10, 14. Januar 1887. 22» Fertige Bücher. s19S4) Vislkaebeo Wüasebeo sntspreebeuä, babe lob miob vutseblosssa, von ?iok. vr. N8tdll1il18 vülinol'8 86u1i>1ur6u. 120 Llatt Diobtäruek in 20 Dieksrungsn ä 6 sovis von äsm Llitts dieses Nouats kom plett vorlie^euäsa 30 DIatt in 5 DiekernuASn a 6 von veleben bisbsr emLslas^DaksIu nur aus- uabmsveiss ä 2 4^ orä. ab^eAebsa vuräsa, äsn Verkauf derselben allAsmsin ru ge statten unä äsn Kreis bei Dntnabine von sl956) Soeben srsebisn unä virä uuoli ü ovuä. nur uuk Vgrlungou xssunät,: Ivs travSllSr's ooiuxanlon. 8pravliküiir6r kür Okutsoßtz in Liiglmiä. 1^rll4ti8(;lL6>i HrnuU)ucIl (lei' IIm^rli»^88i>iaeIio V6d8t oiüor Kui286ka88tM VlAUlMiltiK Olms Kotoin von Lieiiarä ^.. ?1o6t2. 1 —10 lilxsmplaren auf a 1 «/tl 50 orä. 11 unä msbr „ „ ä 1 „ 20 „ ,, bsrabLUsstrsn, in äsr llotknung,' damit äen- isnigsn vielen Interessenten, veleben äis Knsebalkung äss komplsttsn IVerkss lliebt möglieb ist, Oslsgsnbsit rur Drverbung äss ibnsn srvünsobten lllatsrials ru bieten. leb luibs sin kreisverreiebnis aukertigsn lasssn, vslebes ieb Urnen ?.u gek. rsebt sorgfältiger Verteilung an Kunstinstituts, Künstler unä Kuostkrsunäs in bsbsbigsr 4nxabl gratis rur Verfügung stelle. Dasselbe virä aulleräsm in 10 000 Dxsin- plarsn äurolr äie „Kunst kür 4Ils", in vslebsr äsmnäobst ein längerer Dssai von Dr. Dsobt über Iläbnsl unä seine Werke xum Kbäruek kommt, verbreitet unä das Werk selbst in äsn ersten Lunstreitsebrit'ten bssproeben veräsn, so äatl von neuern das Interesse äss kuustliebenäen bubbbuins lauf äis Dublikation äsr bsrvorragenästsn Sebö- pkungsn äss Künstlers gslsnkt veräsn virä. lob rabattiers eiuselne Daksln nrit 25tzö unä offeriere Ibnen 1 komplettes Kxemplar äss Werks kür äas Dagsr init 40>X> ZsZsn bar. Dresäsn, 8. äanuar 1887. flilbers'sebs Königl. Dok-Vsrlagsbuobbanäluug (ä. Dls^l). LuZo LieLtvr, VvilLAsdueliliälA. in Davos. 1495b) Anr auk Vorlangou. Nagä. Ooll. Oxlorä. Olltte V6rb6836rt6 und vermolirte ^utlaAo. lO^/^ Logen 8°. kreis brosediei t,: 1 ^ 20 ^9, or6., 90 H netto, 80 Iia.r. k'reiexemplni'O: 13/12, 28/25, 57/50, 115/110. Iii.in/Ieiiieiibriiillo ri 30 krn'. Das Lueb entlrült: 1) ein kurnss Vokabular mit äen äsm lteisenäen nütixsten Wörtern; bei )eäsm Wort ist äie Kusspraebs, sovsit äies übsrl>a»i,t mögliob, bsrsiobnet; 2) eins Vorübung, rvelebs äis Aebrünobliobstsn Kragen unä Knvorten, öökliobksitskormeln u. s v. entbült; 3) eins Koriabl Oesprüebs, rvelebe ebsnsovielen kbassn äes keiselebens entspreobsn unä äen notvenäiAstsu Lpraobstotk an Wörtern unä r^nglioismen in Oespräebskorm bieten; 4) kortlanksnäs XnmvrknnZen, äis auk Vsrsobisäsnbsitsn äsr bsiäen Lpraeben, äis ru vermeiäsnäen Osrmaniswen, Litte unä Ossobiclits, vo sie einen Linüuü ank äis Lpraebe üben, snälieb auf Dnregelmüüi^- keiten in äsr Xusspraebs aufmerksam maolren sollen; 5) eins kurrs Orammatik obns keAsln: 6) eins Tabelle Lnr KrklürunA äsr XussirraolrebersiobnunA; 7) ?ost- LestimmunASN. lob bitte Lu vorlaiigsii. Lerlin, 15. äanuar 1887. k. X. Ileiliig. >4957) In meinem Verlag erschien soeben: Erlebtes und Leipzig, den 14. Januar 1887. Verwebtes. 2ur VerssnäuuA lie^t bereit: vor 2inva6d88avA in k'iokten u. LuekenbestiLndtzn IIDtor ^6lD Lillüliss voll VlolitnllAsIiiedsll. ^iLod lOMlirigOll krfnlii'ungsll nnk 7 8tiin6igon krodoÜLolion im Unnlon ^ktrgktn von kiliilrei', Orsis 2 Lsäark vollen 8is gsfälligst verlangen, äa leb unverlangt niebts vsrssnäe. Davos, KnkanA äanuar 1887. Ilu^o Itieliter, VerlagsbuolrbanälunA. Aus der Schreibinappe eines Malers von Lorenz Linsen. Preis eleg. brosch. 4 ^ ord. Nicht nur als Historienmaler, sondern auch als Kunstkritiker ist raren; Linsen dem Publikum kein Fremder. — In diesem Buche nun trägt der Verfasser aus dem Schatz seiner reichen Erlebnisse und aus denen seiner Stndiengenossen viel Interessantes zusammen und hat dem Inhalt dadurch ein packendes Relief zu gebe» gewußt, daß er die Form der Novelle und poesievollen Erzählung gewählt hat. Es wird dies Buch bei seiner gefälligen Ausstattung und dem fesselnden Inhalt nicht verfehlen, nicht nur die Künstkerkreise, sondern alle Gebildeten lebhaft zu intercssiren. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25°/«. Bar mit 33V,°/o und 7/6. Hochachtungsvoll Eugen Peterson.