^ 179, 5. August 1887. Fertige Bücher. 3893 Aus dem Inhalt. s39082) Soeben erschien und wurde nach den eingegangenen Bestellungen expediert: Lliiitcs Jahr. Kinderkalender auf das Jahr 1888. Herausgegeben von D. Drrnckev. Mit Beiträgen von Da Lisch, L. Eallmann, E. v. l>. Lecken, D. Duncker, H. Erest, Elisabeth Eichlcr, Ulrich Frank, Hermann Heiberg, Zorn Hustler, H. Hnhne-Hartlrort, Marie Lanlnnann, U. Loewicke, Julius Lohincyer, Hl. Wilh. Meyer, Ä. Uaulicrt, Frida Schanz, Julius Stinde, I. Trojan, E. von Wolzogen u. a. Jllustrirt von Paul Thuinann, G. Srandt, M. Cöster, E. Elias, M. Stüter, E. Wagner. Ä Buntes Jahr !s888. Der außerordentliche Erfolg, den der vorjährige erste Jahrgang dieses neue» Kinderkalender-Unternehmens errang, hat uns veranlaßt, alles anzuwenden, um durch den Wert der Beiträge unserer besten Autoren, durch Bielseitigkeit des Inhalts, durch gediegene Ausstattung für den zweiten Jahrgang jenen Erfolg noch zu erhöhen. Das folgende Inhaltsverzeichnis soll Ihnen einen Einblick in das Gebotene er möglichen. -K Hermann Heiberg, „Ball, Puppe und Sparbüchse". Eine Geschichte für kleine Mädchen. Julius Stiude, „Der angehende Natur forscher". Ein Brief an meinen jungen Freund Hans, als er nach Kamerun wollte. Ernst von wolzogeu, „Marientag". Ge dicht. Jllustrirt. I. Trojan, 3 Gedichte. „Der Rastelbindcr". Jllustrirt. — „Weshalb so wenig?" Jllu- strirt. — „Zwei arme Schelme". Jllustrirt. Lertiuer Kilder. „Der Lcierkastenmann". Jllustrirt. — „Die Landpartie". Jllustrirt. Frida Schanz, „Das Tannenbänmchen". Erzählung. — „Die drei Musikanten". Ein Märchen in Versen. M. Mthctm Meyer, „Von dem goldenen Uhrzeiger am Himmel". Julius Lohmeyer, Gedichte. D. Duncker, „Der Seiltänzer". Erzählung. Jllustrirt. Sara Hustler, „Unrecht Gut gedeihet nicht". Erzählung. Luise Glast, „Wie der Faßreif zu hohen Ehren kam". Erzählung. Ulrich Franst, „Der Kinderball". Erzäh lung. Jllustrirt. Carl Cassau, „Treue Herzen". Eine patrio tische Erzählung. In Sturm und Itoth. Eine See-Geschichte. Jllustrirt. E. von der Decken, „Spaziergänge durch Wald und Feld". Äus Mozarts Kindertagen. Jllustrirt. Krlchästiguugsspietc: 1. Der Visitenkarten behälter. 2. Wie stellt man eine Anschlag säule her? 3. Wie man aus alten Bil dern ein neues Bilderbuch Herstellen kann. Zum Kopfzerbrechen für unsere Uechrn- stüustler. 12 Uätscltafrl». 1 Preisrätsel. Sprüche. 8 Äochrecepte sür kleine Mädchen. Lieder und Duette von Heinrich Ernst u. A. Raub ert. * Der Umfang des Kalenders beträgt wie im vorigen Jahre 6l4 Bogen 8'.-Formates. 12 bunte Wonntsbrt'üer mit evcmg. unö linthot'. Kcltenöcrrnrrm von der Hand E. Elias' zeichnen sich durch ihre originelle Auffassung aus. Die zahlreichen Text-Illustrationen von Paul Thuman», G. Krandt u. a. verleihen dem Büchlein einen künstlerischen Wert. * Das „Knute Jahr" kostet in feste»» Kartonage (finl,a»d: 1 ^ ord., 75 H netto, 65 H bar; bei Partieenbezug von 20 Explrn. cm 60 H bcrv. Wir erbitte» Ihr lebhaftes Interesse für dieses Unternehmen, dessen erprobte Absatzfähigkcit außer Zwciscl steht. Hochachtungsvoll Berlin A. Hofiunnn L Comp. Hervorragende katholische Novität! (39083) Soeben erschien: Geistesblitze. Die stMgelteli Wlirte und Citatc des deutschen Nolkes. Für Deutschlands Katholiken znsammengestellt von Ierd in and Knie. 2 Teile, gr. Oktav von zusammen 1228 S. Preis drosch. 12 ^ ord., 9 no., 8 ^ bar; elegant in zwei Originalbänden gebunden 15 ord., 11 25 X netto. Kei üarbestelluiigeu, welche bis zum 1. September iu unser» Händen find, expedieren wir broschierte Exemplare mit 7 50 Lc netto und gebundene mit 10 50 s, netto. -- Freiexemplare 13/12. --- (Nur der Einband des Freiexemplars wird berechnet.) Wir bitten zu verlangen. Paderborn. BonifaciuS-Truckcrci.