VvrlilA von Htvotloi' 44861161' in L.18861 kki ner: Rsrner bemerke leb noeli beriiZliob der trüi>sr ersobisoensu Karts: VOM 4V68tIi(;?1tzN ILu88lLlnä iu 4 ölüttoru vov (it. 0'(4ruü^. Nns88tktd 1 : 1 750 000. Uro'>8 12 ^ rob, 15 ^ ttukgoxoZev ln Na-ppo, 16 ^ nukgo^ogon mit 8tktb6v. welebs vor mit 25 vom roben vxemplar und 10>x> von der Luobbindsrarbsit liefere, dav iob robo Lx6mp1n.ro k 60VÜ. sur VerfiiZunA stelle, und Kitts iob davon blotis su nebmen, dak ist» naob Ubsreinkunst mit der „KartoArapbisoben ^.btbeilunA der RöniAliobsn Randes-^.ufnabme in vsrlin" ver- püiobtet bin den Oküxiereu ctsr ventseden Tiruisö das robs Rxsmxlar ru 8 ^ su liefern. A^° 2vi' d680ii(l6i'6ii Leaetitiiri^ kür äiö Ukiitzv Lortimkuter. vsu Herren 8ortimsntsrn stelle iob so bestellte vxemplare, da iob direkte Oberteil viobt maelw, 3. 6 ^ 50 dar rnr VsrkdAnnA, fsdoob nur tvenn dis sobriktiiebe Lsstsllnnx dss betrebeudeii Oküriers mit sinxssLndt vird, und waebs noeb Zanr besonders darauf aufmerksam, dav ündsruntzsn iw kreis bereits Keiieierter kxemplare üiobt xulässiA sind. Xur bei Lnrnnsiisksrnn^ tritt diese ösLNsssbsdinßunx in Xratt. vis Rarten selbst werden ab^estsmpslt und werden für in Rsednnnx beroxsus Lxewpiürs viobt EÜobxevomivell. Nit LoednedtullZ I(n.866l, 6. .Irmunr 1887. ^Iiovdvl' I'l86ll61'. ft98S^ LüÜ6 äi6868 NonntoZ xvirä ÄUSASAbbsv: m U unter WtwirkunZ ullor IiorvorrriAouäou äeutsolieu uuä vieler LNLN'ärtjAer t'aeiimüuuer iv Oervtzivsoliakt mit krok. Oa8x»arz7 iu XöniA8l>6i-K, ?rok. Laxosi iv V^iev, ?rok. I^6V7irl in Lsrliv, ?rok. Uslsssr iv Lrssl^u 1>6r3,U8A6Z6b6U VON ?rok. »I. 1^16iv ?rvA. XIV., äsr RkilisvkolAs XIX. 4aIirA3vA. 1887. 1. Heit. ?i-6i8 pro komplett 30 ^ orä. mit 25°/g Un.bn.tt. vissss erste, seit 18 dabren srssbsinsnds, dis Lüütkravbbsitev und dis 8/pbiiis in ibrsm Aanssu IlmlanAS bsbandsinde dsvtsobe vlatt, welobes sieb dureb ssins bobs wissensobaftliobs vedeutunZ und niebt minder dureb sins umfassende tVieder^abe aller wertvollen VeistunAsn der Wsltlittsratur auf den beiden Raob»sbistsn eine fübrsnds Rolle erworben bat, bietet niebt bloV dem Xlilliker und Lpsoislistev sin wabres ^.robiv der verwLtoioAie und L^pblli- doioßis, sondern aneb dem Asbiidstsn Rraktiksr dureb die besondere RtlsZö, die es der rbsrnpis widmet, die einriAS OelsAönbsit, sieb mit iensn neueren vsbandlunAsmetboden vertrant su maeben, welobs fern von allen inarlrtsebreieriseben ^npreisunAsn einen reellen tVert bssitrsn und ibn vor Reblern und RuttäusebunZen bswabrsn. leb babe dieses 1. Heft, welebss sieb vermöge seines Inbaltes ganr besondere daru eignet, neue Abonnenten üU gewinnen, in srböbtsr ^.uüaAS berstellen lassen nnd g-sbs dasselbe Zern in mliüiAsr ^nsabl ä eond. tVollsn 8is also Zsf. vsrlanAsn. vis bereits Zernaobtsn RoutinuationsbsstsIIunAsn sind notiert und bedarf es keiner IVisdsrbolunA derselben. ^Vikv, Nitts ÜLuvar 1887. tVIIIltzlm Ll'LMMÜller.