Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18870801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188708013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18870801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-08
- Tag1887-08-01
- Monat1887-08
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VvrliiZ von ^u8U8HIir86k^ri1ä in Lorlin. s38341t Loobeu ist srsobionsn: Xoilseliritt kür Ii1iul8<;lL6 Uväiviu. H6rUU8A6Ask>6II vou Vr. L VoMou unck vr. 6. Oortlurüt, vr. ll v. kamborgsor n. vr. 8. UotKunxol, XIII. vanck. 1. Volt. gr. 8". Nit 2 7'aksln. kreis ckos vanckss in 6 ilsktsn 16 s383421 Soeben wurde ausgegeben: Schweizer. Familien-Wochenblatt. VII. Jahrgang. Heft 1. Preis 50 Jährlich 13 Hefte. Aus dem Inhalt des 1. Heftes: Zum Beginn des neuen Jahrgangs. — Marianne. Erzählung. — Die Sandkarre. Eine Mahnung an Eheleute. — Vom Haushaltnngs- geld. — Häusliches Glück. Skizze. — Der Gesundheitswert des Spazierganges. — Tante Christinen's Briese an einen junge» Haus halt. Neue Folge. Nr. 1—3. — Unterrichts briese in Volapük. Nr. 1—3. — Eine Unsitte. Plauderei. — Anlage» und Erziehung. — Unbedeutende Pflichten. — Deutsche Sprich wörter im häusliche» Leben. — Eine norwegi sche Geschichte. Erzählung. — lieber Erziehung des weiblichen Geschlechts. — Das plötzliche Ergrauen der Haare. — Elsys erste Prüfung. Erzählung. — Das Ideal der Weiblichkeit in China. — Gedichte Meinungsaustausch. Brief kasten. Sprüche. Räthsel und sonstige kleinere Artikel. Nebst Gratisbeilage: Die Kochschnle. Nr. 1 u. 2. gr. 8". Je 8 Seiten stark. Rabatt 30H» und auf 10:1, auf 50:8 Freiexemplare. Für Handlungen, die sich besonders für die Zeitschrift intcressiren wollen, die event. kolportieren lassen, besondere Vergünstigungen. Das Schweizer. Familien-Wochenblatt wird ständig in einer großen Anzahl deutscher Zeitungen angezeigt und besprochen. — Wir bitten Vertriebsmaterial zu verlangen. Zürich, Juli 1887. Schröter L Meyer. s38343^ Soeben ist erschienen: Die Schlacht bei Prag am 6. Alai Qiielli'likritische Untersuchungen. Jnaugural-Dissertatiou vou Friedrich Ammann. Mit 1 Karle. Preis drosch. 3 ord., 2 25 netto, 2 bar. It. eond. kann ich nur in einfacher Anzahl liefern. Heidelberg. Otto Pcttcrs, Verlagsbuchhandlung. f33344^ Xls ckio ckonbbar Luverlässigstvn, allsu billigen LnkorckornnAon ontspesobencksn 8prLoItküIu-«r kür ckio lioiso naob, beLw. ckou ^.ukontbalt in Vn^l. ock. Xmorilea sow. lkranbr. bittvn aut VaZor LU b alten: IiÄUMI186llMl8 Mtvvöl'toi'- düedor. Teil I. KnAlisob-äentsob. Teil II. veutsob-evAliseb. lisob keil III. Vanck u. Vente in Kn^lanck. Teil IV. Vanck u. Vente in llwerilca. kran- t Peil I. kranLÖsiseb-ckoutsob. rö- s Teil II. vsutsob-kranLÖsisob. siseb s Teil III. Vallcku.VsuteinKrallbrsiob. Teil III kranr. 3 ^ orck., 2 ^ 25 > no., 2^ bar; all« übriZon vänäoben ä 2^ orck., 1 ^ 50 L» no, 1 ^ 35 bar. baii^eusvlieicktsobo Vorlansbnobb. in Ilorlin. f38345^ Erschienen: Hendschel's Telegraph, große und kleine Ausgabe pro August ^887, ferner das in Nr. 167 d. Bl. angekündigte Hendschcl's Reisemannal pro l.887. Franksurt a/M., 29. Juni 1887. Expedition von Hcndschel's Telegraph. M. Hendschcl. s38346^j Soeben erschien in meinem Verlage: j it h r e r durch Reiße und Umgebung von I. Mücke. Mit einem Plan der Stadt im Maßstabe von 1:8000. Elegant broschiert 60 Bezugsbedingungen: In Rechnung 25A>, bar 33th°ch. Zur Reisezeit empfehle diesen Führer be sonderer Verwendung. Bitte aus Lager nicht fehlen zu lassen. Reine ä eond.-Bestellungen kann ich nicht berücksichtigen. Freiwaldau-Gräfenberg, Juli 1887. A. BlaLek, Verlag. s38347) 0 I' 6 llUIIA cker I*rül'lii>8 tür tlri8 si< !>r:im1 rm llölmreu 8i;Iiu1ou vom 5. ^kbrua-r 1887. ViuLelne Kxsinplars 30 bar. 10 Kxplre 2 ^ bar. Vorbanksprsis naeb Belieben. Berlin. Aavvr L Ilüllor. IVur biar arl^rivigt,! f38348l Losbon orsobien: 8cl»>vi;t'v1drui nebst ^ülirei' äuioli 8tu6t u. blui^oZoilil von Lormauu Outbior. 72 8sitsn. kreis 75 orck., 50 X nstto. Das Lobriktobon stellen rvir Ibnoo auk VsrlanASn in Kommission Lue Vort'ü^unj; unck bitten ckassolbo allsn ltbsumatismus- Isiäonckon, woloben ckas bissigo Lobwokvl- back Heilung bringen bann, rur Xnsivbt nu- Lusenckon. Boobaobtnn^svoll Van^onsalLa, 1. XnZnst 1887. IVeuckt L KIniiwvII. doi ^.uglaFO im 8ol>uliton3t6r. f38349s «» 50" o RÄel 50' Lor'klmenksr'. k'rLnrösiscti 76 lbnßsliscti 60 H sZusLiseli 1 -//L Hpriniscli 7b Oänistk 60 H porluss I ^ Oeutsck 1 «^L ItalioniLcli 76 lloIIänlliLi k 60 8< t»W6<li8< ii 80 H Ui>gsriN8c-U SO ^ Leilnan. 1,60 Ill>>>3ttA>/^"/^, ö kini!exrmiicl>tm.5ö"/, lleiüier ViUsxi-Iüitilt. 119 k" 0 sO. 6n.x.) '111 -g 4» 4» 4» 4» 4» 4» 4» 4» 4» 1383501 IniblAS äsr Osrüobts übsr Ltanls/s I o <i ist clas Intsrssss kür ässssn VVselcs wisckor angeregt. lob ompksbls clabsr von neuoi» ckis naobstsbonä vsrLoiobnstsn ZVerl^o von ttom ^ R. 8li>ilIo^: vor LouKo unä äio Orüuänux äoi 8ouzo- sluaboo. ölit über 100 k^bbilckunAsn, 2 Arovsn u. insbrsrsn blsiusrsn Kartsn. ^vvsits (rvoblksils) ^.uklaAS. 2 llcks. 8°. 6sb. 16 Zsb. 2<H Mo lob ViviuA8touo knuü. Rsissn, Lbsn- tsusr unü tüntcksLÜnnAen in Osntral- i1.krilra. Nit 54 L-bbilclunAsn und einer Karte. Zweite ^.nklaAe. 2 Väe. 8". Oob. 20 Zeb. in 1 licke. 22 ^ 50 vuroü äou ÜUllLolu ^Vollllioil. Zweite ^.uklags. Nit Karton unck ^.bbilckunASN. 2 vcke. 8°. 6eb. 32 50 ; Zob. 37 8tuul6^8 kol88 ckurok ctou änutrlou ^Voll- lotl. lflaeb Ltanle/s voriobton kür wei tere Kreise bearbeitet von vr. Lertbolck Valn, vritte LuklaAe. Nit 54 ^.b- biläunAön unck einer Karte. 80. Osb. 5 Zeb. 6 ^ 50 X. lob lieksre auk Verlangen unbssobränbt ä vonckition; nur von cksr ZroÜeu ^.usAaks vou „vurob äen äunbsln 4Vslttbsil" inuü iob mir KürLunA von ä oonck.-üsstellanAsn vorbsbaltsn. VsipniA, 29. Inli 1887. 1'. X. vrookbaus.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder