.>6 17, 21. Januar 1921. Fertige Bücher. vsrsenblau f. d. Mschn. vuchhandei. 709 IP!6ÜI^P IKIKilE LM KU^8I U^llUpll KUl^8I iimmluiummriuimiimiliiiiiittttumuiimmi'.iimiiiuilttttmiiimliiiu'immiimii MMllMMIMlIMMMIlMIMMI -NttmittlttMUttittiMMIlMIMMIM XXII XXIV Abendland Politik, von Revolution pene Xrco8 unct Oewalt Xulorisierle Obertrs§un^ VON aus clem branrösisctien Walter P.IIa Preis IVt. 6.— orb-, tVt. 3.90 bar Partie 11/10 Preis IVt. 7.— or6 , N. 4 50 bar Partie 11/10 ^ „In unerklärlicker Weise sckeut sick der Nensck, sick von 8einer besten Leite ru reifen." t^it diesen Worten formuliert ^rcos das staunende Unverständnis eines klugen iVlenscken gegenüber der latsaclie, dass es Kriege geben kann, blickts Ist be quemer und billiger als die pkrase von der „Katurentwlcklung, die nun einmal Kriege notwendig macke". Oerade bei den Lesten siegt scbliesslicb der Olaube an die Oüte der Nenscken, die ploklnung suk das Abend land Lolcbe Uloftnung erfüllt das leiden- scbsktlicbe Manifest, welckes dieser Kranrose einer nock im Kriegswakn befangenen Welt Ob das sittlicbe Neckt, das immer gegen s die Oewalt Ist, die Oewalt sanktioniert, « wenn sie bestimmt ist, Oewalt ru vernick- ten und dann ru versckwinden, ob und wie weit das Leispiel des Krieges den Oeist wakrer Revolution etwas aufrukeben ver möge, dieses fundamentale Problem politi- scken Kortsckritts spaltet die Lckar der -Wkreckten. pillas Lckrikt ist die Kort- setrung der Diskussion, die in der „l'riküne entgegenruft. Entwaffnung der Leister, nickt der Kunst und Xeit" und penes Lckickeles nur der Uände ist es, was ^rcos predigt. „Der neunte btovember" begonnen worden ist. MLK1 IM88 PPION PPI88 62. 6PPUIXI 62. 96