Lsokstsin s Närodsuduoli dstrsKsriä. s1958j Orrrolr Orlo.6 äss lc. k. uisäsröstsrrsioli. Oniiäs8sslmlrg.ts8 vom 4. Kai 1880 vnräs I.. Kk6li8ikin'8 IVIsrekenbuotl, illuoir. von b. kicliler, „teils vreZeu unsittlielier, teils rveZsu äo-s reliZiöse Oekülil verlet^enäer Ltelleu" für äis östsrr. Lodulbibliotbsstsri u. 8. rv. verboten. Oa ausb von anäsrsr, mallgsbsnäsr Lsits rvsZsn siniAsr Närobsn — venu auob niobt in 80 sobrotksr IVsiss — L.N8tanä genommen cvuräs äo.8 Lnob lclsinsn Xinäsrn äirsirt in äis Uanä rn gsbsn, 80 sab lob misst vsrs.nlo.6t, stsi Oslsgsnstsit äsr Onäs vorigen ässtrss nsn srssstisvsnsn 36. ^.uüsgs äis snl äsn Inäsx gssstrtsn Llllrsstsn kortrnlssssn unä äss usus, nunmsstr tsäslkrsis Lüostlsin äsm östsrr. Osnässsostnlrsts rvisäsr ru rrntsrstrsitsn. Osrsnk ging mir kolgsnäss Lsstrsibsn ru: „ . . . tolgt mit äsr Oröönnng Lnrilost, äs6 sieb äsr st. st. uisäsröstsrr. Osnässssstnlrst nivtlt stsstimmt ünäst, 8sinsn Orls6 ä. ä. 5. Nsi 1880, cvomit äis Llltksriuiv^ von »ögvü^ttziir's Uürobsildiioll« sto. aus sümtlivLgu Loüülsrbidliotiiöirsll Luxgoräust vuräs, Lutruiredsu, unä äs6 äsrsslsts jsäss ^nsuostsn rur ilnsmxksbluug von Liiestsrn grunässtrlisst sstlsstnt. tVisn, 29. Osssrnstsr 1886. vor Ir. Ir. uisäsröst. 1/3.llä688oliu1rs.t." Ist glsnsts misst jsäon Hommsntsrs stisr^rr sntstsltsn ru stönnsn, unä äsrk rvostl von äsm Lnsststsnäsl srcvsrtsll, äs6 sr snäsrsr ilnsisstt ist als äis gsnsnnts össtöräs unä äss nsus Lust üstsrsll smpüsstlt. Dis Oststssssts, äs6 in äsr stnrrsn 2sit 8sit äsm Orsostsinsn äsr 36. 4.nüsgs, ä. i. in 9 IVosstsn-, Übor 5000 Hxolltplllro LbASStzt^t vuräsu, Is6t rvsnigstsns äsrsnk 8sstlis6sn, äs6 msins Osmnstnngsu, äss Liicstlsin iunsrlivst unä su6srlivst gsäisgsnsr ru gsstsltsn, snsrstsnnt ivoräsn sinä. üeipLiZ, 11. OkmiE 1887. (x60IA WL^NNll. Alters RtzistzdUolier s1959j Handlungen, welche sich für die im Herbste 1886 bei mir erschienene Schulausgabe: Acht und vierzig charakteristische Abschnitte aus dem I. Bande von Nru;LulL)'8 llislor^ ok DiiKlruicl mit Anmerkungen versehen von Or. Karl Deutschbein, Oberlehrer am Gymnasium zu Zwickau. Preis 1 ^ 40 V verwenden wollen, belieben dieselbe gef. s cond. zu verlangen. Köthen. Otto Schulze. MW* In wenigen Wochen 5000 Exemplare abgesetzt. s1960j Lohntabelle in jDlakatformat. Preis in eleganter Enveloppe 1 Bezugsbedingungen: cond. 70 bar 60 ^ und 7/6. Käufer: Maurer- u. Zimmermeister, Do mainen und größere Güter, überhaupt jeder, der mit Tagelohn zu thun hat. Strehlen i/Schl. A. Gcmeinhardt'sche Buchhldg., E. Wer. s1961j stuf äis tsgliost singsstsnäsn Lntrngsn sriviäsrn rvir, änü Orlsnt II. Ivil: kulüstinn, 8/risn, Tilrirsi unä Orisodsnlnnä. 1882. 12^50Lr orä. vollstünäiA vsrArillsn ist. dlsus Ituk- la-As srsobstut os-ollstsn Ilsrbst. Ontör-ItLlisn vnä 8i2l1i6ll. 2. ^.ug. 1877. n 6 <//i^ orä. besitrsn rvir nur nook in ksrnittsnäsn- Lxsmxlarsn, äis rvir mit ü. 1 ^ 50 K bnr listsrn. dlsus ^uüngsn nisbt vor Inkrss- krist. teipriZ, 12. äanunr 1887. Lxpsäition äsr „Zlezers ksissbüelier". Für Gärtner und Gartenfreunde! s1962j Der praktische Ratgeber im Vbst- und Gartenbau. Illustrierte Wochenschrift. Preis 1 ^ vierteljährlich. Schließt ihren ersten Jahrgang mit der notariell beglaubigten Auflage von 10200 Abonnenten. Findet im Buchhandel noch ein reiches Absatzfeld! Wir bitten Probenuni in ern gratis zu verlangen. Frankfurt a/Oder. Trowihsch L Sohn. s1963j Kurz vor Weihnachten gelangte zur Versendung: Geburtstags-Grüße. Mit Citaten aus Nnckrrt's und Longfellow's Werben. Gesammelt von Julie Schuchardt. Eleg. geb. mit Goldschnitt 3 ^ ord. Gegen bar 33jh<)ü und Freiexemplare 7/6. In Rechnung 25°/o u. Freiexemplare 11/10. Dieses niedlich ausgestattete Buch erfreute sich allgemein günstiger Aufnahme; auch die Presse rühmte es „als ein Büchlein, das bei gediegenem Inhalt durch eine hochelegante, vornehme Ausstattung sich auszeichnct" und nennt es „ein Miniatur-Tagebuch in reizendster Form, das gewiß allseitig Anklang finden wird." Wir bitten daher das Buch, das sich bei jeder Gelegenheit, insbesondere auch als Konfirma- tionS- und Osicrgeschcnk leicht verkaufen läßt, nicht auf Lager fehlen zu lassen. Tübingen, im Januar 1887. H. Laupp'sche Buchhandlung. s1964j Soeben erschien Heft 1 der Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Iudenthums redigirt von Prof. Or. H. Graetz in Breslau. 36. Jahrgang. 1887. In 12 Heften. 9 ord., 6 75 -V bar. Krotoschin, 8. Januar 1887. B. L. Monasch L Cie.