Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186503038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650303
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-03
- Tag1865-03-03
- Monat1865-03
- Jahr1865
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1865
- Autor
- No.
- [1] - 497
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag. Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge °ür da« BSrsenbloti «Ind >n die Redactton. — Ins-, rat« an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwairdten Geschäftszweige. Eigentlnim des Börscuvcreins der Deutsche» Buchhändler. M 27. Leipzig, Freitag den 3. März. -1865. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt'von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 28. Febr. u. 1. März 1865. (* vor dem Titel Titelauflage, -s — wird nur baar gegeben.) Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. 1761. Baur, W., die Herrlichkeit Jesu Christi in seinem ersten Wunder geoffenbarct. Wahl-Predigt, gr. 8. Geh. * 3 N/ 1762. Moraht, A., Harfcnklänge. Eine Sammlg. christl. Gedichte. 2. Aufl. gr. 16. Cart. * 24 R/z in engl. Einb. m. Goldschn. * 1 ,/t Bachem in Cöln. 1763. Cncyclica, die, Sr. Heil. d. Papstes Pius IX. vom 8. Decbr. 1864 u. der Syllabus. Nebst e. ausführl. Einleitg. vorzüglich zur Er- laurerg. der kirchlich-polit. Thesen, gr. 8. Geh. 12 N/ 1764-Murra«, D>, Predigten. Aus d. Engl- übers. v.J. Kayser. 2. Aufl. 2. Bd. 8. Geh. I ^ 1765.Stumpf, Th-, die politischen Ideen d. Nicolaus v. Cucs. Ein Bei trag zur Geschichte der deutschen Reformbcstrebgn. im Ib.Jahrh. gr. 8. Geh. 12 R/ Beck'sche Uni».-Bucht,, in Wien. 1766 0iseildLliL-0o«iier, ein Kükrer f. Keisen6e ausKisenbaknen u Oampsschikfen in Oesterreich. Hrsg. v.H. Kästner. 8.1abrg. 1865. 3. Htt. 8*7 14/z m. Karte * ^ ^ Bchr's Bnchh. in Berlin. 1767. ?«epL, il, e6 > popoli. Dra6urione 6»I polavco. gr. 8. Oeh. ^ 1768. ?Li>ie/. > InZ)'. gr. 8. Oeh. U 1769. LvIlello-I'erroti, O K., Ktu6es sur I'avenir 6e In Knssie. 8. ! Ktu6e. tzue fera-t-on 6e In Kologne? 2. ^)6it. 8. Oeh. * Isch >^ ! 1770. Trauttweiu v. Belle, E., dasElsaß im 17. u. I8.Jahrh. Vortrag, gr. 8. Geh. * ^ ^ 1771. Wiutcrfeld, A. v., die Abenteuer d. Lieutenant Puhlman». Sot- daten-Humoreske. gr. 16. Geh. * ^ ^ Bclserssche DcrlagSH. in Stuttgart. 1772. Oehler, D. F-, der Knecht Jehova's im Deutcrojesaia. Eine exege- tisch-krit. Studie. 1. Thl. gr. 8. Geh. 1 ^ 12 N/ Braumüller in Wien. 1773. Monatsschrift, österreichische, f. Forstwesen. Red. v. I. Wessely. Jahrg. 1865. 1. Hst- gr. 8. pro cplt. * 3U ^ 1774. Dicrtcljahresschrift, österreichische, s. Rechts- u. Staatswiffen- ichaft. Hrsg. o. F. Haiinerl. Jahrg. 1865. 1. Hst. gr. 8. pro cplt. * 4 ^ 1775. — österreichische, f. katholische Theologie. Hrsg. v.TH.Wiedcmann. 4. Jahrg. 1865. I. Hst. gr. 8. pro cplt. * 3Vz 1776. — österreichische, f. wissenschaftliche Veterinärlcun6e. Ke6. : stilliier. — Köll. lakrg. 1865. 1. Uft. gr. 8. pro eplt. * 3^ ^ Brcitschuch in Zittau. 1777. Korschelt, G., Geschichte v. Olbersdorf bei Zittau. 2 Hfte. gr. 8. Jn Comm. s/z ^ Zweiunddreißigster Jahrgang. Brockhaus in Leipzig. 1778. LAn, D., Orammaire alleman6e tbäorigue et pratigue. 2.K6it. 8. Oeh. * 24 14/ 1779. Lls,n>1buc:h, allgemeines, 6er Kreimaurerei. 2. Lull. v. Henning s Knc)->clopa6ie 6er Freimaurerei. 9. I,sg. 1>ex.-8. Oeh. * >si 1780. Dnmbery, H.. Reise in Mittelasien v. Teheran durch die Turk- manische Wüste an der Ostküste d. Kaspischen Meeres nach Chiwa, Bochara u. Samarkand ausgeführt im I. 1863. gr. 8. Geh. * 3 ^ 1781. Wolzogen, 2l. v., Rafael Santi. Sein Leben u. seine Werke. 8. Geh. * >^z cart. * I Buckiliandluiig d. Vvlkssctiriftcn - Vereins in Zwickau. 1782. Günncl, Schleswig-Holstein. Land u. Leute. 8. Geh. 6 R/ 1783. Jentzsch, H.J., Bilder aus dem Frauen- u- Familienleben in außer europäischen Ländern. 8. Geh. * )sz 1784. Luther's, M., Katechismus m. untergclcgten Bibelsprüchen u. bibl. Geschichten als Leitfaden zu e. einjähr-Rcligionsunterricht. 14. Aufl. 8. * 2 N/ 1785. Skizzen, biographische, deutscher Dichter. 2. Bd. 8. Geh. * ^ ,/r 1786-Warum soll ich meines Bruders Hüter sein? Eine Geschichte aus dem norddeutschen Dorflebcn von K. Ge. 8. Geh. 9 N/ Clatz'schc Buchh. IN Heilbron». 1787. vlstitornbilisii. IVIonstsblätter f. pralct. u. Wissenschaft!. ftlit- tkeilgn. rationeller Lerrte. K«6. v. K. ketr. 10. Iakrg.1865. 14r. I. gr. 4. In Oomm. pro eplt. * 2U Czcrmak in Wien. 1788. LILtter, slaviscke. Illustrirte IVIonntskefte f. l,iteratur, Kunst u. Wissenschaften etc. 6er slav. Vollcer. Hrsg. u. re6. v. L.HnIc- sic. I. äakrg. 1865. I. Oft. Oex.-8. Vierteljährlich * 11H 1789.8ounpLrte, 14. I,., s14apoleon Ill s, lXapoleonische I6e«n. Ins Deutsche übertr. V. L. Hirsch, gr. 8. Oek. * 28 14/ 1790. Fichtner, Carl. Eine Skizze seines Lebens u. künstler. Wirkens. Von G. C. gr. 8. Geh. * 27 N/ 1791. Helfert, I. A. v., 50 Jahre nach dem Wiener Kongresse v. 1814— 15. Mit besond. Hinblick auf die neuesten dsterreich. Zustände, gr 8. Geh * ^ ^ Delft in Husum. ! 1792.Dclff, H. K. H., Ideen zu einer philosophischen Wissenschaft d. Geistes u. der Natur, gr. 8. Geh. * 1s^> Dictcrichsche Buchh. in Güttingen. 1793 I-eutscb, D. cle, L66itame»tor»m »6 1,. Hisse»! in ?i»6ari car- mina eoinmentarinm speoimsn. 4. In Oomm. Oeli. * 8 14/ A. Dunckcr in Berlin. 1794.-s WodusitLe, 6ie lan6licken, Schlosser u. Kesi6enaen 6er rit- tersckaftiichen Orun6besitaer in 6sr prsussiscken ülonarckis. Hrsg. v. L. Dnnelcer 129—131. Hfg. gu. Kol. ä ** Gngeiman» in Leipzig. 1795.OhstgLiten, nie6erlän61scher, beschrieben ».verfasst vom lios- lcooper Verein xur ijestimmg. u. V«re6lg. 6sr Obstsorten; in Lbbilcign. nach 6er IVatur v. 8. liergbuis; 6eutscbe llearb. v. 6. 6e Oravere. 5. 1>fg. gr. 4. Oröningen. Oeb. * 1^ 69
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite