438t I. d. Doch». v»ch«o»dL Fettige und Künftig erscheinend« Bücher. X- 95, 25. April 1921. (Z) ll. salmgsng, liest äpril-lielt Nber für unri ivi^eriiie Kritik: Ooesk^.^l^ubest.pousreou, scböpsekircbeKriljk. V^tiirtler: KlM5l^k>sts1eIlerim6l<lmst- 0 oelebrte: keirpiele fssnrösi^cbcr Kunstkritik sur Z jskrti. m Hannover; Vom Moskauer Künrtlerttiester. /^meriks: I^ew Vork als Kunrtmsrkt; Var künstterirckc unck Iitersriscbe lleben in I^ew Vork. Vas retiöne kucti: besprectiung. Kataloge; ^eitsctuilten-^retliv; Olorren. Vlit 16 ^bdilckungen nacb Kanckinrkv, ^retiipenko, dkaos». Oeorge Ororr, dort kvlense, kinckgenr, I. parringer. Preis ckes Hinreiiieltes bä. 8.50 orci., ^1. 5 /0 bsr, cles V>ertel>ssires tzä. 24.— orci., i^I. 1b— bsr. 6er Vorrugssusosbe entbir-Iten je eine OriginsIIilkogslibie von ^Isre6 Kubin un6 ^6win Sctiarls un6 einen Ori- ginaltiolrsctinitt von f^rans Vtarereel. ^u 6en genannten Preisen kommt 6er ortsüblicbe Zortimenter-^uselllsg. belieben 6urcb 6en Ool^verlsg, ^lünciien, krieoncr 5trsße 8 (/) In diesen Tagen gelangt als Dortsetzung zur Versendung: MW W W«IIIW in Snilien üer sreilvilligen GerMsOorleit, in Kosten- Simel-, unü Slrossocheo herausgegeben von Reinhold Zohow -s-, und Viktor Ring, Geheimer Obersustizrat, Senats präsident am Kammergericht. 52. San- Preis geheftet 41 gebunden 50 Höhe ihrer Fortsetzung bisher noch nicht angegeben haben, bitte ich um gefl. umgehende Bestellung, damit der Band, dessen Er scheinen allgemein erivartet wird, nunmehr ohne Vorzug in die Berlin W. 9, Linkstr. 16. ZraNA vahlen. Jeder Buchhändler sende bas erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.). sofort an die Bibliographische Abteilung des Börsenvereins oder an die Deutsche Bücherei zur Aufnahme in die Bibliographie. A Buchhandlung W. Mauke Söhne, Hamburg ^ In Kürz« wird ausgegebe«: Die Geschichte der Buchhandlung W. Mauke Söhne von Prof. Kranz Bertheau Geschichte dieser Buchhandlung ist ein wichtiges kulturhistorisches und literaturgeschichtliche« Dokument für die Entwicklung des deutschen Sortimentsbuchhandels, unseres W ssens mit die erste Darstellung einer Sortimentsgeschichte. Namen wie Perthes, Matthias Claudius, Fouquö, Clau« Groih sind mit ihrer Geschichte verbunden. Das Werk sei besonders den Kollegen empfohlen, deren eigener Entwicklungsgang mit dem dieser Buchhandlung Berührung hatte, aber auch den Sortimentern, denen daran gelegen ist, die Geschichte ihres Standes zu verbreiten. Dem Buchhandel geben wir au« der beschränkten Anzahl Exemplare einzelne zum Selbstkostenpreis von 8 Mark ab. Bestellungen an Waller Bangert, Hamburg 8.