Erscheint nutzer Sonntags täglich. — Bis früh S Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u, wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beitrüge für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutsche» Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. 5. Eigeuthum der BärseadcreinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Montag den 7. Januar. 1884. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler sind in der Zeit vom 3. October 1883 bis heute ausgenommen worden: Hugo Anders, Procurist der Fa. August Helmich in Bielefeld. Emil Georg Behrend, Firma: Ed. Frommann's Sortimentsbuchhandlnng (Emil Behrend) in Jena. Franz Cederholm, Firma: A. Ackermann's Nachfolger in München. Jean Cohn, Firma: Erie L Voß in Hamburg. Gerhard Martin Demmering, Firma: Dyk'sche Buchhandlung in Leipzig. Christian Friedr. Otto Enslin, Firma: Otto Enslin, Buchh. für Medicin und Naturwissenschaften in Berlin. Adolf Graeper, Firma: W. Langewiesche's Buchhandlung (A. Graeper) in Barmen. Robert Ludwig Emil Jacoby, Firma: Robert Jacoby in Neustrelitz. Ferdinand Gustav Eduard Kanzler, Firma: Im. Tr. Möller in Leipzig. Carl Eberhardt Kühler, Firma: C. Kühler in Wesel. Fritz Moritz Lehmann, Firma: Lehmann <L Lutz in Frankfurt a/M. Otto Felix Maier, Firma: Felix Appun's Buchhandlung, Otto Maier in Crossen a/O. Franz Christian Adolf Meinders, Firma: H. Meinders in Osnabrück. Julius Meyerhoff, Firma: Ulr. Moser's Buchhandlung (I. Meyerhoff) in Graz. Adolf Poorten, Firma: Theodor Hoppe in Dorpat. Johannes Adolf Roegner, Firma: Adolf Roegner in Leipzig. Oscar Sachse, Firma: Sachse L Heinzelmann in Hannover. Paul Wilhelm Sättig, Firma: A. Koblitz'sche Buchhandlung (P. W. Sättig) in Görlitz. Adalbert Schenk, Firma: Friedr. Mauke's Verlag (E. Schenk) in Jena. Friedrich Wilhelm August Steffens, Firma: F. W. Steffens in Dresden. Eugen Carl Gustav Strien, Firma: Eugen Strien Verlag in Halle a(S. Leipzig, am 3. Januar 1884. Das Centralbureau des Görsenvereins der Deutschen Duchhiindter. Or. Schmidt. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ft — wird nur baar gegeben.) Aschendorff sche Buchh. in Münster. Naollle u. Industrie. Dsobnisatiss IVoellsu- blatt k. dis Industrie v, kftsinlanä ?u. ^Vsstkalsu. 8rsA. v. 1'. keck. ludrx. 1884. (52 Hrn.) Hr. 1. 4°. Viertels Lbrlioli * 1. — Linundfünszigster Jahrgang. I. A. Darth in Leipzig. Predigt, die, der Gegenwart s. die evangel. Geistlichen u. Gemeinden. Hrsg. v. Wendel. 21. Jahrg. 1884. 1. Hft. 8". pro cplt. * 7. 50 C. H. Beck'sche Buchh., Dcrl.-Cto. in Nördlingen. Handbuch der theologischen Wissenschaften in encyklopädischer Darstellung. Hrsg. v. O. Zöckler. 5. Halbbd. gr. 8°. * 5. 50 C. Bertelsmann in Gütersloh. Biirthold, A., Prof. Benders Festrede u. das christliche Lebensideal. 8". * —. 40 I. Bohne in Berlin. Hagen, R. b., Aus dem Privatleben unseres Kaiserhauses. Heitere Skizzen u. Geschichten. 8°. * 1. — I. Bohne in Berlin ferner: ft IVuIId, I'., 8el6ütsr's Lnksntlmlt in keters- burg 1713—1714. 8°. * 1. — ft Urkunden rur Osscbiobte der dlikolai- Drobe ru Hield, IrrsA. v. IV. 8. Tbesle. 1. Skt. Ar. 8°. * 1. — F. A. Brorkhaus in Leipzig. Brockhaus' Conversations-Lexikon. 13. Ausl. 99. u. 100. Hft. gr. 8°. L —. 50 A. A. Brockhaus' Tort, in Leipzig. Ib» -Isti's Oommsntar xu Aamaeüsari's Nu- tassal. 8rsA. v. 6. lalrn. 2. 86. 1. Hkt. Ar. 4°. * 12. — 10