Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18611213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186112132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18611213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-12
- Tag1861-12-13
- Monat1861-12
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 153, 13. December. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2735 Inbrairik 1^. tjoclietto 6o., kue kierre-Larrsrin, 14. s21484.s Paris, im December 1861. Journale pro 1862. Um jede Unterbrechung in der Expedition unserer Journale, namentlich der nachstehenden: Pour äu Ntouäs, Journal pour toua, Ssmaius äsa sukaubs, po^sr äss kami1Is8, Lspsrtoirs äs okimio, 0orro8polläanos littsrairs, zu vermeiden, erlauben wir uns, die geehrten Handlungen, deren Abonnements mit dem Jah resschluffe erlöschen, darauf aufmerksam zu machen, daß wir die Fortsetzung nur auf be sonderes Verlangen senden werden. Wir berechnen: Dour äu mouäs pro ein Jalir mit 24 kr., ,, 6 IVIonats ,, 13 kr., Abonnements beginnen mit llem 1. Januar unä l. Juli s. I.; Journal pour t0U8 pro ein Jalir mit II kr-, ,, 6 IVIonats „ 6 kr., ,, 3 ,, ,, 3 kr., Abonnements beginne» mit <Iem 1. Januar, 1. April, 1. Juli u. 1. Oetoder s. I.; Lomaius ä«8 sukauls pro ein Jalir mit 5 kr. 50 c., Abonnements beginnen mit «sein 1. seilen IVIonats; I'o^sr ä68 kamills8 pro ei» J»kr mit 5 kr. 50 c-, Abonnements beginnen mit <Iem 1. seile» IVIonats; Lspsrloirs äs okimis pro ein Jakr mit 14 kr., Abonnements beginnen mit ilem I. Januar s.J.; Lorrsspouäaucs littsrairs pro ein Jabr mit 11 kr., pro 6 IVIonats mit 5 kr. 50 c., Abonnements beginnen mit <Iem I. November u. 1. IVIa! s. I., netto baar kraneo ksiprig. Unsern geehrten Geschäftsfreunden sandten wir ein Kindes leitet- uiiä pr6i8V6k26ieiini88 der im Auslande gangbarsten französi schen Journale, zu deren Besorgung wir uns bestens empfehlen; wo dasselbe bis heute noch nicht eingegangen sein sollte, bitten wir, noch einmal verlangen zu wollen Hochachtungsvoll u. ergebenst L. Hachcrtc 8, <Lo. VVeilmllcIit8A68elienli kürLuetiliLnäler. f21485.s In Oommission bei 1^. 0vItI»r»U8 in 1-eiprig erscbien: L. Lottusr, t-edrtnilrll likr 6vntv^vi88en8vdskt kür äon äoutsclien Uuslillanäel. Zweite Auklags. krsterkanä. vis 6oittorvi88Sll8oIiukt. kreis drosck. 3^4^; sieg. geb. 4 2wsitor kauä. vis LuoliltultuiiK. kreis brosek. 2-^; sieg. geb. 2>/L pkäriumel"lllion8-IbiiiIktäun§. f21486.s IVIit 1. Jänner 1862 beginnt der rwsite Jakrgang tles seit 16. IVILrr 1861 in Wien ersekeinenilen Journals „Ost unä West", kerausgegsden unä redigirt von vr. L. I. v. Dlraluo. Die Aukgabe «lieses Journals ist einer seits, <1ie allgemeine» unä gemeinsamen In teresse» äer gesummten slaviscken Bevölke rung äer oesterreickiscken IVIonarcbie als einer organiscken Kinbeit im Staatsleben Oesterreiebs wakrrunekmen unä ru vertre ten unä auf äer realen Orunälage äes ki- storiseken Staates eine Verständigung über äieselben rwiscken äen versebieäenen Völ kern Oesterreiebs anrubabnen; anäerseits aber als internationales Organ kur äas po litiscbe unä Oulturleben äer Völker äes euro- päiseben Ostens, äer Slaven, Oriecken, Hu manen unä IVIag^aren, äie Kenntnis» ikrer nationalen, socialen unä Icircklicben An sekauungen unä Bestrebungen bei äen occi- äentaliscben Völkern xu vermitteln. „Ost unä West" desprickt von libera- lemStanäpunlcteaus ineingebenäen Veitar- tilceln äie Weltereignisse unä äieäurcb die selbe» angeregten 2eitkrage» im Allgemeinen unä mit besonderer Bücksickt auk ikre Be deutung kür äie Völker äes europäiscben Ostens, unä widmet »amentlieb äen Zu ständen äes Ostens eine besondere Beack tung. Ks bringt von gut unterriebteten ?er- sünlickkeiten aus allen Provinze» Oester- reicbs, aus llusslanä, Orieckenlanä unä äer Türkei mit Kinsckluss äer romaniscken Pür- stentbümer kortlaukenäe Original-Oorre- sponäenren unä Delegramme. Vas Peuilleton Kat runäckst eine li- terariscbe lenäenx unä soll, an bervorra- genäe Krs «kein ungen aller europäiscben 1-i teraturen anknüpkenä, eine kortlaukenäe ke- vue äer portsckritte äer gesummten Wissen- sebakt liekern, dabei aber vorzugsweise äie Kntwickelung äer slaviseben, grieckiscben, romaniscken unä mag^ariscken IVational-vi- teratur verkolgen unä äurcb Oebersetrun- gen ikrer gelungensten kroäucte ikre kennt- niss in weitern Kreisen verbreiten. „Ost unä West" Kat sick äurck diese seine Aukgabe unä äurck äie Art unä Wei se, wie es sie ru realisiren strebt, wäkrenä seines kurren Bestandes unä trotr äerpeinä- seligkeit eines Pkeiles äer äeutscken kages- presse eine ekrenvolle 8tellung in äer Jour nalistikerrungen, unä äie unterreicknete Be äactivn wird ernstlick bemiikt sei», ikm die selbe auck in 2ukunkt ru sickern. vie verren Verleger von kistoriscken, politiscken, ökonomiscken unä sckönwissen- sckaktlicken 8ckrikten über Oesterrsick, Bnsslanä, äie Pürkei, Orieckenlanä etc. er- sucken wir um Kinsenäung eines Kxemplars derselben äurcb Herrn Oarl Oerolä's 8 okn pro recensione unä können iknen äen besten Krkolg unserer Lespreckungen Zusagen, äa äas Blatt bereits eine grosse Verbreitung im Osten Kuropss geniesst. I>ie IIeä actio» von „Ost und West". krkmumsralicms-vsäiQAUQßsSll Vas Journal „Ost unä West" ersckeint täglick in einem ganzen, an IVIontagen aber in einem kalben Logen in grösstem Polio- kormat. ver pränumerationspreis beträgt kür das Ausland, kür 1 Jakr 15 st. — kr. os. W. „ 6 Aon. 7 „ 60 „ „ ,, 3 „ 3 „ 80 „ „ mit Hinrurecknung äer postamtlicken Pro vision unä äer Versenäungsgebükren. Bestellungen werden bei allen Postäm tern angenommen. Inserate äl kür äie secksspaltige ketitreile übernimmt Vie v«i» ,,081 uirü Wien, Wollreile, 728. voIl8lö.nüiF er8ciii6il0ll: PI487 s pjzML IllllLlt: Land l. Lallaäx i komanse, Lonvtx. kewi- sstki i Lsski, Wiersüe Korne, kanä II. Orarxna, Koorsä Wallsnroä, 6iaur, 8onot^ Krxmskii, Läsnis > Owagi. kanä III. vriaäow wsrystkie oresoi oglos- rono, a joäna äolfft niowxäaoa. Land IV. V. kan ladeusr, r dodaniem wstepu nigdrie dotfft nieogtosronego. kanä VI. Arl^kut^ literavkie. — Art^kutx polit^crne. Land VII—XI. Oours de litteralure slsve. Preis kür äie erste» secks Lände (entkaltenä Werke in polniscker 8pracks) 12 ^ orä., 8 18 no. daar. Preis kür alle elk Bände 18 ^ orä-, 14 ^ 12 no. baar. Ick kabe von dieser Ausgabe äen sus- sckliesslicken vebit kür veutscklanä unä kalte stets Vorratk, kann aber, äa ick das Werk commissionsweise äebitire, weder in kecknung, nock ä conä. liekern. 1-eiprig, im vecember 1861. Für die Festzelt! s2I488.s Bei F. Claasseii in Brüssel erschien: Vivons pour oo8 onkanls. I.S8 Oausoriss äs la mdrs. Interpretation krsnyaise du livre sllomand de Prüderie proobel par Is öaronne Ids de Orombruggks. I gros vol. in-4. Avec 45 gravurss in-4. st 45psge8 de musique. örosek. 4 ord.; in rei- okem ßIosaikda»dmit6oldseIinitt5 -/b ord.; mit 25U in kecknung, 50<sh gsgsn baar. Die Verfasserin, eine hier und in Frank reich beliebte Jugendschriftstellcrin, hat sich zur Bearbeitung dieses herrlichen Wcihnachtsbu- ches „Froebel's Mutter- und Koseliedcr" als Muster genommen und eine in jeder Hinsicht empfehlenswerthe Jugendschrift geliefert. Das Buch erschien im März, und ist soeben der 2. Abdruck beendigt. Nichts ist somit sprechender für die Absatzfähigkcit, um so mehr, als die Ausstattung glänzend und das Buch eine der schönsten diesjährigen Jugendschriftc» ist. Wo Absatz für französische Kindcrlitcratur, wird jede Mutter unbedingt die „Oauseries" allen andern vorziehen. A cond.-Bestellungen be- daure nicht ausführen zu können.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder