Sil. 12». Leipzig, Donnerstag den 4. Juni tS25. 82. 3al>r„aag. WM8M68 668präek aus äor Züi'0M88t6lIun^ !!!l>»MUMMWW«WWMMW!MWW«WIWMWKMWM»iWWiMUWMWKUWWKUWW Oesckäktsmann OegckLktsmann Oe8ckäkt8M3Nn Oe8ckäkt8msnn kleine Damen sebreiben ein entsetrliebes Deutseb. 8: Meine Briefe werden von allen Damen in tadel losem Deutseb gescbrieben, iclt babe niemals Anlass ru Beanstandungen. Wie kommt das? 8; 8ebr einfaeb. — Das ganre kersonal benutzt clas bekannte l^aebseblagewerk „Wessels-8ebmidt, Deutseber Wortsebatr nebst b re in d wo r t e rb u e b", das alle ^weifelslragen sofort bebebt. Oe8cbäkt8MSNN Das ist ja glänzend, icb werde sofort kür jeden Angestellten ein Lxein^lar bestellen. Wie beisst cler Verlag? 0e8cbäkt8MLNN 8: (larl Densebel Verlag, Lerbn. 8ie erbalten clas Werk aneb in jecler 8nebbancllung. 8000 Exemplare wurden in 8 Zonalen beroxen Vlit wieviel 8tüek sind 8ie daran beteiligt? Vorrugsangebot und Bezugsbedingungen auf Lestellrettel HbusokbL V«rLs^s, 8^ 11 Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. ». Sahraana. 1209