Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18611213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186112132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18611213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-12
- Tag1861-12-13
- Monat1861-12
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
153, 13. December. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2723 Onckcn in Hamburg ferner: 10436. Spurgeon, C. H., Predigten. Aus d. Engl. v. Balmer-Rinck. 2. Bd. 3. Hst. gr. 8. ^ >/? 10437. Dolkskalcndcr, christlicher, f. die Deutschen in destVereinigten Staa ten auf d. I. 1862. gr. 8. New-York. Geh. baar *3ZH N/ F. A. Perthes in Gotha. 10438. Be^, 6., 50 kakles pour Iss enkants. Kraduites de l'allemand, ornees äs 50 xravures sur kois d'apres Iss vixnettes d'Otto 8peclcter. gr. 8. 1862. Kart. 10439.Perthes, C. Th., Friedrich Perthes Leben nach dessen schriftlichen u. mündlichen Mittheilungen. 3 Bde. 5. Aufl. gr. 8. Geh. *3,^; in engl. Einb. * 4 ^ PH. Ncclam ju». in Leipzig. 10440. Schmidt, J.A. E., vollständigstes französisch-deutsches u. deutsch- französisches Handwörterbuch. Neu bearb. u. vermehrt v. K. F. Köhler. 26. Aufl. Lcr--8. Geh- 2 ^ Neickardt in Eislcben. 10441. Günther, F. I., Auslegung v. Volks- u. Vaterlandsliedern f. hö here Lehranstalten, gr- 8. Geh. sH Reymann in Berlin. 10442. Buch, das, zum Lachen. Oder: Humor, Witz u. Laune in e. Aus wahl piquanter u. ergötzl. Anecdoten, Schnacken u. Schnurren. 3. Aufl. 16. Geh. ^ ^ 10443.Leierkasten, deutscher. Eine reichhalt. Sammlg. der besten u. be liebtesten Theater-Couplets ».komischen Gesänge. 2. Aufl. 16. Geh. 10444.Prinzhauscn, F., Wie schreibt man richtig deutsch? Wörterbuch zum Rachschlagen in zweifelhaften Fällen f. jedermann. 16. 1862. Geh. "/g ^ Schmidt in Oldenburg. 10445. Köster, T. E., Material f. den Unterricht in der Arithmetik u. Al gebra. Mit besond. Rücksicht auf die Bedürfnisse u- den Zweck der Navigationsschule, gr. 8. 1862. Geh. Schulbuchhandlung d. Thür. L.-V. in Langensalza. 10446. Greßlcr, F. G. L., Naturgeschichte f. Kinder. 3. Lhl- Pflanzen- u. Mineralreich. 4. Aufl. 8. 1862. Geh. 1 10447.Seidel, F., u. I. Huhn, Vögleins Aufcnthalr in Feld u. Wald. Ein Lieder- u. Bilderbuch, br. 8. Cart. 24 N-s Schulzcssche Buchh. in Oldenburg. 10448. Schußler, Welchen Werth hat das Urtheil des Prof. Bock üb. die Homöopathie? gr. 8. 1862. Geh. *4 N-( B. Tauchnitz in Leipzig. 10449.Altmann, A., Praxis der preußischen Gerichte in Kirchen-, Schul- u. Ehesachen. 3. Lsg. gr. 8. Geh. Tempsky in Prag. 10450. Frind, A., der geschichtliche heil. Johannes v- Nepomuk, gr-8. In Comm. Geh. 6 N-( Thienemaun in Gotha. 10451. Lenz, H. O., die nützlichen u. schädlichen Schwämme. 3. Aufl. qr. 8. 1862. Geh. *12/z^ Veit A Co. in Leipzig. 10452. Droyscn, I. G., Geschichte der preußischen Politik. 3. Thl. Der Staat d. großen Kurfürsten- 1. Abth. gr. 8. Geh. 2^ Viewcg H Sohn in Braunschweig. 10453.lls-sselt, ^ van, Hanrlduck 6. Oiftlekre f. Okemiker, Zerrte, u. Oeriektspersonen. 6er 2. aus ä. üollänä. frei deurb. u. m. Ansätzen verseken v. 6. L. Hen kel. 2 Ule. ßr. 8. 6ek. ^ 4 lnkal t: 1. rVUzemeink Oiltlekre u. äie Oikte ä. l>ÜLnrenrvieli8. * 2^8 12 — 2. Oie I'bierFifte u. äie IVIineralgilte. *1 18 Weber in Bonn. 10454 Fischer, W., Gedichte, gr-16. 1862. Geh. *28 R-s; in engl. Einb. m. Goldschn. *1 6 R-s T. O. Wcigcl in Lcipzig. 10455.Bertx, 4., Ia renaissance monumentale en Krance. Bivr 30 —33. Kol. ä**14 IV-s 10456.Boz sDickensj, gesammelte Werke. Wohlfeile Volks-Ausg. 35. u. 36. Halbbd. 8. Geh. ä *^h ^ O. Wigand in Leipzig. 10457.Repertorium zum Weiskc'schen Rechtslexico». gr. 8. 1862. Geh. *1Vg A. Winter in Leipzig. 10458.Landschreiber, K. W., zur endlichen Entscheidung der Kirchen frage. Ein Votum f. Theologen, gr. 8. Geh. * 8 St/ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels. (Mitgetheilt von Rudolph Weigel.) Angekommcn in Leipzig vom 16. Novbr. bis 9. Decbr. 1861. 4Iands Buckk. in Breslau. Benlcmal Kriedrick IVilkelm <les Britten ru Breslau. 8tatus nack Uliss, 8takkaße von 4. Brauer. 4uk 8tein gereicknet von 4. Vilck. Kol. Vondruclc 1 ^ BidlioArapkiscke Anstalt in Berlin. Der dlincle Krossvater. Kemalt von 4. Lrsitenstein. In IVlsr- rotinto gestöcken von (4. IVlickaelis. Kol. 3 15 2 Blatt. Venedig. I. Kin armeniscker Kaukmann reixt einer vs- netianiscken Kdeldame seine IVaaren. II. Ber Doge von Ve nedig kesuckt kaul Veronese. BitkoArapkirt von Bentre. gu. Kol. a 2 ^ Brandstetter in I-eiprix Blätter und Blütken deutscker Bossle und Kunst. Kin 4Ibum, sin niger Letracktun^ gewidmet. IVIit 12 8taklsticken naclr 2eick- nun^en von IV. KeorA^ und K. Ilartmann. (116 8eiten Vext.) Verreickniss der 8tsklsticke: 1. Boesis und Kunst, kedickt von 4. Böttxer, 2eicknunx von K. Ilartmann, 8tiek von IV. IVittkökt und B. 8icklin§. 2. 4m 8tra»de. kedickt von 4. Krün, ^eicknunA von K. Ilartmann, 8tich von IV. IVittliökt. 3. Bis drei 2i§euner. Kedickt von Be- nau, ^eicknunx von K. Ilartmann, 8ticl> von 6. Leclcer. 4. 8tromlalirt. kedickt von I<. Bliland, 2eiollnun§ von K. Ilartmann, 8ticl> von IV. IVittkökt. 5. Ber Bin^. kedickt von 4. Krün, Teicünunß von IV. KsorZ^, 8tiolr von IV. IVittkökt. 6. IVur ein Biiclc. Kedictit von l>. Küll, 2eiclt- nung von IV. KeorK^, 8tick von IV. IVittliökt. 7. Knrulie. Kedictit von O. Koguetts, 2eicl>nun§ von IV. Keorx^, 8t!cl» von 4. Reumann. 8. Ber Bäuber. Kedickt von I,. KKIand, 2eicknunK von K. Ilartmann, 8tick von IV. IVittliökt. 9. Bis IValdcapelle. Kedictit von Bsaau, Xeicknunx von IV. Keorg^, 8tick von IV. IVittkökt. 10. IVinternackt. kedickt von Benau, 2sicknuu^ von IV. KeorZ/, 8tick von IV. IVitt- kökt. 11. Ber stille Krund. kedickt von I. von Kicken- dorkk, Aeicknung von IV. Keorßx, 8tivk von IV. IVitt- kükt. 12. In der HockAebirgssckluckt. kedickt von 4. Bött- xer, 2eicknunZ von IV. Keorx^, 8tick von IV. IVittkökt. Bex -8. Klegant mit Koldscknitt gebunden in Karton 6 ^ 20 BorZkaltiße erste 4bdrüclce der im vorliegenden IVerlce «nt- kaltenen 12 8taklsticke, auk ckines. kapier in Kol.-Kormat, sind rum kreise von 1 pro Blatt nu Kaken. K. 4. Brocirkaus in I-eiprig. Illustrirter Handatlas kür Kreunde der Krdlcunds und rum 6e- krauck keim Ilnterrickt. Im Verein mit Kkrenkried I<ee- der und Beinr. Beute mann kerausgeAeken von Vkeodor 8ckads. IV. I-kA. Bukt und IVIeeresströmunxen, 4sien, 8ckvve- den und >ior^veßen, 8ckcveir (4 Karten mit 10 —12 Kandbil- dern in 8taklstick und 12 8eiten Vext). Kol. ln Ilmscklax 1 ^ 18 l>i/ BrocKkaus' 8ortiment und 4ntiguarium in I-oipriA. „Bo 8caBale"; ur presses in tks sacrist^ ok tke ckurck ok 8ta. IVlaria delle Kraris at IVlilan. Illustration ok tke painted de- coration b)^ Bernardino Buini. Kxecuted in ckromolitko- xrspk^ under tke direction ok I>. Kruner. (Bondon, Vkomas ssl'Bean.) Kol. (IVlit 30 Karkendrucktakeln, 'kitel, Vorwort und Inkaltsverreickniss.) Klexsnt Sekunden 20 371*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder