Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18741228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187412285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18741228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-12
- Tag1874-12-28
- Monat1874-12
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
G. Ncimer in Berit». 14926. Lillrvtk, Hl., die allAgmeins ellirurAisells katlloloAis >i. Dlleraxis. 7. ^.ull. gr. 8. * 13 ^ Roßberg'sche Bucht), in Leipzig. 14927. Bcrncwitz, v., königl. sächs. Gesetz betr. die Organisation der Behör den f. die innere Verwaltung vom 21. April 1873. 2. Ausl. 8. * N >? 14928. Bosse, H. A. königl. sächs. revidirte Landgemeindeordnung. 4. Ausl. 8. * ^ 14929. Gesetz, königl. sächs., das Volksschulwesen betr., vom 26. April 1873; d. Ausführungsverordnung dazu u. den weiteren damit in Verbindg. steh. Gesetzen n. Verordngn. 8. * <st Schneiders Verlag in Mannheim. 14930. Glaser, L-, die kleine Thierwelt od.: das Leben der niederen Thiere. 1. Thl. Käser u. Schmetterlinge. 8. * 6 F 14931. — dasselbe. 8 Taseln dazu. 8. * 3 F 14932. Schcidcwafscr f. Alban Stolz od. dessen Büchlein: „Wohin sollen wir gehen". 2. Ausl. 8. * 40 Schnuphase'sche Hofbuchh. in Altcnburg. 14933. Schulze, W. R., Gott u. sein Reich in Wort u. Werk. Die Selbsl- rechtsertigung Gottes aus dem Einklänge Beider. 8. * 1 Schweizerbart'sche Verlagöh. in Stuttgart. 14934. Monatschrist s. das Forst- u. Jagdwesen. Hrsg. v. F. Baur. 19. Jahrg. 1875. 1. Hst. 8. pro cplt. " 10 F Schwetschke §( Sohn in Braunschwcig. 14935. Berlepsch, H. A., Schweizerkunde. 2. Aust. 9. Lsg. gr. 8. * 60 Simion in Berlin. 14936. f Jahrbuch f. die deutschen Reichs-Postbeamten. Begründet v. C. Gröhe. 2. Jahrg. gr. 8. * i/z 14937. j-Reichs-Post-Kalender, deutscher, s. 1875. 1. Jahrg. gr. 16. Geb. * ^ Äpamcr in Leipzig. 14938.Amthar, E., Quintessenz d. kaufmännischen Rechnens. 3. Aust, um- gearb. v. A. Heckelmann u. G. Wagner, gr. 8. * 4 /. 14939. Handels-Lexikon, illustrirtes. 12. Lsg. gr. 8. * 50 Ä Spittler in Basel. 14940. Fern, Stephan. Eine Erzählg. 16. Cart. * ^ 14941.Kindcr-Gartcn. Nr. 17—20. 16. ä * 1 N-t 14942. Miniatur-Bibliothek. Nr. 9 u. 10. 16. Cart. ü * 4 Tcubncr IN Leipzig. 14943. äallrbüellei', neue, k. kbiloloAis u. kääaß0Ailr. NrsA. v. klevlleiss» u. 8. Nasius. 111. n. 112. 6ä. oä. llabrA. 1875 I. 8kt. gr. 8. pro exlt. * 30 14944.Pastoralblätter f. Homiletik, Katechetik u. Seelsorge, Hrsg. v. Leonhardi u. C. Ziminermann. Jahrg. 1875. 1. Hst. gr. 8. HalbI jährlich * 4 ^ 80 ; m. katechclischem Beiblatt halbjährlich * 5 60 4z Velhagen L Klasing in Bielefeld. 14945 Polhglottcn-Bibel zum praktischen Handgebrauch. Bearb. v. Stier u. K. G. W. Theile. 4 Bde. in 6 Abthlgn. gr. 8. * 36 F ib I. 4. Aust. * 8 F 50Ä. — II. 1. 4. Aust. * 7 F 50 H. II. 2. 4. Allst. * 9 F. — III. I. 4. Aust. * 7 F. — III. 2. 4. Ausl * 5 — IV. 5. Aust. * 9 ^ Verlagö-(?omptoir in Langensalza. 14946. Bibliothek pädagogischer Classiker. 33. u. 34. Lfg. gr. 16. ü* I Inhalt: Joh. Friede. Herbart. 2. u. ». Lsg. 14947. Vieitelgalii ssolirikt, äsutsells, I. ölksntliells üesunällsitspüSAei liscl. v. bl. Varrsntrapp. 6. Lci. 4. litt, Ar. 8. *1 ^ 14 8-k Weber in Leipzig. 149^8. Richter, E. F., Katechismus der Orgel. 2. Aust. 8. * 12 N/ Wicgandt, Hempei bl Parei, in Berlin. 14949. Viehzucht, die, nach ihrem jetzigen rationellen Standpunkte. 35. 36. Lfg. gr.8. ä * i/z >? Inhalt: 35. Die Schafzucht bearb. v. I. Bohl». 15. Lsg. — 36. Dß Pferdezucht. Bearb. v. L. F. Müller u. S. Schwarzenecker. I. Bq S. Lsg. Gebr. Wieniann in Barmen. 14950. Festwoche, die Wuppcrthaler. Specialberichte üb. sämmtl. vom ^ bis 16. August 1874 iin Wupperthale abgeh. Feste u. Versammlgv 8. »2^: 14951. Gedichte. Dem Fräulein L. H. zu Mainz gewidmet. 8. 1 /:504il 14952. Vorträge, gemeinnützige. 6. Hst. 8. * 50 H I Inhalt: Die Familie in ihrer Bedeutg. s. die sittl. Ausgaben der Gegen wart. Bon H. Frhr. v. der Goltz. ' le. F. Winter'jche Verlagsh. in Leipzig. 14953. Lroun's, II. <4., Hassen n. OränunAen ä. Dllierreiells, visl ssnsellaktlioll äarAgstellt in V'ort n. Ililä. VortASsetLt v. 6. V Kiebel. 6. öä. 5. ^btll. 8üuAetkier6: Nammalia. 4. u. 5. l-kß! zr. 8. ä * i/z ^ Anzeigeblatt. Ignserati von Mitgliedern de» SirsenbereinS werden die dreigespaltene Petit,eile oder deren Rau« mit 7 Pf., alle übrigen mit 1>4 Rgr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. tlüllleim a/6. Rullr, den 15. Ileeembsr 1874. s50118^ x. ?. Uieräurell beellre iell miell, Illnsn die vrAebsoe LlittllsilunA ru maellen, äass iell mein 8ortziiL6llt8Z68e1iLkt vom 1. llanuar 1875 alz dem Herrn Larl LsrtsnburA llisrselbst übertraASn veräs, 6sr dasselbe unter seiner kirma unä kür seine HeellnuuA kortküllrsn virä. Llsinsrssits veräs ieii 6ureli Lswission nn6 XalllliNA 6onto 1874 rein ausAleiellen. I0I1 benavllrielltiAS 8ie ferner, äass ieii inieti Iiinküro nur rusinein VerlaAS unä ileitunAS Assolläkts (kxxsäition 6sr ki-bsin- unä Itullr- reitunA) viämen unä anl. Lritzvl's V61'INK8-ÜU6lt- llUIllllMIA m Uüldkim an äsr Rudr Lrinirsn vsräe. Inäem ieii 8is bitte, biervon AütiAst Hotir nsbineu ru rrollsn, ersuebs leb 8is ruAlöioli uin Ilirs fernere tliütiAS Verrven- äunA kür insillsn überall AunAbarsn VerluA. IloebaebtunAsvvIl älll. StlAtzl. 8eit ea. 20 llabrsn stelle toll mit Herrn 6. LsrtsnburA in reAsr 6ssellükts-Vsrbin- äunA, unä llaun iell äensslben rnsioen Her ren OollsASn als soliäso unä unisielltlASN 6ssell'aktsmann empkelllen. Iell srsuells 8is krsunäliollst, illin init Vertrauen sntAezen ru llowrnsn unä 6onto srötknsn ru vollen, äa iell äis feste IIsbsrreuAunA llabe, äass er seinen Vsrbinälielllceitsn stets pünlltliell vaellicorninen unä äsr Verlcellr init illin siell ru sinsnr lollnenäsn Asstaltsn virä. Llülllsim a/ä. kullr, äen 15. Oeebr. 1874. Vul. LaAek. Uülllsirn a/ä. Rullr, äen 15. Oseernbsr 1874. ?. k. LeruAnellinsnä auf vorstsllenäs Nittllsi- lunA äss Herrn llul. HaZel llier r-sigs Ibnen si'Asbsust an, äass iell äas von Herrn öaAS» ASAlÜlläetS Liietl-, Xtill3t- unä Nu8ika.1itzn- 8orbini6nb vom 1. lanuar 1875 an mit meiner seit lünl Asr als 30 llallren am lliesixen klatrs bsstsl llsnäsn Luollbinäsrsi, kapier- uns 8ellreibmatsrialisn-IIanä1unA vereinl unter äsr kirma 6g,r1 LvrtMdurA kortküllren vsräe. Llsin 8olln llat äen Luellllanäsl oräl nunAsmässiA erlernt, unä virä äsrsslbs miell in meinem Ontsrnedmen unterstütren. Lei meiner ausAsävllntsn Lunäsellakl unä bei der vortlleilllakten llags meiner bei! äen Osselläktsbäuser lsios im lVlittelpunllt äer 8taät unä äas andere an äsr RealsellulsI Alaubs iell, Asstüt^t auk llinrsiellsnäs 6släl mittel, Urnen einen reollt rsAtzn Verlcellr llussiellt stellen ru llönnso. Iell bitte 8i^ äesllalb llöüiellst, mir AütiAst 6onto ru er! ökknsn unä meine kirma auk Illr^ ^usliskerunAslists setren ru lassen. Herr 8. Lirellner llatts die 6üt meine Lommissioneu kür bsipriA ru über
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder