allgemeineres Interesse sür den Krieg ist hier überhaupt nicht in dem Maße hervorgetreten, wie man dem Anschein nach in Deutschland annimmt; von den Zeitungen war der größere Teil deutschfreundlich gesinnt. Ihnen dankend für die freundliche Aus nahme dieser anspruchslosen Gegenerklärung Hochachtungsvoll Amsterdam, 12. Januar 1886. Paulus Müller. Zur Statistik des Buchhandels. Über Leipzig, Berlin und direkt gingen inr Jahre 1885 an Cirknlaren und Wahlzetteln ein: C irkulare Wahlzettel- (direkt) bogen Januar 326 13 78 Februar 438 20 79 März 398 21 94 April 274 16 66 Mai 397 12 70 Juni 370 7 68 Juli 319 16 59 August 432 16 77 September 597 37 101 Oktober 849 32 143 November 677 77 155 Dezember 363 25 102 5440 292 1092 1884 4979 197 919 plus 461 95 173 Das Börsenblatt figuriert 1885 mit 6672 Seiten gegen 1884 6176 „ xlus 496 Seiten. 8.8. s2466l Ein j. Bcrlagsgehilfe, mit dem Druckerei- und Expeditionswesen vertraut, sucht Pr. sofort Stellung. Gef. Offerten unter Nr. 878. an die Exped. d. Bl. Besetzte Stellen. s2467s Den Herren Bewerbern um die bei uns offene Stelle zur Nachricht, daß dieselbe besetzt ist. Berlin. Mitscher L Röstcll. Vermischte Anzeigen. Liüdg-kiäükokkii u. 8aililli6lLL8tM s2468) Die seit 6 ckabrsn ersobeinsnde neue Oeoke ?.ni' Oartenlaubs ist mit so aullsr- oräentliobsm Leilall auk^snommen rvordsn, äall iob äissslbs aueb in äisssm .lalire äsn Asebrten Xbonnsnten anAslsASntllobst em- xkeble. klervor^SAan^sn aus äsr renommierten Luobbindersi äsr Herren Hübel L Osnoü liier, ausAekübrt in braunem enAllsebsn Laliüo mit reiobster Kolä- unä Lobrvare- pressunA naob einem Lntvurk äes Herrn Lrok. Oratk in Dresden, «türkte dieselbe so- rvobl in LeruA auk stilvolle Ornamentllc, als auob binsiebtliob äsr Lullerst soliden AsäisAeuen Xuskübrun^ besonders Lsaob- tunA verdienen, lksrnsr babs iob miob viel- kaoben ^Vünseben rukol^e entsoblosssn, auob 8ammsllrastsn rur XukbsrvabrunA der einzelnen Nummern der Oartsnlaubs an- kerti^sn ru lassen. Lei Alsiober äullorer XusstattunA, rvie die der Leobs, bann iob dieselben als durobaus solid und dausrbakt gearbeitet bestens empkeblsn. Der Lullerst billig gestellte Lreis beträgt kür die Decks 1 ^<l 25 Ä ord., 1 ^ no.; kür dis Lammsl- lcasten 3 ^ ord., 2 25 Ä no. Leipzig Lndolpli Lartmaon. Für Verleger von Juridica. s2469)> Durch Ankauf der hervorragendsten und vornehmsten ungarischen juridischen Fach zeitschrift lAL28LZli§7" haben wir auch unserem Sortimentsgeschäfte eine neue Richtung gegeben, welche wir mit großer Sorgfalt zu Pflegen und in weiteste Grenzen auszudehnen beabsichtigen. Ünsere neuerworbene Fachzeitschrift, welche seit ihrem zwölfjährigen Bestehen stets die vor nehmsten und gelehrtesten Kreise unserer Juri sten zu ihren Abonnenten zählte und niemals unter einer Auflage von 700 Exemplaren er schien, wird uns ein mächtiger Hebel zur Er reichung unseres Zweckes sein. Wir bitten demnach die Herren Verleger von Juridica stets um unverlangte Zusendung ihrer Novitäten, je nach Wichtigkeit derselben in 1—3facher Anzahl, bei hervorragenden Erscheinungen um direkte Mitteilung noch vor der allgemeinen Versendung. Die uns zngchenden Novitäten erfahren zum Teile in der Literarischen Rundschau unserer Zeitschrift von berufener Hand aus führliche Besprechungen, während alle in dem bibliographischen Teile derselben Ausnahme finden. Wir hoffen durch fleißiges und rationelles Verfahren den Herren Verlegern einschlägiger Litteratnr ein neues ersprießliches Absatzgebiet zu eröffnen. Kommissionäre: in Leipzig: Herr Franz Wagner, in Wien: Herr Carl Reger. Hochachtungsvoll Budapest. Singer L Wolfncr. s2470l Der Inseratenteil einer Laeb- reitsobrikt rvird ru paobten ^ssuebt. Olk. sub ck. X. 32. an dis Expedition des Dsipri^sr DaZeblattes erbeten. 0. L. Nodr in ^reibllr^ i. L s2471)> InkolAS msbrkaober XnkraASn maobs ieb bisrdurob dis blitteilnnZ, dal) ieb ank a 0onto-2abInnA6n bis Lnde lllärx auüer Igh klskaZio — 4gtz Zinsen pro anno -;nb schreibe. Drsibnr^ i. L., ckanuar 1886. Xlcadsinisebe Vsr1aAsbuebban«llunA von ck. 0. 8. Avbr (Lau! Lisbsck). s2472s IE.L ^nsestigunN yakire»-Lststoge. s2473s Über neue Erscheinungen auf dem Gebiete der ---- Rechts- und Ltantswiffenschaft ---- erbitte Cirkulare möglichst mit direkter Post. Auch sind mir Anerbieten von Nestauf lagen aus diesem Gebiete sehr erwünscht. München. I- Schweitzer, Buchhandlung u. Antiquariat. «s. in I^ouäou L. 6., s2474^j No, 4 Latsrnostsr korv, (18 dabrs bei Rrübner L 60.) empüsblt sieb rnr billigen und sobusllsn Diskeruu^ von sn^liscbsm Lortimenb und Antiquariat. XuktionsaukträAS Luden besonders und Ksvvissenbakts Xus- kübrunA.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder